Werbung


Stefan Bockholt als neues Vorstandsmitglied der Arbeitsgemeinschaft Windenergie beim VDMA

eno energy liefert erneut sechs eno 114 Windanlagen mit 21 MW / Pressebild
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

Auf der jährlichen Mitgliederversammlung der Arbeitsgemeinschaft Windindustrie im Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.V. (VDMA) am 24. Oktober 2018 hat sich Herr Stefan Bockholt, neuer Geschäftsführer der eno energy Gruppe, als Kandidat für den Vorstand der Arbeitsgemeinschaft Windindustrie aufstellen lassen.

eno energy liefert erneut sechs eno 114 Windanlagen mit 21 MW / Pressebild

(WK-intern) – In der anschließenden Wahl wurde seine Kandidatur einstimmig angenommen und Bockholt für den Zeitraum 2018-2020 in den Vorstand berufen. Als Vorsitzender des Vorstands wurde Herr Bernhard Zangerl bestätigt.

Bockholt hat sich zur Wahl gestellt, um im Rahmen der aktiven Verbandsarbeit im VDMA die Interessen der deutschen Windindustrie und ihrer Zulieferer zu fördern.

Als Geschäftsführer der eno energy Gruppe und langjähriger technischer Leiter der eno energy systems GmbH wird Bockholt die Arbeitsgemeinschaft durch seine sehr breit gefächerte Branchenkenntnis unterstützen. „Die eno energy Gruppe deckt mit ihrem umfassenden Geschäftsmodell nahezu jeden Aspekt der Windenergieerzeugung ab. Angefangen von der Projektentwicklung über die Turbinenfertigung bis hin zum Betrieb und Service von Windparks versammelt die eno-Gruppe alle Kompetenzen unter einem Dach“, so Bockholt. „Ich bin überzeugt davon, dass hiervon auch die Verbandsarbeit profitieren kann und wir im VDMA wertvolle Impulse für die Branche setzen können.“

Über den VDMA
Der VDMA vertritt über 3.200 vorrangig mittelständische Unternehmen der Investitionsgüterindustrie und ist damit als Europas größter Industrieverband ein wichtiges
Sprachrohr des Maschinenbaus für Deutschland und darüber hinaus. Die Arbeitsgemeinschaft Windindustrie dient als Informationsdrehscheibe und Netzwerk für die gesamte Breite der Windindustrie im Maschinenbau.

PM: eno energy GmbH

eno energy liefert erneut sechs eno 114 Windanlagen mit 21 MW / Pressebild








Top