Werbung TU Berlin: Lastenboote für Berlin? Forschungs-Mitteilungen Kooperationen 13. Dezember 201112. Dezember 2011 Wissenschaftlerinnen der TU Berlin untersuchten „Bierboot“ / Workshop am 14. Dezember Ist das Konzept des „Bierbootes“ im niederländischen Utrecht auf Berlin übertragbar? Könnten dadurch die Berliner Straßen entlastet werden? Am 14. Dezember 2011 führt das Fachgebiet Integrierte Verkehrsplanung der TU Berlin mit Unterstützung der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt Berlin einen Workshop zum Thema: „Potenziale des Wasserweges für den Wirtschaftsverkehr in Berlin – Fallbeispiel ‚Bierboot‘ Utrecht“ durch. In Utrecht wurde ein elektrisches „Bierboot“ eingesetzt, welches erfolgreich an Kanälen gelegene Restaurants und Bars mit Gütern beliefert. Auch Berlin hat im innerstädtischen Bereich viele Wasserwege. Wäre diese Idee auf die deutsche Hauptstadt übertragbar? Im Workshop werden erste Forschungsergebnisse der TU Berlin dazu vorgestellt. Die Erfolge des Utrechter „Bierbootes“ sowie ein Erfahrungsbericht eines Amsterdamer Unternehmers, der das Konzept dort „in die Kanäle” bringt, werden zur Diskussion gestellt. Journalistinnen und Journalisten sind herzlich eingeladen: Zeit: Mittwoch, 14. Dezember 2011, 10.00-13.00 Uhr Ort: Casino im Westhafen 1, 13353 Berlin Bitte beim Pförtner melden. Programm zum Workshop www.verkehrsplanung.tu-berlin.de/menue/home/aktuelles/#410003 Anmeldung und weitere Informationen: Dr. Katrin Dziekan, TU Berlin, Fakultät V Verkehrs- und Maschinensysteme, Institut für Land- und Seeverkehr, Fachgebiet Integrierte Verkehrsplanung, Tel.: 030/314-78770, E-Mail: katrin.dziekan@tu-berlin.de PM: Stefanie Terp Presse- und Informationsreferat Technische Universität Berlin Weitere Beiträge:Entwicklung des Primärenergieverbrauchs in Deutschland 1.-3. Quartal 2017Die DRIVE-E-Studienpreise wurden verliehenZwei Studien über Wertschöpfung alternativer Stromerzeugung veröffentlicht