MOTS – momac-Offshore-Transfer-System gewinnt internationalen Offshore Access Wettbewerb Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Offshore Windenergie 18. Oktober 2011 Werbung Das von der momac aus Moers entwickelte Offshore Access System „MOTS“ wurde in der Kategorie Zugangssystem zu Offshore Anlagen als Gewinner ausgezeichnet. Das System: MOTS - momac-Offshore-Transfer-System ist ein weltweit patentiertes Access-System, das für Wartungs- und Reparaturarbeiten von Offshore-Windkraftanlagen neue Maßstäbe für Sicherheit und Wirtschaftlichkeit setzt. momac offshore access system MOTSmomac offshore access system MOTSmomac offshore access system MOTSmomac offshore access system MOTSmomac offshore access system MOTS Mit einer besonderen Sensorik kompensiert das robotergestützte Offshore-Access-System die Bewegung des Schiffes relativ zu einem fest stehenden Objekt (z.B. Offshore Windkraftanlage). Das sichere Übersetzen von Personal auf eine Offshore-Windkraftanlage ist so auch bei starkem Seegang möglich.
ABB erhält Serviceauftrag für Offshore Plattform Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Mitteilungen Offshore Windenergie Windparks 18. Oktober 2011 Werbung Mannheim, 18. Oktober 2011 - ABB hat vom deutsch-niederländischen Übertragungsnetzbetreiber TenneT einen Serviceauftrag für die Instandhaltung des Offshore-Netzanbindungssystems DolWin2 in der deutschen Nordsee erhalten. Über das Volumen des Auftrags, der eine Laufzeit von (zunächst) drei Jahren hat, haben die beiden Partner Stillschweigen vereinbart. Der Serviceauftrag folgt dem Auftrag über die Entwicklung, Konstruktion, Lieferung und Installation des Offshore-Netzanbindungssystems DolWin2 im Wert von etwa einer Milliarde US-Dollar, den ABB im August bekannt gegeben hat. „ABB verfügt über die notwendigen Technologien und über die Kompetenz, komplexe Anlagen über den gesamten Lebenszyklus zuverlässig instand zu halten – auch unter schwierigsten Umgebungsbedingungen auf hoher See“, erläutert Peter
Munters Euroform liefert Lufteinlasssysteme für Windenergie Mitteilungen Produkte Windenergie 18. Oktober 201118. Oktober 2011 Werbung Die Firma Munters Euroform ist eines der führenden Unternehmen im Bereich der Flüssig-Gas-Trennung. Unsere Lufteinlasssysteme finden in vielen verschiedenen Branchen Gebrauch, von Klimaanlagen, über Schiffen bis hin zu Kohlekraftwerken. In der Branche der Windkraftenergie beliefern wir sowohl Onshore- als auch Offshore-Anlagen. Durch langjährige Projekte in Meeresnähe mit Salzpartikeln in der Luft, sind wir für die hohen Anforderungen des Offshore-Bereichs gut aufgestellt. Die Tropfenabscheider wurden bereits erfolgreich in Windkraftanlagen eingesetzt. Jede Ansaugöffnung an einem Windrad, bspw. Lufteinlässe zur Kühlung des Motors, lässt Wasser und Salzpartikel in den Motorraum eindringen. Dabei sind es genau diese beiden hoch korrosiven Medien, die die Lebensdauer
Wirsol startet Kooperation für PV-Großprojekte mit Altus Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Solarenergie 18. Oktober 2011 Werbung Karlsruhe - Die Wirsol Solar AG entwickelt zusammen mit der Altus AG eine Reihe von Großprojekten. Den Auftakt der Zusammenarbeit bilden nach Angaben des Unternehmens 5 Solarparks mit einer Gesamtkapazität von 7 MW. Dem sollen 3 weitere Freiflächen-Kraftwerke mit insgesamt 33 MW folgen. Alle Großprojekte werden demnach von der Altus AG bis zur Baureife entwickelt und von Wirsol in Form von eigenständigen Projektgesellschaften übernommen. Die Projektrechte beinhalten u.a. die Flächensicherung, Bebauungspläne, Netzprüfungen und die Abwicklung von Genehmigungsverfahren. Bei Altus sieht man speziell im Dienstleistungsbereich großes Potenzial und verfolgt eine Orientierung hin zum Endabnehmer. Vorstand Dr. Peter Henigin: „Wir wissen es sehr
Conergy baut Solarkraftwerke mit 5 MW Leistung in den USA Erneuerbare & Ökologie Solarenergie 18. Oktober 2011 Werbung Hamburg – Conergy meldet aus den USA zahlreiche Aufträge für Solarkraftwerke. Demnach soll das Unternehmen Solaranlagen mit einer Leistung von insgesamt mehr als 5 MW für Projekte in drei verschiedenen Bundesstaaten liefern. Conergy übergibt dabei schlüsselfertige Anlagen. Neben der Komponentenlieferung soll das Unternehmen auch die Projektentwicklung und -planung, die Finanzierung und Umsetzung, den Bau und Netzanschluss sowie die Betriebsführung und Wartung übernehmen. In Kalifornien baut Conergy eigenen Angaben zufolge insgesamt vier Kraftwerke. Auf Hawaii gewann Conergy zudem ein weiteres Aufdachprojekt als Generalübernehmer. Im Bundesstaat Pennsylvania soll zudem ein 1,8 Megawatt starkes Großkraftwerk für einen lokalen Energieversorger entstehen. Conergy USA Chef Anthony
Siemens bringt 31 MW PV-Leistung in Frankreich ans Netz Erneuerbare & Ökologie 18. Oktober 2011 Werbung Mitte Oktober hat Siemens Energy den Solarpark Les Mées in der Provinz Alpes-de-Haute- Provence in Südfrankreich ans Netz gebracht. Insgesamt hat Siemens hierfür sechs Photovoltaik(PV)-Anlagen als Generalunternehmer schlüsselfertig errichtet. Auftraggeber ist der Projektentwickler Eco Delta Développement (EDD), dessen Tochterunternehmen Delta Solar den PV-Park in der Gemeinde Les Mées entwickelte. Die Solarkraftwerke, für die Siemens auch die Wartung übernimmt, liefern eine Gesamtleistung von 31 Megawatt (MWp). Damit können rund 12.000 französische Haushalte künftig mit sauberem Strom versorgt werden. Siemens bringt Solarpark in Südfrankreich ans Netz Der Solarpark Les Mées befindet sich auf dem Hochplateau La Colle des Mées, 800 Meter über dem Meeresspiegel.