DNR: Natur- und umweltverträglicher Ausbau der Windenergie in Süddeutschland überfällig! Bayern Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Ökologie 13. September 20116. November 2012 Werbung Bei einer Pressefahrt des Deutschen Naturschutzrings (DNR) mit Staatsminister Markus Söder und DNR-Präsident Hubert Weinzierl zu Bürgerwindrädern im Landkreis Neustadt/Aisch in Bayern führte der DNR folgendes aus: „Bisher deckte die Windenergie in Bayern mit 420 Windrädern und 521 MW installierter Leistung Ende 2010 gerade einmal 1 % der Stromerzeugung ab. Notwendig sind nach Auffassung des DNR bis 2020 15 % an der Stromerzeugung.“ Staatsminister Markus Söder sagte bei der Pressefahrt des DNR einen Anteil von mindestens 10 % bis zu diesem Zeitpunkt zu. Weitere Informationen zur Informationskampagne des DNR erhalten Sie unter www.wind-ist-kraft.de. Bei der Pressefahrt wurde auch eine im Bau
Offshore-Basishafens auf Helgoland – Gespräch mit Wirtschaftsminister Jost de Jager Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Offshore Schleswig-Holstein Windenergie Wirtschaft 13. September 2011 Werbung Spitzengespräch mit Chefs von RWE, E.ON und WindMW Minister de Jager: „Weitere Weichenstellung in Richtung eines Offshore-Servicehafens Helgoland“ Spitzenvertreter der Energieunternehmen RWE, E.ON und WindMW haben am 12. September bei einem Treffen mit Wirtschaftsminister Jost de Jager den weiteren Kurs zur Errichtung eines Offshore-Basishafens auf Helgoland abgesteckt. „Wir haben gemeinsam den genauen Bedarf der Unternehmen hinsichtlich Flächen und Liegeplätzen sowie mögliche Finanzierungswege erörtert. Ich bin zuversichtlich, dass wir unsere konstruktive Zusammenarbeit fortsetzen können und die Voraussetzungen für einen Baubeginn im kommenden Jahr schaffen werden“, sagte de Jager. Gemeinsames Ziel aller Beteiligten sei, dass Helgoland im Zuge der Energiewende die erste deutsche Insel werde,