Studienradar Erneuerbare Energien geht online Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Solarenergie Windenergie 16. Oktober 2011 Werbung Für den notwendigen Umbau des Energiesystems auf eine 100-prozentige Versorgung mit Erneuerbaren Energien spielt die Wissenschaft eine wichtige Rolle. In dem jungen interdisziplinären Forschungsfeld sorgt das neue Online-Portal www.energie-studien.de der Agentur für Erneuerbare Energien für mehr Orientierung. Das „Studienradar Erneuerbare Energien“ informiert Wissenschaftler, Journalisten, Politiker und engagierte Bürger über aktuelle Forschungsberichte zum Thema. Im Rahmen der Jahrestagung des ForschungsVerbunds Erneuerbare Energien (FVEE) stellt die Agentur für Erneuerbare Energien erstmals das „Studienradar Erneuerbare Energien“ vor. Es führt in seiner Datenbank Studien zu systemanalytischen, ökonomischen, politischen, ökologischen und gesellschaftlichen Aspekten der Erneuerbaren Energien auf. Eine Fachredaktion bereitet ausgewählte Berichte, Gutachten und Analysen auf und
FVEE: Die Energieversorgung soll vollständig auf die Nutzung erneuerbarer Energien umgestellt werden Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Solarenergie Windenergie 16. Oktober 2011 Werbung Forschung zeigt Wege für die Transformation hin zu einer nachhaltigen Energieversorgung. Die Transformationsforschung für ein neues Energiesystem stand im Zentrum der Jahrestagung des ForschungsVerbunds Erneuerbare Energien am 12. und 13. Oktober 2011 im Berliner Umweltforum. Auf der Tagung wurden die Meilensteine der Transformation bis 2050 vorgestellt, die technologischen und ökonomischen Konversionsprozesse und der Strukturwandel bei der Erzeugung und Nutzung von Energie. Der ForschungsVerbund Erneuerbare Energien (FVEE) empfiehlt, die technologische und soziologische Transformationsforschung in ein politisch wirksames Monitoring einzubeziehen, um Fehlentwicklungen zu vermeiden und die strategische Orientierung des Umbauprozesses konstruktiv und kritisch zu begleiten. Langfristig kann und soll die Energieversorgung vollständig auf die