Anlagenbetreiber können ab 2012 Zusatzerlöse von bis zu 30.000 Euro pro MW und Jahr erzielen Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Solarenergie 19. Oktober 2011 Werbung TeraJoule Energy wird exklusiver Vermarktungspartner der BKN Biostrom AG Exklusive Direktvermarktung und Anschluss an das virtuelle Kraftwerk der TeraJoule Energy GmbH Die Firmen TeraJoule Energy GmbH und die BKN Biostrom AG geben heute ihre Pläne für eine strategische Zusammenarbeit im Zuge der Umsetzung der EEG-Novelle 2012 bekannt. Im Rahmen dieser Partnerschaft wird die BKN Biostrom AG alle im Eigenbesitz befindlichen Anlagen exklusiv durch die TeraJoule Energy-Gruppe und hier durch die Grünstromtochter Clean Energy Sourcing GmbH direkt vermarkten, sowie an die Virtuellen Kraftwerke der TeraJoule Energy GmbH anschließen. „Wir erwarten durch diese und weitere Maßnahmen eine deutliche Ertragssteigerung unserer Biogasanlagen“ sagt Günter Schlotmann,
Solarpark Gnötzheim bricht Größenrekord – 10,2 MWp Freiflächenanlage geht ans Netz Bayern Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Nordrhein-Westfalen Solarenergie 19. Oktober 201118. Oktober 2012 Werbung Solarpark Gnötzheim bricht Größenrekord abakus realisierte bislang leistungsstärkstes Referenzprojekt in Bayern 10,2 MWp Freiflächenanlage geht ans Netz Gelsenkirchen - Nach der Montage von knapp 44.000 PV-Modulen ging am vergangenen Mittwoch der neue Solarpark Gnötzheim im bayerischen Martinsheim ans Netz. Mit einer Nennleistung von rund 10,2 MWp schmückt diese Freiflächenanlage als bisher größte das Projektportfolio der abakus solar AG. Bauherr ist die PVG Gnötzheim II GmbH & Co. KG. „Das Leistungsvolumen des Solarparks ist groß genug, um eine Kleinstadt mit knapp 4.000 Haushalten das ganze Jahr über mit elektrischer Energie zu versorgen, das Modell hat Zukunft“, sagt Dipl.-Ing. Thomas Kraus, Projektleiter des Solarparks Gnötzheim bei
Payom baut 4,4 MW großes Solar-Kraftwerk in Oldenburg Erneuerbare & Ökologie Solarenergie 19. Oktober 2011 Werbung Köln – Die Payom Solar AG hat mit dem Bau einer Photovoltaik-Freiflächenanlage mit einer Leistung von 4,4 MW im niedersächsischen Oldenburg begonnen. Bis zum Jahresende soll das Solarkraftwerk fertig gestellt und in Betrieb genommen werden. Die Mittel für den Bau der Anlage kommen aus der Emission der Unternehmensanleihe. Nach Fertigstellung und Inbetriebnahme betreibt die Payom Solar AG dann Solarkraftwerke mit einer Kapazität von ca. 6,4 MW. Erst im August wurden in Norditalien zwei Freiflächenanlagen mit einer Leistung von 2 MW ans Netz gebracht. „Schritt für Schritt bauen wir uns, wie zur Emission der Anleihe angekündigt, ein Portfolio von renditestarken Solarkraftwerken in
Nordex: Verträge über 250 Megawatt unterschrieben Erneuerbare & Ökologie Hamburg Mitteilungen Windenergie Windparks Wirtschaft 19. Oktober 201119. Oktober 2011 Werbung Errichtungsbeginn der Windparks ab 2012 in Pakistan geplant. Hamburg, 19. Oktober 2011. Nachdem Nordex im vergangenen Jahr aus Pakistan einen ersten Auftrag erhalten hat, konnte der Turbinenhersteller seine führende Stellung im Markt jetzt sichert. Nordex hat mit vier Unternehmen aus Pakistan Liefer- und Serviceverträge für Turbinen des Typs N100/2500 unterzeichnet. Insgesamt handelt es sich um fünf Projekte mit jeweils 20 Turbinen, also um ein Gesamtvolumen von 250 Megawatt. Die Aufträge stehen noch unter dem Vorbehalt erforderlicher finanzieller Abschlüsse. Nordex ist überzeugt, dass sich der Windmarkt in Pakistan schnell entwickeln wird. Um Stromengpässe im Land zu beheben, planen Regierung und Wirtschaftsunternehmen neue Kraftwerkskapazitäten,