eno energy feiert 20 Jahre Einsatz für die Windenergie am Tag der Erneuerbaren Energien in Rostock Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 28. April 2019 Werbung Die eno energy Gruppe aus Mecklenburg-Vorpommern ist einer der Pioniere der Windkraft und damit ein fester Bestandteil der Energiewende für Deutschland. eno energy GmbH: Windkraftpionier feiert 20-jähriges Unternehmensjubiläum eno präsentiert sich am Tag der Erneuerbaren Energien in Rostock (WK-intern) - Seit 20 Jahren projektiert das Unternehmen Windparks, fertigt seit 2007 Turbinen und Komponenten und betreut die Anlagen in der Betriebsführung sowie bei Wartung und Service. Mit Standorten unter anderem in Rerik und Rostock beschäftigt das Unternehmen insgesamt 180 Mitarbeiter und sechs Auszubildende, Tendenz steigend. Mit Niederlassungen in Helsingborg und Paris ist eno seit vielen Jahren auch in Schweden und Frankreich aktiv. War die eno energy
Siemens Gamesa erhält in den USA Aufträge über fast 500 MW Windturbinenleistung Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 25. April 2019 Werbung Siemens Gamesa erhält in den USA zwei Aufträge für seine Windturbine SG 4.5-145 mit einer Gesamtleistung von 487 MW 241 MW Coyote Windprojekt in Texas, USA 246 MW Oso Grande Windprojekt in New Mexico, USA Beide Projekte wurden von EDF Renewables an Siemens Gamesa vergeben Der Lieferumfang umfasst die Lieferung von 96 Windturbinen vom Typ SG 4.5-145 und 24 bereits bestellten SWT-2.3-108 (WK-intern) - Siemens Gamesa Renewable Energy wurde von EDF Renewables North America als Turbinenlieferant für die Projekte Coyote und Oso Grande in den USA ausgewählt. Die Aufträge belegen den Markterfolg der SG 4.5-145 Windturbine. Zudem beinhalten die Verträge Service- und Wartungsleistungen aus dem Premium-Wartungsprogramm von
Siemens Gamesa stellt Optimierung der Rentabilität von Windkraftprojekten vor Aussteller Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 1. April 2019 Werbung Siemens Gamesa stellt digitale Lösungen in den Mittelpunkt seines Auftritts auf der WindEurope 2019 in Bilbao Die größte Messe der Branche findet vom 2. bis 4. April in Bilbao, der Stadt des Unternehmenssitzes von Siemens Gamesa, statt Markus Tacke, CEO von Siemens Gamesa, wird als einer der Veranstaltungsbotschafter an der Eröffnungssitzung teilnehmen Achtzehn Unternehmensexperten treten auf der Konferenz als Referenten auf, um die Expertise und Kompetenzbereiche des Unternehmens zu präsentieren (WK-intern) - Siemens Gamesa Renewable Energy (SGRE) nimmt auf der WindEurope 2019 teil. Die WindEurope ist die größte Messe der Branche in diesem Jahr und findet in Bilbao, der Stadt des Unternehmenssitzes von Siemens Gamesa,
Argentinien bestellt für mehrere Windparks mit insgesamt 166 MW Leistung Delta4000 – Großturbinen bei Nordex Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. April 2019 Werbung Nordex Group erhält Großauftrag für neue Delta4000 in Argentinien (WK-intern) - Kraftwerksbetreiber bestellt 38 Turbinen mit insgesamt 166 MW Leistung Die Nordex Group hat Ende März einen Großauftrag in Argentinien gewonnen und liefert erstmals Anlagen ihrer Delta4000-Baureihe nach Übersee. Dabei handelt es sich um den Gesamtauftrag für die Projekte Chubut Norte II, III und IV. Zudem ist die Gruppe für den mehrjährigen Service des Parks verantwortlich. Auftraggeber des Windparks ist der Kraftwerksbetreiber Genneia, für den die Nordex Group derzeit bereits das argentinische Projekt Pomona I & II (113,1 MW) errichtet. In Summe umfasst der neue Auftrag ein Volumen von 166,4 MW, bestehend aus 38
Sabowind Service schließt weitere Wartungsverträge Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. März 2019 Werbung Mit dem Abschluss weiterer Wartungsverträge erweitert die Sabowind Service ihre Kompetenz für zusätzliche Anlagentypen. (WK-intern) - Seit Anfang des Jahres werden nun auch im Bereich der Wartung und dem Service Anlagen des Herstellers Enercon vom Typ E66 und Anlagen des Herstellers Bonus vom Typ AN 600/44 bedient. Eines der neuen Projekte bestehend aus 4 Anlagen des Herstellers Bonus vom Typ AN 600/44 wurde bis Ende des letzten Jahres im Rahmen des technischen Managements von Sabowind betreut. Nun hat der Betreiber die Sabowind zusätzlich mit dem Service und der Wartung beauftragt. Innerhalb von zwei Jahren ist somit der Bestand auf 43 Anlagen gewachsen die
Internationales Angebot zur Inspektion und Optimierung von Windkraftanlagen Forschungs-Mitteilungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. Februar 2019 Werbung Die österreichische VENTUS-Gruppe baut ihr Angebot zur Inspektion und Optimierung von Windkraftanlagen international weiter aus. (WK-intern) - Das Anfang Februar in Dänemark neu gegründete Unternehmen "Ventus Wind Services A/S" wird Inspektionen und Optimierungen von Windturbinen anbieten, einschließlich Getriebeinspektion mit Endoskopie und Drohneninspektion von Rotorblättern. Darüber hinaus wird das Angebot an Inspektions- und Optimierungsdienstleistungen, wie sie bereits von der österreichischen Ventus-Gruppe angeboten werden, wie z.B. visuelle Messungen der relativen Rotorblattverstellungen an Windkraftanlagen im laufenden Betrieb und Optimierungsdienstleistungen mit gondelbasiertem LIDAR, ergänzt. "Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass unsere bisherigen Inspektionsaktivitäten fortgesetzt werden, nun aber als Teil der österreichischen VENTUS-Gruppe. Durch die Zusammenführung
Repowering: Eneco und Vattenfall eröffnen den Windpark Slufterdam 2.0 mit Vestas Windanlagen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. Februar 2019 Werbung Eneco and Vattenfall open Slufterdam 2.0 wind farm with twice as much power (WK-intern) - Eneco and Vattenfall will put a new, improved version of the Slufterdam wind farm into service today. The 17 existing wind turbines in the farm, which has been supplying renewable energy since 2002, have been replaced by 14 wind turbines that are much more efficient. As a result, the power has nearly doubled from 25.5 MW to 50.4 MW. The 14 wind turbines generate 180 GWh of electricity every year, enough to cover the annual consumption of around 60,000 households. The energy companies started preparations to replace the wind
Connected Wind Services wartet alle Envision Energy-Windenergieanlagen in Frankreich Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. Februar 2019 Werbung Der große unabhängige Dienstleister Connected Wind Services A / S hat mit dem chinesischen Envision Energy, einem der weltweit größten Hersteller von Windkraftanlagen, einen Rahmenvertrag über Service und Wartung unterzeichnet. (WK-intern) - Connected Wind Services A / S ist mit über 30 Jahren Erfahrung, 180 Mitarbeitern und lokalen Serviceteams in Dänemark, Schweden und Deutschland Marktführer unter den unabhängigen Dienstleistern für die Wartung von Turbinen in Europa. Connected Wind Services is to maintain all Envision Energy wind turbines in France The large independent service provider, Connected Wind Services A/S, has signed a frame work agreement on service and maintenance with Chinese Envision Energy, one
EMO unterstützt das Marine Coordination Center von Vattenfall in Dänemark Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 6. Februar 20196. Februar 2019 Werbung EMS Maritime Offshore unterstützt Vattenfalls „Marine Coordination Center“ in Dänemark (WK-intern) - Die in Emden ansässige EMS Maritime Offshore GmbH (EMO) stellt ab dem 1. März 2019 nautisches Personal für das „Marine Coordination Center“ von Vattenfall mit Sitz in Esbjerg, Dänemark bereit. Vorangegangen war eine Ausschreibung über eine dreijährige maritime Dienstleistung, in der sich die EMO gegen ihre Mitbewerber durchsetzen konnte. Bis zu zehn hoch qualifizierte und erfahrene Nautiker werden Vattenfalls Offshore-Windprojekte rund um die Uhr während der Bau- und Betriebsphase unterstützen. Das Team übernimmt unter anderem die Dokumentation und Koordinierung aller Personen- und Schiffsbewegungen im Windpark. "Wir sind sehr stolz darauf, dass Vattenfall
Siemens Gamesa punktet mit Lieferverträgen für sieben Windparks als Nummer eins in Spanien Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. Februar 2019 Werbung Siemens Gamesa festigt seine führende Position in Spanien mit neuen Verträgen über 200 MW Leistung Lieferung von 63 Windturbinen für sieben Windparks in Navarra, Valladolid, Zaragoza, Málaga und Cádiz Alle Verträge beinhalten Serviceleistungen Siemens Gamesa steigert mit diesen Aufträgen seinen Gesamtabsatz in Spanien seit Ende 2017 auf 1,2 GW, was der Produktion und Installation von 265 Windturbinen entspricht (WK-intern) - Mit neuen Verträgen über die Lieferung von 200 MW* an fünf verschiedene Kunden festigt Siemens Gamesa seine Position als Nummer eins auf dem spanischen Markt. In Summe entfallen über 55 Prozent der installierten Leistung auf Windturbinen des Unternehmens. Insgesamt wird Siemens Gamesa in diesem Jahr 63
Senvion installiert 1.000 Onshore-Windturbine Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. Februar 2019 Werbung Meilenstein-Turbine im Windpark Mynydd Y Gwair in Südwales installiert (WK-intern) - Edinburgh/Hamburg: Senvion hat mit der 1.000. Turbine in Großbritannien einen weiteren Meilenstein erreicht. Die Turbine wurde Anfang des Monats im Windpark Mynydd Y Gwair von Innogy Renewables UK Ltd. in Südwales installiert. Damit bildet sie den Höhepunkt der drei sehr erfolgreichen Jahre 2016-2018, in denen Senvion in Großbritannien 350 Onshore-Turbinen installiert hat. Dies entspricht 768 MW und ist mehr als jeder andere Hersteller in dem Zeitraum installiert hat. Die aktuelle Onshore-Kapazität von Senvion in Großbritannien liegt damit insgesamt bei 2.200 MW und wird von 116 Windprojekten erzeugt, die 5.800.000 MWh/Jahr in das britische
Siemens Gamesa baut Voltalia-Windprojekt in Rio Grande do Norte, Brasilien Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 25. Januar 2019 Werbung Siemens Gamesa awarded order for 128 MW for a Voltalia wind project in Rio Grande do Norte, Brazil Siemens Gamesa will supply 36 units of its SG 3.4-132 wind turbine model with a flexible power rating of 3.55 MW These wind turbines will be commissioned in 2020 (WK-intern) - Siemens Gamesa Renewable Energy (SGRE) recently signed its third contract with Voltalia in Brazil to supply the wind project Ventos da Serra do Mel 2 (VSM 2). The scope of the contract with Voltalia, recognized international player in renewable energy with a presence in 18 countries, includes the supply of 36 units of the SG