Siemens Gamesa gewinnt Auftrag über 72 Windturbinen von Innogy Renewables US LLC Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. Januar 2019 Werbung Siemens Gamesa sichert sich 242 MW Windkraft-Projekt Scioto Ridge in Ohio, USA Erhalt eines Auftrags von Innogy Renewables US LLC Siemens Gamesa wird 63 Windturbinen des Typs SG 3.4-132 und neun SG 2.6-114 für das Windprojekt Scioto Ridge liefern Projekt umfasst einen 10-jährigen Service- und Wartungsvertrag einschließlich moderner Diagnose- und Digitalfunktionen (WK-intern) - Siemens Gamesa Renewable Energy erhält von Innogy Renewables US LLC, einer Tochtergesellschaft des deutschen Energieunternehmens innogy SE, den Zuschlag für das 242 MW Onshore-Windprojekt Scioto Ridge. Der Auftrag beinhaltet die Lieferung von 63 Windturbinen des Typs SG 3.4-132 und neun SG 2.6-114 für das Scioto Ridge-Projekt, das in den Counties Hardin und
Bei der wind 7 AG bringt das neue Jahr einen Wechsel im Vorstand mit sich Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 7. Januar 2019 Werbung Wechsel im Vorstand der wind 7 Aktiengesellschaft (WK-intern) - Elke Hanel übernimmt mit dem Jahreswechsel das Amt als Alleinvorstand von Uwe Hemmer. Bei der wind 7 AG, Eckernförde, übernimmt mit dem neuen Jahr Frau Dipl.-Ingenieurin Elke Hanel das Vorstandsmandat von Dipl.-Ingenieur Uwe Hemmer, MBA (Harvard). Elke Hanel bringt langjährige Managementerfahrung in der Windbranche mit, zuletzt als Geschäftsführerin der BayWa r.e.-Tochtergesellschaft für Windenergie. „Ich freue mich auf die neue Aufgabe, bei der wind 7 AG die Verantwortung für Betrieb und Service von Windenergieanlagen zu übernehmen“, so Elke Hanel. Die wind 7 AG betreibt einige Wind- und PV-Anlagen selbst, wichtiger aber sind die Geschäftsaktivitäten in
Vestas sichert sich den bislang größten Repowering-Auftrag über 359 MW für drei Windparks in Texas Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. Dezember 2018 Werbung Vestas hat einen Repower-Auftrag in Höhe von 359 MW erhalten, um ein Portfolio von drei Projekten in Texas von Phoenix Wind Repower, LLC zu erneuern. (WK-intern) - Es handelt sich um eine Portfolioinvestition eines Fonds, der von der Infrastruktur- und Stromstrategie der Ares Management Corporation, einem führenden globalen Vermögensverwalter, verwaltet wird. Die Bestellung ist die bisher größte Repowering-Bestellung von Vestas. Vestas secures largest repowering order to date with 359 MW multi-brand repowering order from Phoenix Wind Repower, LLC. Vestas has received a 359 MW order to repower a portfolio of three projects in Texas from Phoenix Wind Repower, LLC, which is a portfolio investment
Offshoreunternehmen EMS Maritime aus Emden wird Betreiber des neuen Heliports im Eemshaven Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 21. Dezember 2018 Werbung EMO wird der Betreiber des neu angelegten Heliports im Groninger Eemshaven. (WK-intern) - Bereits am 18.12.2018 erfolgte die Unterzeichnung der Verträge für den langjährigen Betrieb. Groningen Seaports bleibt der Eigentümer der angelegten Infrastruktur, die für eine einwandfreie Funktion des Heliports erforderlich ist. EMO wird diesen Heliport betreiben und, abhängig von den Entwicklungen am Markt, noch ein paar kleinere Gebäude auf dem Gelände errichten. Die offizielle Eröffnung wird voraussichtlich im nächsten Sommer stattfinden. Infrastruktur Die angelegte Infrastruktur - darunter ein Start- und Landeplatz - befindet sich im nordwestlichen Teil des Eemshaven, in Nähe der Fährverbindung nach Borkum. Das gesamte Gelände erstreckt sich über eine Fläche von etwa
BayWa r.e. verkauft Biomethananlage in Großbritannien an Umweltinfrastruktur-Investmentfonds Bioenergie Mitteilungen Technik 19. Dezember 2018 Werbung München - Die rund 40 km südöstlich von Sheffield gelegene Anlage ist die erste von BayWa r.e. in Großbritannien realisierte Biomethananlage. (WK-intern) - Sie wurde gemeinsam mit AcrEnergy Ltd. entwickelt und 2016 von BayWa r.e. schlüsselfertig errichtet. Die Biomethananlage wurde nun an den Umweltinfrastruktur-Investmentfonds John Laing Environmental Assets Group Limited (JLEN) verkauft. Die Anlage ist eine der modernsten in Europa und wird seit erfolgreicher Inbetriebnahme mit voller Auslastung betrieben. Mit der RHI-Zertifizierung (Renewable Heat Incentive) profitiert sie von einer festen, inflationsangepassten Förderung über 20 Jahre. Jährlich werden rund 40.000 Tonnen vornehmlich nachwachsende Reststoffe sowie Abfälle aus der Tierproduktion fermentiert und in Biomethan umgewandelt.
Argentinischer Energieversorger AES Generació bestellt weitere Windanlagen bei Nordex Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. Dezember 2018 Werbung Nordex erhält Folgeauftrag über 83 MW aus Argentinien (WK-intern) - Die Nordex Group baut ihre Präsenz im Wachstumsmarkt Argentinien mit einem Folgeauftrag von ihrem Kunden AES Generación S.A. weiter aus. Der Windpark „Vientos Neuquinos“ umfasst 24 Anlagen vom Typ AW132/3465 und entsteht in der Provinz Neuquén im Südwesten Argentiniens. AES Generación S.A. hat auch einen mehrjährigen Service der Turbinen beauftragt. Erst im September 2018 hat AES Generación S.A. einen Auftrag über die Lieferung von 30 Turbinen vom gleichen Anlagentyp bei Nordex platziert. Ebenso wie diese werden auch die Turbinen und die 120 Meter hohen Betontürme für „Vientos Neuquinos“ lokal in Argentinien produziert. AES Generación
Vestas baut Marktführerschaft mit fünftem EPC-Projekt in Jordanien aus Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. Dezember 2018 Werbung Vestas extends market leadership with fifth EPC project in Jordan (WK-intern) - Vestas has signed an engineering, procurement and construction (EPC) contract for the 52 MW Abour wind park in Tafileh, Jordan. The order is placed by Abour Energy Company PSC, the Jordanian SPV owned by Saudi Arabia’s Xenel Industries and Dubai based Amea Power Limited, and includes the supply, transport, installation and commissioning of 15 V136-3.45 MW turbines. Underlining Vestas’ extensive local experience and proven ability to deliver site-specific solutions, the project marks Vestas’ fifth EPC contract in Jordan in the past five years, totalling 355 MW of installed or under construction
Preisverleihung: Phoenix Contact ist Werkzeugbau des Jahres 2018 Mitteilungen Technik 10. November 201810. November 2018 Werbung Phoenix Contact gewinnt abermals den Wettbewerb »Excellence in Production« und ist damit Werkzeugbau des Jahres 2018. (WK-intern) - Nach 2016 hat es der interne Werkzeugbau des Unternehmens zum zweiten Mal nach ganz oben geschafft und den Gesamtsieg des Wettbewerbs erhalten. Während einer feierlichen Preisverleihung im Krönungssaal des Aachener Rathauses nahm Dr. Sven Holsten, Leiter Werkzeugbau, am 7. November 2018 den Preis entgegen. Bei dem jährlich stattfindenden Wettbewerb ermitteln das Werkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH Aachen und das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT den besten Werkzeugbau im deutschsprachigen Raum. Neben dem Gesamtsieg gewann Phoenix Contact auch die Auszeichnung in der Kategorie »Interner Werkzeugbau über 50 Mitarbeiter«. Die
Windenergie neu denken auf den 27. Windenergietage in Linstow bei Schwerin Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 1. November 2018 Werbung Windenergietage 2018: BayWa r.e. lädt zu spannendem Vortrags- und Diskussionsforum ein (WK-intern) - Im Rahmen der 27. Windenergietage in Linstow bei Schwerin veranstaltet BayWa r.e. in diesem Jahr erneut ein umfangreiches Diskussionsforum. Unter dem Motto „r.e.think wind energy – Windenergie neu denken“ erwartet interessierte Veranstaltungsbesucher am 7. November ein vielseitiges Programm mit Expertenvorträgen und Diskussionsrunden. Die politischen Rahmenbedingungen für Wind an Land, langfristige Vermarktungsoptionen für Alt- und Neuanlagen mittels Power-Purchase-Agreements (PPAs), das BayWa r.e.-Servicepaket WindGuide 20+ sowie die Live-Simulation eines Hackerangriffs auf eine Windenergieanlage zählen zu den Programmpunkten. Ergänzend dazu präsentiert BayWa r.e. vom 6. bis 8. November am Stand 63/64 sein umfangreiches
Stefan Bockholt als neues Vorstandsmitglied der Arbeitsgemeinschaft Windenergie beim VDMA Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 26. Oktober 2018 Werbung Auf der jährlichen Mitgliederversammlung der Arbeitsgemeinschaft Windindustrie im Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.V. (VDMA) am 24. Oktober 2018 hat sich Herr Stefan Bockholt, neuer Geschäftsführer der eno energy Gruppe, als Kandidat für den Vorstand der Arbeitsgemeinschaft Windindustrie aufstellen lassen. eno energy liefert erneut sechs eno 114 Windanlagen mit 21 MW / Pressebild (WK-intern) - In der anschließenden Wahl wurde seine Kandidatur einstimmig angenommen und Bockholt für den Zeitraum 2018-2020 in den Vorstand berufen. Als Vorsitzender des Vorstands wurde Herr Bernhard Zangerl bestätigt. Bockholt hat sich zur Wahl gestellt, um im Rahmen der aktiven Verbandsarbeit im VDMA die Interessen der deutschen Windindustrie und
Siemens Gamesa hat Auftrag für ein 198,5 MW Windprojekt in Kansas erhalten Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 25. Oktober 2018 Werbung Siemens Gamesa awarded order for 198.5 MW wind project in Kansas, USA PB: Siemens Gamesa hat Auftrag für ein 198,5 MW Windprojekt in Kansas erhalten Scope includes supply of 48 SG 3.4-132 and 14 SWT-2.3-108 wind turbines for Southern Power and a 20-year service and maintenance agreement (WK-intern) - Siemens Gamesa Renewable Energy will supply 48 SG 3.4-132 and 14 SWT-2.3-108 wind turbines for Southern Power’s latest wind project - the 198,5-megawatt Reading wind facility located in Lyon and Osage counties in Kansas, in the U.S. The agreement also features a 20-year service and maintenance program. Known for its world-class maintenance solutions, Siemens Gamesa
Vestas erneuert langfristige Serviceverträge für 602 MW in den USA Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 28. September 2018 Werbung Vestas renews long-term service agreements for 602 MW in the U.S. Vestas Windanlage / Foto: HB (WK-intern) - Reflecting a growing trend in the Service business of owners and operators looking to OEM’s to leverage their unparalleled global supply chain, technological expertise, and data analytics capabilities to deliver the lowest cost of operations, guarantee performance, and maximise project availability and profitability, Vestas has signed a long-term comprehensive service portfolio renewal with an undisclosed customer for 602 MW of wind projects in the U.S. The renewals extend the existing service agreements across multiple Vestas turbine models and sites in Texas. With the renewals, the