Rekordjahr für Senvion: Windenergieanlagen mit 593 MW installiert Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 11. April 2014 Werbung Die Senvion Deutschland GmbH blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2013/14: Rekordjahr für Senvion Deutschland GmbH: 593 MW installiert Im Kernmarkt Deutschland hat der Windenergieanlagenhersteller 200 Anlagen errichtet und verzeichnete einen Auftragseingang von rund 800 Millionen Euro. Insgesamt hat das Unternehmen 593 Megawatt (MW) in Deutschland und Österreich installiert. Mit über 16 Prozent Marktanteil sichert sich Senvion 2013 seine Position als starke Nummer Drei in Deutschland. Hendrik Böschen, Geschäftsführer der Senvion Deutschland GmbH: „Mit der Drei-Megawatt-Serie sind wir optimal für den deutschen Markt aufgestellt: Deren Anteil liegt in Deutschland bei 75 Prozent, wobei die neue Anlage der 3.XM-Serie für Schwachwindstandorte, die Senvion
Senvion SE erhöht Finanzierungsrahmen auf EUR 850 Millionen Windenergie Wirtschaft 8. April 2014 Werbung Hamburg - Die Senvion SE, eine hundertprozentige Tochtergesellschaft innerhalb der Suzlon Gruppe, dem fünftgrößten* Windenergieanlagenhersteller der Welt, hat Ende März mit einem durch BayernLB, Commerzbank Aktiengesellschaft und Deutsche Bank AG geführten Konsortium einen Vertrag zur Aufnahme eines syndizierten Kredits in Höhe von EUR 850 Millionen unterzeichnet. Damit stellt Senvion frühzeitig eine Anschlussfinanzierung für die im März 2012 bis August 2014 vereinbarten Kreditlinien in Höhe von EUR 750 Millionen sicher. (WK-intern) - Insgesamt beteiligen sich 14 internationale Banken und Kreditversicherungen an der Finanzierung mit einer Laufzeit von drei Jahren, deren Syndizierung deutlich überzeichnet war. Sechs neue Institute mit ausgezeichneten Ratings wurden für das Konsortium
Senvion (REpower) installierte Leistung weltweit überschreitet 10 Gigawatt Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. März 2014 Werbung Senvion knackt Meilenstein: 10 Gigawatt installierte Leistung weltweit Die Senvion SE, eine hundertprozentige Tochtergesellschaft innerhalb der Suzlon Gruppe, dem fünftgrößten* Windenergieanlagenhersteller der Welt, hat im Jahr 2013 mehr als 1,4 Gigawatt (GW) Leistung installiert. (WK-intern) - Nach einem starken Installationsstart 2014 hat Senvion damit die Marke von 10 GW Kapazität weltweit geknackt. Mit dieser Leistung können 20 Millionen Menschen oder alle Einwohner Australiens ein Jahr lang mit Strom versorgt werden. Den überwiegenden Anteil an diesem Gesamtvolumen hat Senvion in Europa installiert. Insgesamt 7,5 GW stehen alleine hier auf dem Land oder im Wasser. In seinem Heimatmarkt Deutschland hat der Windenergieanlagenhersteller zum Ende des
Errichtete Windenergieanlagen: Informationsstand Jan. 2014 Offshore Produkte Windenergie Windparks Wirtschaft 6. Februar 2014 Werbung Windenergie in Deutschland ‐ Aufstellungszahlen für das Jahr 2013 Die DEWI GmbH ermittelte zum 31.12.2013 die Aufstellungszahlen für die im Jahr 2013 neu errichteten Windenergieanlagen (WEA) in Deutschland. (WK-intern) - Die Daten beruhen auf den Angaben der Windenergieanlagen‐Hersteller (Informationsstand Januar 2014). Vorläufiges Ergebnis der DEWI Statistik (alle Angaben ohne Gewähr, errichtete Windenergieanlagen, Informationsstand Jan. 2014). Ein ausführlicherer Bericht zur Entwicklung der Windenergienutzung 2013 in Deutschland erscheint wie gewohnt im kommenden DEWI Magazin. Laden Sie die DEWI Statistik Mitteilung: DEWI
eno energy, Windenergieanlagenhersteller aus Rostock startet erfolgreich ins Jahr 2014 Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 31. Januar 2014 Werbung Volle Auftragsbücher bei eno energy – Rostocker Hersteller startet erfolgreich ins Jahr 2014 Rostock / Berlin - Das Geschäft läuft gut an im neuen Jahr für den Windenergieanlagenhersteller aus Rostock. Die sich bereits im vierten Quartal 2013 abzeichnende positive Tendenz in der Geschäftsentwicklung bestätigt sich auch im neuen Jahr mit steigender Nachfrage und einer wachsenden Anzahl von Vertragsabschlüssen. (WK-intern) - Bereits in den letzten drei Monaten des vergangenen Jahres wurden zahlreiche Windenergieanlagen – z.B. für die Windparks in Zerbst, Stäbelow, Suderburg und Fienstorf - im Wert von nahezu 27 Mio. EUR geliefert und errichtet. Weitere Anlagen in Zölkow, Groß Niendorf, Bocholt und
Neuer Name für erstklassige Ingenieurskunst: REpower wird Senvion Produkte Windenergie Wirtschaft 31. Oktober 2013 Werbung (WK-intern) - Pune/Hamburg - Die REpower Systems SE, eine hundertprozentige Tochtergesellschaft innerhalb der Suzlon Gruppe und der fünftgrößte* Windenergieanlagenhersteller der Welt, wird 2014 seinen Namen ändern: Das Unternehmen heißt dann Senvion. Den Namen REpower hat das Unternehmen seit 2001 lizenziert genutzt. Die Lizenz gehört einem Schweizer Unternehmen, welches diesen Namen inzwischen selbst verwendet. Deshalb wird das gesamte äußere Erscheinungsbild sukzessive umgestellt. Der Hamburger Windenergieanlagenhersteller wird anschließend weltweit mit seiner neuen Marke auftreten. Andreas Nauen, Vorstandsvorsitzender (CEO) – REpower Systems SE: „Wir haben dann nicht nur einzigartige Produkte und Services sondern auch einen Namen, den nur wir alleine führen. Senvion enthält Assoziationen
REpower stellt 3-MW-Anlage für Schwachwindstandorte vor Produkte Techniken-Windkraft Windenergie 8. Oktober 2013 Werbung (WK-intern) - REpower baut 3-MW-Anlage für Schwachwindstandorte in Kanada Onshore-Windenergieanlage REpower 3.0M122 mit 3,0 Megawatt Nennleistung und 122 Meter Rotordurchmesser Besonders wirtschaftlich an Schwachwindstandorten durch größeren Rotor Pune/Hamburg/Toronto: Die Suzlon Gruppe, der fünftgrößte* Windenergieanlagenhersteller der Welt, kündigt die Einführung seiner REpower 3.0M122 für den kanadischen Markt als 60 Hertz-Variante an. REpower Systems SE, eine Tochtergesellschaft innerhalb der Gruppe, stellt anlässlich der Messe CanWEA seine 3.0M122 für Kanada vor: Die 3.0M122 ergänzt als dritter und neuester Turbinentyp seit September 2013 die 3.XM-Serie des Unternehmens und ist insbesondere auf die Bedingungen an Schwachwindstandorten ausgerichtet. Die erste Variante wird mit einer Nabenhöhe von 100 Metern für
Enercon-Service hat in seinem neuen Logistikzentrum Gotha den Betrieb aufgenommen Produkte Techniken-Windkraft Thüringen Windenergie Windparks Wirtschaft 20. November 2012 Werbung (WK-intern) - ENERCON Service nimmt Logistikzentrum Gotha in Betrieb Zum Start 40 neue Arbeitsplätze geschaffen Kontinuierlicher Ausbau des Standorts Der ENERCON Service hat in seinem neuen Logistikzentrum Gotha den Betrieb aufgenommen. Seit dem 20. November werden aus dem neuen Service-Lager Service- und Aufbaumonteure des Auricher Windenergieanlagenherstellers mit Ausrüstung, Material und Ersatzteilen versorgt. Dazu hatte ENERCON in den vergangenen Monaten die erste Halle auf dem Gelände des ehemaligen VEB Gummiwerke Thüringen entsprechend umgebaut, um sie für den Materialausgang zu nutzen. Das vom Freistaat Thüringen geförderte Projekt wird durch Mittel der Europäischen Union im Rahmen des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) kofinanziert. «Wir freuen uns, dass
GES Deutschland übernimmt Servicegeschäft von PowerWind GmbH Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 6. November 20126. November 2012 Werbung (WK-intern) - Erfolgreiche Sanierung des Servicebereichs der PowerWind GmbH in der Eigenverwaltung abgeschlossen GES Deutschland GmbH übernimmt den Servicebereich der PowerWind GmbH RK Wind erwirbt wesentliche Vermögensgegenstände der Produktion inklusive IP-Rechte Hamburg – GES Deutschland GmbH, der europäische Marktführer im Service von Windenergieanlagen, übernimmt das Servicegeschäft des Hamburger Windenergieanlagenherstellers PowerWind GmbH. In einem der ersten Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung seit Inkrafttreten des Gesetzes zur weiteren Erleichterung der Sanierung von Unternehmen (ESUG), ist es dem PowerWind Geschäftsführer Dieter Dehlke in enger Zusammenarbeit mit dem Sachwalter Dr. Sven-Holger Undritz, White & Case Insolvenz GbR, gelungen, den Servicebereich des Unternehmens durch eine übertragende Sanierung vollständig zu erhalten. Das
ENERCON: Bewährte Eckpunkte des EEGs müssen erhalten bleiben Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 20. August 2012 Werbung (WK-news) - ENERCON empfängt Bundesumweltminister Peter Altmaier am Produktionsstandort Magdeburg Bei einem Besuch von Bundesumweltminister Peter Altmaier (CDU) bei ENERCON in Magdeburg hat ENERCON Geschäftsführer Hans-Dieter Kettwig von der Politik verlässliche Rahmenbedingungen bei der Umsetzung der Energiewende gefordert. Der Geschäftsführer von Europas führendem Windenergieanlagenhersteller wandte sich mit Nachdruck gegen erneute Anpassungen des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG), wie sie zurzeit in Berlin diskutiert werden. Politiker von FDP und CDU hatten zuletzt Kürzungen und sogar die Abschaffung des EEGs ins Spiel gebracht. ENERCON plädiert stattdessen dafür, für Planungssicherheit bei Herstellern, Investoren und Betreibern von Erneuerbaren-Projekten – den Trägern der Energiewende – zu sorgen. „Damit die Energiewende gelingt,
ENERCON: Bewährte Eckpunkte des EEGs müssen erhalten bleiben Finanzierungen Windenergie Wirtschaft 23. Juli 2012 Werbung (WK-news) - ENERCON empfängt Bundesumweltminister Peter Altmaier am Produktionsstandort Magdeburg Bei einem Besuch von Bundesumweltminister Peter Altmaier (CDU) bei ENERCON in Magdeburg hat ENERCON Geschäftsführer Hans-Dieter Kettwig von der Politik verlässliche Rahmenbedingungen bei der Umsetzung der Energiewende gefordert. Der Geschäftsführer von Europas führendem Windenergieanlagenhersteller wandte sich mit Nachdruck gegen erneute Anpassungen des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG), wie sie zurzeit in Berlin diskutiert werden. Politiker von FDP und CDU hatten zuletzt Kürzungen und sogar die Abschaffung des EEGs ins Spiel gebracht. ENERCON plädiert stattdessen dafür, für Planungssicherheit bei Herstellern, Investoren und Betreibern von Erneuerbaren-Projekten – den Trägern der Energiewende – zu sorgen. „Damit die Energiewende gelingt,
4. Branchentag Windenergie NRW zusammen mit der EnergieAgentur.NRW Produkte Veranstaltungen Windenergie 23. Juni 2012 Werbung (WK-news) - Minister Remmel: NRW-Windenergie-Unternehmen exportieren Klimaschutz Erstmalige Kooperation mit Unternehmen aus Belgien und Niederlande Köln. Auf hohes Interesse der Windfachwelt stieß der 4. Branchentag Windenergie NRW, der am 21. Und 22. Juni mit rund 400 Teilnehmern sowie 70 Ausstellern aus der gesamten Bundesrepublik im KölnKongress stattfand. Nach Angaben der Veranstalter Anne Lorenz und Klaus Lorenz kamen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus über 200 Unternehmen, Banken, Behörden und Verbänden. Organisiert wird der Branchentag Windenergie NRW in Zusammenarbeit mit der EnergieAgentur.NRW. Klaus Lorenz: „Die hohe Anzahl der ausstellenden Windenergieanlagenhersteller und Zulieferer zeigt uns, dass wir mit unserem Ansatz, diesen Unternehmen hier in Nordrhein-Westfalen ein