Suntech Power hat 5 GW PV-Modulleistung überschritten Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Solarenergie 15. Oktober 2011 Werbung Wuxi, China – Der chinesische PV-Modulhersteller Suntech Power hat pünktlich zum 10-jährigen Firmenjubiläum als erster PV-Produzent die Marke von 5 GW errichteter PV-Modulleistung überschritten. Die Stromproduktion der weltweit von Kunden und Partnern installierten Suntech-Module reicht nach Unternehmensangaben aus, um jährlich rd. 3,8 Mio. t CO2 einzusparen. Im Zuge des in vielen Ländern voranschreitenden Ausbaus der PV-Nutzung peilt Suntech an, in den nächsten zwei Jahren die 10-GW-Marke zu erreichen. Suntech Power-Gründer und CEO Dr. Zhengrong Shi kündigte an, in den nächsten Jahren zusammen mit Kunden und Partnern weltweit an der weiteren Verbreitung der Photovoltaik zu arbeiten, wobei ein Schwerpunkt darauf liege, bis
Heute noch zehnmal teurer als Gold – Zukünftig kostengünstigere Herstellung von GaN-Kristallen Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Sachsen Solarenergie 15. Oktober 201115. Oktober 2011 Werbung Heute noch zehnmal teurer als Gold – Forscher von Fraunhofer und Industrie arbeiten an der kostengünstigeren Herstellung für Galliumnitridkristalle. Kristallines Galliumnitrid gilt als Halbleitermaterial der Zukunft. Leider ist der Wunderwerkstoff zurzeit noch extrem teuer. Das Fraunhofer Technologiezentrum Halbleitermaterialien THM und die Freiberger Compound Materials GmbH forschen mit finanzieller Unterstützung des Sächsischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst gemeinsam an einer neuen Technologie, die eine kostengünstigere Herstellung von hochwertigen Galliumnitrid-Kristallen ermöglicht. Galliumnitrid-Kristalle sind ein wichtiger Hochleistungswerkstoff für spezielle elektronische Bauelemente, wie sie beispielsweise für energieeffiziente, robuste Elektroantriebe benötigt werden. Die Verringerung der hohen Herstellungskosten ist eine wichtige Voraussetzung für die erfolgreiche Kommerzialisierung des vielversprechenden
Offshore-Windenergie in Großbritannien – Chancen und Herausforderungen aus Herstellersicht Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 15. Oktober 2011 Werbung Am Dienstag, den 15.11.2011 veranstaltet die TU-Dresden ein wissenschaftliches Kolloquium des Instituts für Elektrische Energieversorgung und Hochspannungstechnik zum Thema: Offshore-Windenergie in Großbritannien - Chancen und Herausforderungen aus Herstellersicht. Referent ist Dr.-Ing. S. Achenbach, Siemens Transmission & Distribution Ltd., Manchester/UK Leiter der Veranstaltung ist Prof. Schegner Dieses Kolloquium findet um 14:50 Uhr (5. DS) im Toeplerbau, Hörsaal 317 Mommsenstraße 10, 01069 Dresden statt. Quelle: TU-Dresden
Windkraft: Drei Möglichkeiten einer Beteiligung Bayern Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Verbraucherberatung Windenergie 15. Oktober 2011 Werbung 2. Informationsveranstaltung über Bürgermodelle. Syrgenstein Zur 2. Informationsveranstaltung über eine mögliche Bürgerbeteiligung am Windpark Kreuzbuche kamen kürzlich 120 interessierte ins Foyer der Bachtalhalle. Dabei wurden sie laut Pressemitteilung vom Vorstand der Bürgersolar Syrgenstein GbR sehr viel konkreter über ihre Beteiligungsmöglichkeiten informiert. Zum einen stellte Alexander Jall von der Raiffeisenbank Dillingen das Konzept der genossenschaftlichen Beteiligung vor, welches von seiner Bank geplant ist. Dazu wird es in nächster Zukunft gesonderte Informationsveranstaltungen geben. ... Lesen Sie mehr in der Augsburger Allgemeine Bild: Hermann Betken