50. Gasfachliche Aussprachetagung 2011: Potenziale von Erdgas für Energiewende nutzen Erneuerbare & Ökologie 25. Oktober 2011 Werbung "Erdgas ist eine starke und unverzichtbare Stütze für den Umbau des Energiesystems in Richtung erneuerbare Energien. Ob in der Stromproduktion, in der Stromspeicherung, mit innovativen Anwendungen im Wärmemarkt oder im Verkehrssektor - Erdgas wird auch in Zukunft eine wichtige Rolle spielen", sagte Ewald Woste, Präsident des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) heute zum Auftakt der gasfachlichen Aussprachetagung 2011. Die öffentliche Debatte über die Energiewende in Deutschland konzentriere sich fast ausschließlich auf die zukünftige Stromerzeugung und den dringend notwendigen Ausbau der Energienetze, so Woste. So unbestreitbar wichtig diese Bereiche seien: Ein Thema gerate dabei an den Rand, das für die Erreichung
Schlichtungsstelle Energie – Bundesminister Rösler und Aigner überreichen Anerkennungsurkunde Erneuerbare & Ökologie Windenergie 25. Oktober 2011 Werbung Die neue Schlichtungsstelle Energie nimmt am 1. November 2011 ihre Arbeit auf. Sie soll bei Konflikten zwischen dem Verbraucher und seinem Energieversorger vermitteln. Träger ist ein unabhängiger Verein, der heute von Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler und Bundesverbraucherschutzministerin Ilse Aigner seine Anerkennungsurkunde erhalten hat. Der Verein wird getragen vom Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) und dem Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) sowie dem Verband kommunaler Unternehmen (VKU) und dem Bundesverband Neuer Energieanbieter (bne). Die Schlichtungsstelle Energie bietet Verbrauchern künftig die Möglichkeit, kurzfristig und kostenlos ein außergerichtliches Schlichtungsverfahren in Anspruch zu nehmen. Zwischen Kunden und Energieversorgern kann es zu Konflikten kommen, etwa im Zuge eines
Windwärts Energie: Windwärts Genussrecht 2010/2011 vollständig platziert Finanzierungen Windenergie 25. Oktober 2011 Werbung Die Windwärts Energie GmbH hat die Emission des Windwärts Genussrechts 2010/2011 in Höhe von 6 Millionen Euro erfolgreich abgeschlossen. Bei zwei Tranchen zu je 3 Millionen Euro konnten Anlegerinnen und Anleger zwischen alternativen Zinssätzen und Laufzeiten wählen. Die Ausgabe der Namensgenussrechte erfolgte zu einem Nennwert von 1.000 Euro pro Stück. Mit der vollständigen Platzierung Mitte Oktober endet das Zeichnungsangebot deutlich vor dem geplanten Termin am 31.12.2011. Das Genussrechtskapital dient der Finanzierung des weiteren Unternehmenswachstums im In- und Ausland und stärkt die Eigenkapitalbasis der Windwärts Energie GmbH. Anleger treffen ihre Wahl "Wir sind mit dem Verlauf der Platzierung sehr zufrieden", sagt Lothar
Drachen-Windkraftwerk im Ideenwettbewerb ausgezeichnet Baden-Württemberg Forschungs-Mitteilungen Windenergie 25. Oktober 2011 Werbung Das Projektteam „SkyAmps“ des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim ist Sieger des Baden-Württemberg Challenge des European Sattelite Navigation Competition 2011. Der Wettbewerb ist auch als „Galileo Masters“ bekannt. Europaweit waren die Heidenheimer das beste Team, in der "Overall-Winner Kategorie" belegten sie den zweiten Platz. Die erste Preisverleihung erfolgte am 19. Okt. 2011 als „internationale Zeremonie“ in München. Eine weitere „Landeszeremonie“ wird am 16. November in Heidelberg stattfinden. Die Studenten der DHBW Heidenheim haben ein Drachen-Windkraftwerk entwickelt, das den Wind effizient in elektrischen Strom umwandelt. Das Satellitennavigationssignal setzten sie ein, damit die Drachen stets effizient im Wind stechen und nicht