Bis zu 80 Prozent weniger Stromverbrauch durch effiziente Heizungspumpen Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Ökologie Verbraucherberatung 14. Oktober 2011 Werbung Vor dem Start der Heizsaison lohnt es sich für Verbraucher, einen Blick auf den Stromverbrauch der Heizungspumpe zu werfen. Da sie während der gesamten Heizperiode im Einsatz ist, kann sie bis zu 10 Prozent des Stromverbrauchs in einem 4-Personen-Haushalt verursachen. Alte und ungeregelte Pumpen können die Stromkosten dabei pro Jahr um bis zu 120 Euro* nach oben treiben. Die Initiative EnergieEffizienz der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena) empfiehlt daher den Austausch alter, ineffizienter gegen moderne Pumpen. Gerade in älteren Heizungssystemen kommen Heizungspumpen zum Einsatz, die überdimensioniert sind oder ohne Steuerung betrieben werden. Sie stellen wesentlich mehr Leistung zur Verfügung als eigentlich benötigt
Vestas erhält Zuschlag für kanadischen Großauftrag Erneuerbare & Ökologie Windenergie 14. Oktober 2011 Werbung Randers, Dänemark - Der dänische WEA-Hersteller Vestas hat einen weiteren Großauftrag erhalten. Die 178 MW-Order umfasst 99 WEA vom Typ V90-1.8 MW, die für zwei Windenergie-Projekte an Standorten im Südwesten Ontarios in Kanada bestimmt sind. Neben der Lieferung ist Vestas für die Inbetriebnahme der WEA zuständig. Der Auftrag umfasst zudem eine Fünf-Jahres Service- und Wartungsvereinbarung. Die Anlagen sollen in der zweiten Jahreshälfte 2012 geliefert werden, die Inbetriebnahme ist für Ende 2012 vorgesehen. Die beiden Windparks werden nach dem in Ontario geltenden Einspeisetarif-Programm vergütet. Die genauen Projektbezeichnungen sowie Standorte der Windparks sollen später bekannt gegeben werden. Quelle: IWR Foto: Hermann Betken
Klimakönner: Biogas ausschließlich aus organischen Abfallstoffen Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Nordrhein-Westfalen Solarenergie 14. Oktober 201114. Oktober 2011 Werbung Klimakönner: Aus Lebensmittelabfällen wird sauberes Biogas Münster - Seit Oktober bietet die neu gegründete „Klimakönner GmbH“ aus Münster Biogas an, das ausschließlich aus organischen Abfallstoffen, z.B. aus der Lebensmittelindustrie, der Gastronomie oder aus Bio-Müll stammt. Das Geschäftsmodell ist nach Angaben des Unternehmens bislang bundesweit einmalig. Kunden können wahlweise zu 100 Prozent pures Biogas beziehen, alternativ kann das Biogas auch zu zehn oder 30 Prozent dem fossilen Erdgas beigemischt werden. Derzeit produzieren zwei Anlagen in Brandenburg und Niedersachsen für das Unternehmen das Biogas. Die Produzenten gewährleisten nach Angaben der Klimakönner GmbH, dass sie ausschließlich organische Rest- und Abfallstoffe verwenden. Zertifiziert wurden die Biogasanlagen
Wasserstoff nachhaltig produzieren und in Brennstoffzellen effizient umsetzen Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Nordrhein-Westfalen Ökologie 14. Oktober 2011 Werbung RUB-Werkstoff-Engineering: Die Sonne Wasser spalten lassen. Wasserstoff umweltfreundlich herstellen. Neue Materialien sollen Wasserspaltung effizienter machen . Die nachhaltige Produktion von Wasserstoff aus nicht-fossilen Quellen ist für eine zukünftige Wasserstoffwirtschaft dringend nötig. Wenn wir Wasserstoff nachhaltig produzieren, speichern und in Brennstoffzellen effizient umsetzen könnten, ginge ein technologischer Traum in Erfüllung. Bis dahin müssen aber noch sehr viele höchst komplexe materialwissenschaftliche Probleme gelöst werden. Ingenieure und Chemiker arbeiten mit diesem Ziel im Materials Research Department der RUB zusammen. Sie berichten in RUBIN Werkstoff-Engineering, der aktuellen Sonderausgabe von RUBIN, dem Wissenschaftsmagazin der Ruhr-Universität Bochum. RUBIN mit Fotos im Internet Den vollständigen Beitrag mit Bildern zum Herunterladen finden Sie im