Werbung Neuer Name für erstklassige Ingenieurskunst: REpower wird Senvion Produkte Windenergie Wirtschaft 31. Oktober 2013 REpower-Anlage wird bald Senvion / Foto: HB (WK-intern) – Pune/Hamburg – Die REpower Systems SE, eine hundertprozentige Tochtergesellschaft innerhalb der Suzlon Gruppe und der fünftgrößte* Windenergieanlagenhersteller der Welt, wird 2014 seinen Namen ändern: Das Unternehmen heißt dann Senvion. Den Namen REpower hat das Unternehmen seit 2001 lizenziert genutzt. Die Lizenz gehört einem Schweizer Unternehmen, welches diesen Namen inzwischen selbst verwendet. Deshalb wird das gesamte äußere Erscheinungsbild sukzessive umgestellt. Der Hamburger Windenergieanlagenhersteller wird anschließend weltweit mit seiner neuen Marke auftreten. Andreas Nauen, Vorstandsvorsitzender (CEO) – REpower Systems SE: „Wir haben dann nicht nur einzigartige Produkte und Services sondern auch einen Namen, den nur wir alleine führen. Senvion enthält Assoziationen wie ‚Innovation‘, ‚Energie‘ und ‚Wind‘ und unterstreicht damit unseren Fokus auf erneuerbare Energien. Als Senvion setzen wir unseren Weg als starke Marke fort und bleiben ein innovatives Unternehmen in der Windenergiebranche.“ Der Übergang zur neuen Marke erfolgt im neuen Jahr: Seinen zukünftigen Markenauftritt wird das Unternehmen nach der Eintragung in das Handelsregister vorstellen, erst damit wird die Umstellung offiziell. Mit dem Lizenzgeber wurde die Bekanntgabe des neuen Namens für 2013 vereinbart. Über REpower: Die REpower Systems SE, eine hundertprozentige Tochtergesellschaft innerhalb der Suzlon Gruppe, zählt zu den weltweit führenden Herstellern von Windenergieanlagen im Onshore- und Offshore-Bereich. Das international agierende Maschinenbauunternehmen entwickelt, produziert und vertreibt Windenergieanlagen für nahezu jeden Standort – mit Nennleistungen von 1,8 bis 6,15 Megawatt und Rotordurchmessern von 82 bis 126 Metern. Darüber hinaus bietet REpower seinen Kunden projektspezifische Lösungen in den Bereichen Turnkey, Service und Wartung, Transport und Installation sowie Fundamentplanung und -bau. Die ertragsstarken und zuverlässigen Windenergieanlagen werden im REpower TechCenter in Osterrönfeld konstruiert und in den Werken Husum, Trampe und Bremerhaven sowie in Portugal, China und Indien gefertigt. Mit rund 3.300 Mitarbeitern weltweit kann das Unternehmen mit Hauptsitz in Hamburg auf die Erfahrungen aus der Fertigung und Installation von weltweit mehr als 5.000 Windenergieanlagen zurückgreifen. REpower ist mit Vertriebspartnern, Tochtergesellschaften und Beteiligungen in europäischen Auslandsmärkten wie Frankreich, Belgien, Großbritannien, Schweden, Polen, Rumänien, Italien, Portugal und Spanien, aber auch weltweit in den USA, China, Australien oder Kanada vertreten. Über die Suzlon Gruppe: Die Suzlon Gruppe ist der weltweit fünftgrößte* Anbieter von Windenergieanlagen gemessen an der installierten Gesamtleistung und Marktanteil (Stand: Ende 2012). Die Präsenz des Unternehmens erstreckt sich über Asien, Australien, Europa, Afrika bis nach Nord- und Südamerika. Mit seinen in 30 Ländern installierten Anlagen produziert es eine Windenergieleistung von annähernd als 22.000 MW; in den in 32 Ländern ansässigen Betriebsstätten sind mehr als 10.000 Mitarbeiter beschäftigt. Das Produktportfolio der Gruppe ist eines der umfangreichsten der Branche und reicht von 600-Kilowatt-Onshore-Turbinen im Sub-Megawatt-Bereich bis hin zur größten kommerziell erhältlichen Offshore-Turbine mit 6,15 MW. Dabei baut die Gruppe auf eine vertikal integrierte kostengünstige Fertigung auf. Die Gruppe hat ihren Hauptsitz in Suzlon One Earth in Pune, Indien, und schließt Suzlon Energy Limited mit ihren Tochtergesellschaften ein, zu denen auch REpower Systems SE gehört. Quelle: *BTM Consult ApS – A part of Navigant Consulting – World Market Update 2012. PM: REpower Systems SE Weitere Beiträge:Siemens treibt mit Mentor-Graphics-Kauf und Gamesa-Fusion die Umsetzung der Vision 2020 weiter voranDas Burgenland ist beim Windkraftausbau in Österreich nun führendGICON®-Gruppe auf dem Weg zum ersten Höhenwindturm Deutschlands