Werbung EU-Energieeffizienzrichtlinie sieht schweren Verhandlungen entgegen Behörden-Mitteilungen 1. Dezember 20111. Dezember 2011 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Die dänische Ratspräsidentschaft wird die EU-Energieeffizienzrichtlinie zu einer ihrer Prioritäten für die kommende Jahreshälfte machen. Eine Einigung zur Richtlinie wird jedoch als schwierig eingeschätzt. Während viele EU-Abgeordnete für verbindliche Energiesparziele eintreten, stehen Mitgliedstaaten bindenden Zielen und Maßnahmen eher kritisch gegenüber, und verlangen mehr Flexibilität. Auch der Forschrittsbericht der polnischen Ratspräsidentschaft vom Donnerstag spiegelt den Wunsch nach weniger ehrgeizigen Maßnahmen wieder. In Deutschland steht eine Position nach einem Treffen der Minister am Dienstag und Mittwoch vergangene Woche weiterhin aus. So konnte in den Punkten Ziele, Kraft-Wärme-Kopplung und Effizienz-Auftrag an die Energieversorger keine Einigung erzielt werden. Weitere Treffen werden erwartet. Zeitplan: 20.12.11 Abstimmung im meinungsgebenden Umweltausschuss 24.01.12 Abstimmung im federführenden Industrieausschuss Februar Debatte im Energieministerrat 17.04.12 1. Lesung im EU-Parlament PM: EU Weitere Beiträge:Offener Brief: Umweltvereine fordern Überarbeitung des Kraftwerkssicherheitsgesetzes von HabeckFranzösischer Europaminister besucht Europäische Strombörse EPEX SPOTBundesgerichtshof zum Eigenkapitalzinssatz für Gas- und Elektrizitätsnetze