Werbung TAXI Center Ostbahnhof erhält Münchner Umweltpreis 2011 E-Mobilität 3. Dezember 20113. Dezember 2011 Die Landeshauptstadt hat bei der Verleihung des Umweltpreises München erstmals ein Taxiunternehmen geehrt. Die Stadt honorierte damit die innovative und umweltfreundliche Unternehmensphilosophie des TAXI Center Ostbahnhof. Seit 2008 stellt das BEM-Mitgliedsunternehmen seinen Fuhrpark konsequent um. Mittlerweile fahren 30 Vollhybrid-Fahrzeuge durch die Landeshauptstadt. Foto: Andreas Morlok / pixelio.de Im klassischen Stop & Go während der Rush-Hour oder beim Nachrücken am Halteplatz kommt in Hybrid-Fahrzeugen ausschließlich ein emissionsfreier Elektromotor zum Einsatz. Damit werden gegenüber den Dieselfahrzeugen bis zu zehn Tonnen CO2 pro Jahr und Fahrzeug eingespart. Davon profitiert vor allen Dingen die Münchner Stadtluft: „Mit inzwischen drei Millionen gefahrenen Hybridkilometern sind den Münchnern neben 300 Tonnen CO2 auch jede Menge Ruß und Stickoxide erspart geblieben“, kann TCO-Inhaber und Geschäftsführer Peter Köhl eine beeindruckende Umweltbilanz vorweisen. Dies hat letztlich auch die Jury überzeugt, die sich aus knapp 20 Firmenbewerbungen für das Münchner Taxiunternehmen entschieden haben. „Das TAXI Center Ostbahnhof hat eine enorme Verbrauchsreduzierung erzielt“, lobte Grünen-Bürgermeister Hep Monatzeder denn auch in seiner Laudatio den frisch Geehrten. Peter Köhl ziehe seit 2008 den Umstieg auf Hybridtaxis konsequent durch und fungiere damit als Vorbild für zahlreiche Taxiunternehmen, die zwischenzeitlich ebenfalls Fahrzeuge mit Hybridtechnologie einsetzen. Dies meldet heute der Bundesverband eMobilität e.V. http://www.bem-ev.de Weitere Beiträge:Ostseestaal baut Elektro-Katamaran-Fahrgastschiff für den BodenseeNeue Wasserstoff-Einspritztechnologie für Verbrennungsmotoren von LiebherrSchlüsselressourcen für strombasierte nachhaltige Flugkraftstoffe