Windpark Holtgaste: Bau- und Betriebsgenehmigung liegt vor Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Windenergie Windparks Wirtschaft 6. Oktober 20116. Oktober 2011 Werbung Nach rund eineinhalb Jahren Planungszeit wurde am 4. Oktober 2011 durch den Landkreis Leer die Bau- und Betriebsgenehmigung für das Repowering des Windpark Holtgaste erteilt. Damit können die Bauarbeiten zügig fortgesetzt werden. Bereits am 22.08.2011 wurde mit einer Teilbaugenehmigung mit dem Bau der Zuwegung und der Kranstellflächen begonnen. Für die Errichtung der neuen WEA muss zum Einen die Zuwegung verbreitert und verstärkt zum Anderen fünf Kranstellflächen errichtet werden. Diese Baumaßnahmen sind weitestgehend fertiggestellt. Der nächste Bauabschnitt folgt Mitte Oktober. Mittels einer Ramme werden die Gründungspfähle in den Boden eingebracht. Sie bilden die Basis für das Fundament der Anlagen und sorgen für einen
ZF sichert sich 96-Prozent-Mehrheitsanteil an Hansen Transmissions International Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Produkte Windenergie Windparks 6. Oktober 2011 Werbung Öffentliches Übernahmeangebot kann vollzogen werden – keine weiteren aufschiebenden Bedingungen. Weitere Angebotsfrist bis zum 20. Oktober 2011 Friedrichshafen. Die ZF Friedrichshafen AG hat heute das Ergebnis des öffentlichen Übernahmeangebots für den belgischen Windkraftgetriebehersteller Hansen Transmissions International NV bekannt gegeben. Das Angebot wurde für einen Anteil von insgesamt 96,3 Prozent des Grundkapitals angenommen. Mit diesem Ergebnis sind alle aufschiebenden Bedingungen erfüllt und das Angebot kann vollzogen werden. Hansen-Aktionäre, die ihre Aktien bisher noch nicht angedient haben, können das Angebot im Rahmen einer weiteren Annahmefrist noch bis zum 20. Oktober 2011, 13 Uhr (Ortszeit London), annehmen. Der Vollzug des Angebots und die Zahlung des
Solar Millennium AG und solarhybrid AG vereinbaren Übernahme von Kraftwerksprojekten in den USA Bayern Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Nordrhein-Westfalen Solarenergie 6. Oktober 2011 Werbung Solar Millennium verkauft Projektpipeline mit Leistung von 2,25 Gigawatt Wertsicherung aller US-Projektinvestitionen und maßgebliche Gewinnbeteiligung bei Kraftwerksrealisierung Baubeginn für Solarkraftwerk Blythe für 2013 geplant Erlangen/Brilon, 06.10.2011 Die Solar Millennium AG (ISIN DE0007218406), Erlangen, und die solarhybrid AG, Brilon, schaffen die Voraussetzungen für den Bau großer Sonnenkraftwerke in den USA ab dem Jahr 2013. Die Unternehmen einigten sich [in der Nacht zum Donnerstag] grundsätzlich darauf, dass solarhybrid von Solar Millennium das Projektportfolio im Südwesten Amerikas im Umfang von 2,25 Gigawatt (GW) übernimmt und dort mit modernster Photovoltaik-Technologie Solarkraftwerke zur Stromversorgung von Millionen von Menschen errichtet. Die Vereinbarung sieht vor, dass die Solar Millennium AG
Das neuartige Elektrofahrrad -Voltist- alle Elektrokomponenten sind im Rahmen integriert E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Ökologie 6. Oktober 20116. Oktober 2011 Werbung Sportliches E-Bike - nicht nur für Manager Technische Universität Chemnitz und Storck Bicycle GmbH entwickelten das neuartige Elektrofahrrad „Voltist“ - Alle Elektrokomponenten sind im Rahmen integriert. Auf den ersten Blick sieht der „Voltist“ nicht wie ein Elektrofahrrad aus. Nur bei genauem Hinsehen sind die im Rahmen integrierten elektrischen Komponenten zu erkennen. Auch die futuristische Form erinnert eher an ein Highend-Rennrad. Entwickelt wurde das Carbon-E-Bike von den Professuren Sportgerätetechnik sowie Schaltkreis- und Systementwurf der Technischen Universität Chemnitz gemeinsam mit dem hessischen Fahrradhersteller Storck. Die Entwicklung des Prototyps, der zahlreiche Innovationen in sich vereint und 2012 in Serie gehen soll, wurde von der Arbeitsgemeinschaft