Buss Offshore Solutions und IDEA gründen Joint Venture für den französischen Markt Finanzierungen Kooperationen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 26. September 2018 Werbung Buss Offshore Solutions und IDEA Groupe gründen Joint Venture Buss IDEA Offshore Pressebild: Image signing MoU and image Martin Schulz / © Buss Group GmbH & Co. KG Bündelung der Erfahrungen und Kernkompetenzen beider Unternehmen sichert umfassende logistische Unterstützung des französischen Offshore-Windmarktes Serviceportfolios mit Logistikdienstleistungen für Nearshore- und Basishafenlogistik für die Installationsphase sowie Ganzheitliche Dienstleistungen für die Betriebs- und Wartungsphasen (WK-intern) - Die in Hamburg beheimatete Buss Offshore Solutions und die in St. Nazaire ansässige IDEA Groupe gründen das Joint Venture Buss IDEA Offshore, um eine breite Palette an Logistikdienstleistungen für den französischen Offshore-Markt anzubieten. Beide Parteien haben auf der WindEnergy Hamburg Expo ein MoU
Auf dem Global Wind Summit einigen sich Nordex und Vattenfall auf den Ausbau von Windpark Wieringermeer Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 26. September 2018 Werbung Nordex Group erweitert niederländischen Windpark „Wieringermeer“ für Vattenfall Pressebild: Vattenfall, Eigentümer des holländischen Stromversorgers Nuon, hat auf dem Global Wind Summit in Hamburg einen Liefervertrag für den Ausbau des Windparks „Wieringermeer“ mit der Nordex Group unterzeichnet / © Nordex SE (WK-intern) - Erweiterung um 118 MW mit 32 Turbinen vom Typ N117/3600 Vattenfall, Eigentümer des holländischen Stromversorgers Nuon, hat auf dem Global Wind Summit in Hamburg einen Liefervertrag für den Ausbau des Windparks „Wieringermeer“ mit der Nordex Group unterzeichnet. Die Erweiterung umfasst 32 Anlagen vom Modell N117/3600. Vor rund einem Jahr bestellte der Energieversorger bereits 50 Turbinen der gleichen Baureihe für diesen Windpark, dessen
Augmented Reality im Service: Fertig für Prime Time? Neue Ideen ! Technik 14. September 201814. September 2018 Werbung Managementbericht 2018: Si2 Partners, Ihr Partner für Serviceinnovation, hat den ersten Managementbericht ihrer Reihe "Technology in Service" mit dem Schwerpunkt Augmented Reality veröffentlicht. (WK-intern) - Auf der Basis einer breit angelegten, internationalen Umfrage wird der Status des Einsatzes dieser Digitaltechnologie im Service beleuchtet. Befragt wurden Service-Manager, Führungskräfte und Digitalisierungsexperten aus Industrieunternehmen und Servicedienstleistern. Die Umfrageergebnisse und ergänzende Analyse sind hilfreich für alle Unternehmen, die Ihren Service mittels Digitalisierung schlagkräftiger gestalten wollen, um gleichzeitig die Profitabilität und auch die Kundenzufriedenheit zu erhöhen. Hierbei ist es sehr nützlich auf Erfahrungen und Erkenntnisse derjenigen zurückzugreifen, die diese Technologie bereits im operativen Einsatz betreiben oder zumindest auf
Nordex verkauft Windpark mit 30 Windanlagen nach Argentinien Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 4. September 2018 Werbung Nordex Group erhält Auftrag über die Lieferung von 99 MW nach Argentinien (WK-intern) - Hamburg, Buenos Aires - Die Nordex Group hat vom Stromversorger AES Argentina Generación, eine Tochtergesellschaft der AES Corporation, einen Auftrag über die Lieferung von 30 Turbinen vom Typ AW132/3300 erhalten. Der Windpark „Energética“ liegt in der Provinz Buenos Aires bei Bahia Blanca. Der Standort zeichnet sich durch gute Windgeschwindigkeiten oberhalb von 10 Meter pro Sekunde aus. Die Nordex Group wird die Turbinen und die 120 Meter hohen Betontürme lokal in Argentinien herstellen. Der Auftrag umfasst ebenfalls den mehrjährigen Service des Parks. Die Nordex Group im Profil Die Gruppe hat mehr als
Senvion gewinnt 3. Großauftrag für 4.2M140-Turbine innerhalb von einem Monat in den USA Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 21. August 2018 Werbung Senvion unterschreibt bedingten Vertrag für 275 MW in den USA (WK-intern) - Denver, Hamburg: Senvion hat Verträge für die Lieferung und Inbetriebnahme von Windenergieanlagen mit einer installierten Kapazität von 275 Megawatt (MW) für das TG East Wind Project von Taaleri Energia Ltd. unterzeichnet. NorthRenew wird das Projekt gemeinsam mit Taaleri entwickeln. Das Projekt umfasst 58 Senvion 4.2M140 Turbinen mit einer Nabenhöhe von 110 Metern sowie zehn Senvion 3.2M114 Turbinen mit einer Nabenhöhe von 93 Metern. Die Inbetriebnahme ist für Anfang 2020 geplant. Ein umfangreicher Service- und Wartungsvertrag mit einer Laufzeit von 25 Jahren ist Teil der Vereinbarung. Das TG East Wind Project befindet sich
Sicherheitsstands bei der Windenergie werden kontinuierlich weiterentwickelt Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. August 2018 Werbung Die Windenergie ist die zuverlässige Leittechnologie der Energiewende (WK-intern) - Die Antwort der Bundesregierung auf eine Kleinen Anfrage der FDP zum Thema Anlagensicherheit zeigt, dass die Windenergie die zuverlässige Leittechnologie der Energiewende ist. Wenn die Standards für Errichtung und Betrieb geordnet und mit dem Blick auf Nachhaltigkeit weiterentwickelt werden, wird der Ausstieg aus fossilen und atomaren Energie zu einem Gewinn für die ganze Gesellschaft. „Eingebettet in ein umfassendes Korsett aus Prüfung und Überwachung sind sowohl der Bau als auch der Betrieb von Windenergieanlagen grundsolide organisiert. Gerade die Vielzahl von Prüfungen, die von einem Netz hochspezialisierter Sachverständiger vorgenommen werden und die sich über den
Aero Enterprise startet Partnermodell für die luftgestützte Inspektion von Windkraftanlagen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. August 2018 Werbung Linz - Das österreichische Unternehmen Aero Enterprise bietet Windkraft-Gutachtern und Serviceunternehmen in ganz Europa ein Kooperationsmodell zur effizienten Inspektion von Windkraftanlagen an. (WK-intern) - Mit dem neuen Konzept unterstützt Aero Enterprise seine Kunden und Partner bei den fortschreitenden Anforderungen zur Digitalisierung. Das Partnermodell und der Umfang rund um die Inspektion von Windkraftanlagen sind modular und damit sehr flexibel aufgebaut: Rotorblätter und Turm können vom Kooperationspartner selbst mit Multikopter-Drohnen inspiziert werden. Dabei wird der Umstieg auf eine digitale Anlagenerfassung von Aero Enterprise in Methodik und Flugverfahren aktiv unterstützt. Die (vom Partner) erhobenen Daten werden von Aero Enterprise aufbereitet, standardisiert und mittels der Software „AERO-View“ zur
Senvion meldet Projektabschluss in Spanien über bis zu 300 MW Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. August 2018 Werbung 245 MW Windleistung sind bereits Teil des bedingten Orderbuch (WK-intern) - Senvion hat eine Vereinbarung mit Alfanar über die Lieferung von Turbinen mit einer Kapazität von bis zu 300 MW in Spanien unterzeichnet. Alfanar hat bei mit 720 MW bei einer Ausschreibung den größten Anteil gewonnen. Die Installation und Inbetriebnahme ist für 2019 geplant. Für alle Anlagen wurden Vollwartungs- und Serviceverträge mit einer Laufzeit von 20 Jahren abgeschlossen. Dies ist die zweite Kooperation mit Alfanar nach der Unterzeichnung von 300 MW in Indien. "Wir freuen uns über den zweiten Vertragsabschluss mit Alfanar 2018 und damit über unseren erfolgreichen Wiedereintritt in den spanischen Markt.
Sabowind baut technischen Service aus Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 7. August 2018 Werbung Sabowind Service wird neben dem technischen und kaufmännischen Management für Windenergieanlagen den Bereich für Wartung und Service weiter ausbauen. (WK-intern) - Die zukünftige Ausrichtung des Unternehmens macht eine erneute Erweiterung der Kapazitäten erforderlich. Am Firmensitz in Freiberg wird ein komplett neuer Hallenkomplex mit Werkstatt, Lagermöglichkeiten auch für Großkomponenten und Umkleideräumen auf ca. 400 m2 entstehen, der vor allem die notwendigen Kapazitäten als Ersatzteillager bereitstellt und die Möglichkeit bietet, Ersatzteile für ältere Anlagentypen wieder aufzuarbeiten. „Das moderne Gebäude ermöglicht es uns, zukünftig noch effizienter und serviceorientierter zu arbeiten aufgrund der schnelleren Verfügbarkeit von Ersatzteilen“, sagt Marcus Bojack, Geschäftsführer von Sabowind Service. Bereits Anfang Juni rollten
sonnen mit rund zehn Millionen Euro Umsatz in einem Monat Solarenergie Technik 16. Juli 2018 Werbung Mit weltweit 1.500 ausgelieferten sonnenBatterien hat sonnen, ein Portfoliounternehmen der eCAPITAL AG, im Juni einen neuen Absatzrekord erzielt. (WK-intern) - Besonders stark war der Anteil der DACH-Region, in der rund 75 Prozent der Systeme ausgeliefert wurden. Der weltweite Umsatz von sonnen stieg im Juni damit auf knapp zehn Millionen Euro in einem Monat. Parallel dazu konnte sonnen im ersten Halbjahr 2018 den Umsatz deutlich steigern. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum stieg der Erlös um 50 Prozent. Das starke Wachstum basiert auf mehreren Faktoren. Neben dem generell positiven Trend am Speichermarkt, konnte sonnen von seinen innovativen Stromdienstleistungen profitieren und darüber hinaus das Fachpartnernetzwerk in Deutschland weiter
Deutsch-französische Allianz schafft Vorteile für Neu- und Bestandskunden von WELTEC BIOPOWER Bioenergie Kooperationen Technik 10. Juli 2018 Werbung Französische Biogasfirma firmiert unter WELTEC France (WK-intern) - Agripower France wird zukünftig noch enger mit dem deutschen Partnerunternehmen WELTEC BIOPOWER kooperieren und tritt seit dem 1. Juli 2018 unter der Marke WELTEC France auf. Die Ansprechpartner und Strukturen des Unternehmens mit Sitz in Nantes bleiben erhalten. Bereits seit dem Jahr 2012 vertritt Agripower France den deutschen Biogasanlagenhersteller auf dem französischen Markt. Zu Beginn entwickelte das Unternehmen hauptsächlich Biomethanprojekte im Westen Frankreichs. Mittlerweile betreut das zehnköpfige Team Kunden in den Bereichen Planung, Errichtung, Vertrieb und Service im ganzen Land. Für Eric Lecoq, den Geschäftsführer von Agripower France, ist diese Allianz ein folgerichtiger, sinnvoller Entwicklungsschritt zum
595 Megawatt Bestellung: Nordex Group gewinnt bislang größten Einzelauftrag Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. Juli 2018 Werbung Nordex-Windpark in Brasilien umfasst 191 Turbine (WK-intern) - Die Nordex Group hat im zweiten Quartal 2018 den bislang größten Einzelauftrag ihrer Unternehmensgeschichte erhalten: Für Enel Green Power errichtet das Unternehmen den brasilianischen Windpark „Lagoa dos Ventos“ mit einer Leistung von etwa 595 Megawatt. Bei dem Projekt kommen 191 Turbinen der Baureihe AW125 zum Einsatz. Die Anlagen haben eine installierte Leistung von jeweils 3,15 MW beziehungsweise 3,0 MW und werden auf 120 Meter hohen Betontürmen errichtet. Die Gruppe produziert die Türme in einem eigenen Werk vor Ort in Brasilien, um Kosten und Umweltbelastungen zu reduzieren. Der Standort des Projekts befindet sich im Bundesstaat Piaui, der