Windenergie: TÜV Rheinland begleitet Senvion-Verkauf Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. Februar 20159. Februar 2015 Werbung Im Rahmen des Verkaufs des deutschen Windenergieanlagenherstellers Senvion durch die indische Suzlon-Gruppe an den amerikanischen Investor Centerbridge Partners LP konnte TÜV Rheinland einen wichtigen Beratungsauftrag leisten. (WK-intern) - Für den Käufer Centerbridge hat der weltweit tätige Prüfdienstleister die sogenannte technische Due-Diligence-Prüfung zur Vorbereitung des Kaufs durchgeführt. Das Verfahren dient der Risikobewertung aus dem technischen Blickwinkel und wird zur Absicherung von Transaktionen eingesetzt. TÜV Rheinland führt die technische Due Diligence in vielen Branchen erfolgreich im Auftrag von Investoren, Banken und Versicherungen durch. TÜV Rheinland konnte die technische Due-Diligence-Prüfung innerhalb eines Monats für den Auftraggeber abschließen. Im Rahmen der technischen Due Diligence erfolgt z. B. eine
Neuer ENERCON-Standort in Magdeburg eingeweiht Produkte Sachsen-Anhalt Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 9. Januar 2015 Werbung Haseloff: Perspektiven für erneuerbare Energien in Sachsen-Anhalt sind gut (WK-news) - "Die Perspektiven für erneuerbare Energien in Sachsen-Anhalt sind weiterhin gut. Die Landesregierung wird ihre Entwicklung nach besten Kräften unterstützen, so wie wir auch die Investitionsvorhaben von ENERCON nach besten Kräften gefördert haben.“ Das erklärte heute Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff anlässlich der Inbetriebnahme eines neuen Produktionsstandortes des Windenergieanlagenherstellers ENERCON in Magdeburg. Nach Unternehmensangaben sind am neuen Standort 250 neue Arbeitsplätze entstanden. Produziert werden Rotorblattrohlinge und Generatoren. Insgesamt sind bei ENERCON in Magdeburg seit 1998 4.700 Arbeitsplätze entstanden. „Wir wissen in Sachsen-Anhalt und insbesondere in Magdeburg, was wir an ENERCON haben“, betonte Haseloff. Das Engagement
Wind Industry Safety Culture Conference – Windindustrie ergreift Initiative für mehr Sicherheit Techniken-Windkraft Windenergie 2. Oktober 2014 Werbung VDMA Tagung zur Sicherheitskultur präsentiert “Seven Safety Principles” Weltweit passierten in der Windindustrie im Zeitraum von 1970 bis 2013 etwa 1.370 gemeldete Arbeitsunfälle, die meisten davon in den letzten fünf Jahren. (WK-intern) - So berichtet das European Risk Observatory Occupational safety and health in the wind energy sector. „Es geht aber um weit mehr als nackte Zahlen. Es geht um Menschen“, sagte Lars Bondo Krogsgaard, Vorsitzender des Lenkungsgremiums Windenergieanlagen des VDMA-Fachverbands Power Systems, auf der Wind Industry Safety Culture Conference im Rahmen der internationalen Leitmesse WindEnergy Hamburg. Auf der Konferenz diskutierten insgesamt 80 Vertreter von sechs Herstellern von Windenergieanlagen und 40 Subunternehmen
Zweite Serienschadenversicherung für Offshore-Windenergieanlagen platziert Offshore Produkte Windenergie Windparks Wirtschaft 25. September 2014 Werbung Bremen - Nordwest Assekuranz (NWA) hat die weltweit zweite reine Serienschadendeckung für Offshore Windenergieanlagen erfolgreich installiert. Ende 2012 wurde der Prototyp dieser bisher einzigartigen Versicherungslösung gemeinsam mit Munich Re für die Senvion SE umgesetzt. (WK-intern) - Aufgrund der partnerschaftlichen Zusammenarbeit zwischen Munich Re, Senvion SE und Nordwest Assekuranz konnte auf dem Fundament des Vertrauens in die Senvion Technologie die weltweit zweite Absicherung dieser Art scharf geschaltet werden. „Wir gehen nun mit dieser Deckung in Serie, um so allen Beteiligten in einem Offshore-Projekt noch mehr Sicherheit zu geben.“, so Thomas Haukje, Geschäftsführender Gesellschafter von NWA, dem führenden deutschen Versicherungsmakler für Offshore-Windenergie-Projekte. „Dies ist ein weiterer
Windenergieanlagenhersteller im Fachverband Power Systems wählen Lars Bondo Krogsgaard zum Vorsitzenden Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 4. September 2014 Werbung Krogsgaard neuer Vorsitzender VDMA-Lenkungsgremium Windenergieanlagen Frankfurt - Die Hersteller von Windenergieanlagen im Fachverband Power Systems des Verbands Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA Power Systems) haben gestern den 48-jährigen Dänen Lars Bondo Krogsgaard zum Vorsitzenden des Lenkungsgremiums Windenergieanlagen gewählt. (WK-intern) - Der Nordex-Vorstand stellt sicher, dass die Interessenvertretung des Verbandes bei Windenergiethemen weiterhin in strategischen Bahnen verläuft. Zu seinen Aufgaben gehört es, die Leitlinien des Lenkungsgremiums Windenergieanlagen für die Verbandsarbeit zu formulieren und diese sowohl öffentlich als auch politisch zu vertreten. „Mein Ziel ist es, die Stimme der Industrie weiter zu stärken. Das ist insbesondere im Rahmen der laufenden Debatte um die Ausgestaltung der
Erstes Unternehmen der Windenergiebranche mit mehr als 100 GW Windturbinenleistung Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 4. August 2014 Werbung Getriebe für 100 Gigawatt Windturbinenleistung geliefert Im Juni hat die Winergy als erstes Unternehmen der Windenergiebranche den Meilenstein von 100 Gigawatt überschritten. (WK-intern) - Damit laufen nahezu ein Drittel der weltweit installierten Windturbinen mit Winergy Getrieben. Im Juni 2014 hat es die Winergy geschafft, die bedeutende Marke von 100 Gigawatt beziehungsweise 100.000 Megawatt weltweit ausgelieferter Windgetriebe zu erreichen. Der Komponentenhersteller für Windenergieanlagen ist damit das erste Unternehmen der Windbranche, das diese Windturbinenkapazität mit seinen Produkten ausgestattet hat. Laut dem Global Wind Energy Council (GWEC) waren Ende 2013 Windräder mit rund 318 Gigawatt Kapazität weltweit in Betrieb. Damit beträgt der Anteil der Turbinen in
Senvion errichtet 122 MW Onshore-Windpark in den Niederlanden Produkte Windenergie Windparks Wirtschaft 8. Juli 2014 Werbung Senvion hat bereits über 150 Megawatt (MW) Leistung in den Niederlanden installiert, darunter auch die Princess Alexia Wind Farm (Zuidlob) , nahe Zeewolde(Provinz Flevoland). Mit 36 Anlagen des Typs Senvion 3.4M104 und einer installierten Gesamtkapazität von 122 MW ist der Windpark der bisher größte von Senvion in Europa errichtete Onshore-Windpark und versorgt jährlich rund 88.000 Haushalte mit Strom. Die Senvion SE, eine hundertprozentige Tochtergesellschaft innerhalb der Suzlon Gruppe, dem fünftgrößten* Windenergieanlagenhersteller der Welt, hat bei ihrer Einweihungsfeier der Service-Niederlassung in Nijkerk die offizielle Registrierung der niederländischen Tochtergesellschaft Senvion Netherlands B.V. bekannt gegeben. (WK-intern) - Hamburg - Raymond Gilfedder, Managing Director von Senvion Northern
Erste Offshore-Windanlagen Senvion 6.2M126 für Nordsee Ost installiert Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. Juli 20141. Juli 2014 Werbung Senvion installiert erste Offshore-Turbinen für Nordsee Ost Hamburg - Die Senvion SE, eine hundertprozentige Tochtergesellschaft innerhalb der Suzlon Gruppe, dem fünftgrößten* Windenergieanlagenhersteller der Welt, hat letzte Woche die ersten Offshore-Anlagen für Nordsee Ost installiert. (WK-intern) - Der RWE Hochseewindpark befindet sich rund 35 Kilometer nördlich der Insel Helgoland und wird mit insgesamt 48 Maschinen des Typs 6.2M126 ausgestattet. Jede Turbine verfügt über eine Nennleistung von 6,15 Megawatt (MW) und kann damit rund 4.000 Haushalte mit Strom versorgen. Nach der geplanten Fertigstellung im Frühjahr 2015 wird der Offshore-Windpark Nordsee Ost über eine installierte Leistung von rund 295 MW verfügen und umgerechnet rund 300.000 Haushalte
10% Kostenreduktion in der Offshore-Windenergie Finanzierungen Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. Juni 2014 Werbung DNV GL: Potential von mindestens 10% Kostenreduktion in der Offshore-Windenergie durch Integriertes Design DNV GL’s FORCE Bericht (For Reduced Cost of Energy) zeigt Reduzierungen der Stromgestehungskosten, von mindestens 10% anhand von vier Schlüsseltechnologien auf. Kosteneinsparungen von 10% sind bei konservativer Schätzung mit einem Kapitalvolumen von 1 Mrd. € für das nächste Jahrzehnt gleichzusetzen. Die Stromgestehungskosten aus Offshore-Wind sind derzeit etwa 50% höher als die aus Onshore-Wind. Um die Kostensenkung im Offshore-Sektor zu erreichen, bedarf es jedoch einer engeren Zusammenarbeit der verschiedenen Branchenteilnehmer. (WK-intern) - Glasgow, Schottland & Hamburg Deutschland: DNV GL’s FORCE Report (For Reduced Cost of Energy) zeigt Möglichkeiten zur Verringerung der
Hochleistungs-Windenergieanlagenhersteller und SKF schließen strategische Partnerschaft Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 4. Juni 20144. Juni 2014 Werbung SKF wird Strategiepartner von Envision Energy SKF hat einen Vertrag über eine strategische Partnerschaft mit Envision Energy abgeschlossen. (WK-intern) - Das chinesische Unternehmen ist ein international führender Hersteller von Windenergieanlagen. Diese Partnerschaft stärkt die mehrjährige, erfolgreiche Zusammenarbeit der beiden Firmen. Ziel sind zuverlässige Hochleistungs-Windenergieanlagen. „SKF und Envision Energy arbeiten bei der Entwicklung eng zusammen“, erklärte Sunny Chan, Leiter des Bereichs Erneuerbare Energien bei SKF China. „Der Strategievertrag festigt unsere Beziehungen und fördert die enge Zusammenarbeit bei der Entwicklung umweltverträglicher, nachhaltiger Energielösungen.” Envision Energy wurde 2007 gegründet, ist eines der am schnellsten wachsenden Unternehmen in der Windenergiebranche und gehört zu den fünf führenden Herstellern von
Senvion und ENERTRAG schließen Verträge über vier Windparks in Frankreich Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. April 2014 Werbung Senvion und ENERTRAG schließen Verträge über 27 Windenergie-Anlagen Hamburg/Courbevoie: Die Senvion SE, eine hundertprozentige Tochtergesellschaft innerhalb der Suzlon Gruppe, dem fünftgrößten* Windenergieanlagenhersteller der Welt, hat mit ENERTRAG, einem der größten Erzeuger erneuerbarer Energien in Europa, vier Verträge über die Lieferung und Installation von 27 Windenergieanlagen mit einer Gesamtnennleistung von 54,45 Megawatt (MW) für vier Windparks in Frankreich abgeschlossen. (WK-intern) - Senvion übernimmt für einen Zeitraum von 15 Jahren die Wartung der Windparks. Der Windpark Renneville in der Region Champagne-Ardenne befindet sich derzeit im Bau. Die Inbetriebnahme ist für Juni 2014 geplant. Neun Anlagen des Typs Senvion MM92, jede mit einer Nennleistung von 2,05
Meilenstein in der Entwicklung von Windkraft-Aktivitäten Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 16. April 2014 Werbung Max Bögl setzt - In Rendsburg wird jetzt festgemacht Festmacher sind Leute, die Schiffe im Hafen festmachen. Sie kennen die Anlegeplätze; verstehen die Lotsen-Manöver; wissen, welches Tau um welchen Poller gehört. (WK-intern) - Im Rendsburg Port wird jetzt noch viel mehr festgemacht: Hier hat man den Platz für Firmen bereitet, die schnelle und sichere Logistik brauchen – besonders für große und schwere Lasten. Das ist für Unternehmen aus ganz Deutschland interessant. Denn Rendsburg hat Schleswig-Holsteins neuen Schwerguthafen mit einer schwerlastfähigen Straße, Brücke und Kreisel an eine neue Gewerbefläche angeschlossen. Damit liegen 80 Hektar bereit, um von den Kapitänen der deutschen Wirtschaft geentert zu