WindMW und Siemens Gamesa verlängern Service-Vertrag für den Windpark Meerwind vor Helgoland Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. Januar 2020 Werbung Erfolgreiche Kooperation für saubere Energiegewinnung zwischen WindMW und Siemens Gamesa verlängert Die WindMW GmbH und Siemens Gamesa Renewable Energy verlängern den Service-Vertrag langfristig um 7,5 Jahre mit Option auf eine weitere Verlängerung um 3 Jahre. Der neue Vertrag wird am 16. März 2020 in Kraft treten Im Offshore Windpark Meerwind sind 80 SWT-3,6-120 Turbinen mit einer Leistung von 288 MW installiert Meerwind liegt ca. 23 km nördlich von Helgoland (WK-intern) - Bis Jahresende 2019 wurden seit Inbetriebnahme des Windparks Meerwind Süd │Ost über 6 TWh an sauberer Energie produziert Mit der langfristigen Verlängerung des Service-Vertrags für den Windpark Meerwind um 7,5 Jahre führen WindMW GmbH
Vestas erhält 162 MW Großauftrag in USA Finanzierungen News allgemein Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 31. Dezember 2019 Werbung Vestas hat einen Auftrag über 162 MW für ein Projekt in den USA erhalten. (WK-intern) - Das Gesamtprojekt besteht aus einer Mischung aus Windkraftanlagen mit einer Leistung von 2,0 MW bis 4,2 MW in verschiedenen Betriebsarten. Vestas receives 162 MW order in USA Vestas has received a 162 MW order for a project in the U.S. Demonstrating Vestas’ product flexibility optimising all site needs, and including previously purchased PTC components, the full project consists of a mix of V110-2.0 MW and V136-4.2 MW wind turbines delivered in various operating modes. The order includes supply and commissioning of the turbines as well as a 10-year
Sungrow erreicht 100-GW-Meilenstein für die weltweite Auslieferung von Wechselrichtern Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Technik 16. Dezember 2019 Werbung Sungrow, der führende Anbieter von Wechselrichterlösungen im Bereich Erneuerbare Energien hat als erstes Unternehmen weltweit die 100-GW-Marke geknackt. (WK-intern) - Damit demonstriert das Unternehmen abermals sein Engagement in Richtung einer nachhaltigen Entwicklung und verstärkt seine Bemühungen zur Unterstützung einer weltweiten Dekarbonisierung. Das letzte Megawatt wurde für ein 200-MW-Projekt in Südostchina ausgeliefert, das voraussichtlich Ende 2019 mit dem 1500-Vdc-Strangwechselrichter SG225HX in Betrieb gehen soll. Sungrow liegt sowohl mit einem umfangreichen Produktportfolio als auch einem hochprofessionellen Team aus technischem Support, Vertrieb und Service weit über dem Industriestandard. Als erstes Unternehmen, das die Rekordmarke von 100 GW durchbrochen hat, kann Sungrow auf eine beträchtliche Erfolgsbilanz im
Dauerblinken von Windkraftanlagen hat durch Passiv-Radar-System ein kostengünstiges Ende Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. Dezember 2019 Werbung Parasol – optimierte Empfängergeneration im BNK System (WK-intern) - Die neue Generation der Empfangseinheiten optimiert die Detektionsmöglichkeiten der Flugobjekte und erweitert den Wirkraum, sodass weitere Anlagen mit aufgenommen werden können. In Dithmarschen werden grade die ersten Bauelemente dieser und weiterer industrialisierter Neuerungen installiert und gehen unmittelbar in die Anerkennungsphase durch die DFS. Somit folgt ein weiteres Projekt zur BNK mit dem bereits durch die DFS anerkannten Parasol System. Zudem besteht ab sofort die Möglichkeit einen Bereitstellungsvertrag mit Parasol abzuschließen. Bei diesem Modell bleibt die Parasol GmbH & Co. KG der Eigentümer und stellt den Errichter und den Betreiber des Systems dar. Auch der Aufwand
Vorreiter: Quantron mit Hybrid-Antrieb auf Basis des IVECO Daily preislich und technisch derzeit konkurrenzlos E-Mobilität Ökologie Technik 7. Dezember 2019 Werbung Das Innovationsunternehmen rüstet 3,49 Tonner – 7,2 Tonner auf Basis des IVECO Daily europaweit zu unschlagbarem Preis-Leistungsverhältnis um! (WK-intern) - Quantron liefert eine Hybrid-Variante auf Basis des IVECO Daily, die auch Handwerksbetrieben, Paketdienstleistern und Unternehmen in der Lebensmittel-Distribution einen emissionsfreien Einsatz vor Ort mit kleineren Nutzfahrzeugen ermöglicht. Dabei bietet das Innovationsunternehmen aus Augsburg nicht nur Neufahrzeuge, sondern rüstet auch bereits bestehende, im Einsatz befindliche, IVECO Daily Modelle um. Das E-Nutzfahrzeugsortiment in diesem Segment reicht hier von 3,49 bis 7,2 Tonnen Gesamtgewicht und umfasst neben der Hybrid-Variante auch Nachrüstungen auf rein elektrischen Antrieb. Dabei werden sowohl der 3,49 Tonner als auch der 7,2 Tonner
Vier Elektrobusse von Mercedes-Benz an Reutlinger Stadtverkehrsgesellschaft übergeben E-Mobilität Mitteilungen 29. November 2019 Werbung Elektrobusse von Mercedes-Benz für Reutlinger E-Linie Vier eCitaro an Reutlinger Stadtverkehr übergeben Konkrete Planung zum Ausbau des Elektrofuhrparks Neubau eines eigenen E-Betriebshofs (WK-intern) - Unter viel Beifall hat der Reutlinger Stadtverkehr (RSV) am 29. November vier rein elektrisch angetriebene Mercedes-Benz Stadtbusse übernommen. Auf dem neuen, eigens für Elektrobusse errichteten Betriebshof der RSV haben Hermann Fröhlich, Leiter Vertriebsregion Südwest Daimler Buses, und Dr. Jens Heinemann, Leiter Privatkunden Daimler Buses Deutschland, den symbolischen Schlüssel an Mark Hogenmüller, Geschäftsführer der Reutlinger Stadtverkehrsgesellschaft mbH, übergeben. „Als Verkehrsdienstleister der Region möchten wir uns klar zu emissionsfreien Fahrzeugen bekennen. Die RSV hat eine Vorbildfunktion, dessen sind wir uns voll bewusst“, sagt Mark
enercity hat den Projektentwickler Gamesa Energie Deutschland von Siemens Gamesa übernommen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. Oktober 2019 Werbung enercity baut Windkraftgeschäft weiter aus (WK-intern) - Der Energiedienstleister enercity hat den Projektentwickler Gamesa Energie Deutschland (GED) mit Sitz in Oldenburg von Siemens Gamesa übernommen Das Unternehmen wurde 2005 gegründet und war als Tochter der Siemens Gamesa Renewable Energy Wind Farms S.A. auf die Entwicklung von Greenfield-Projekten spezialisiert. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart. „Unser Ziel ist es, den Anteil grüner Energie am Strommix für unsere Kunden auszubauen und unser Engagement im deutschen Windmarkt weiter zu stärken. Die Integration des Projektentwicklungsgeschäfts von Siemens Gamesa bringt uns hierbei einen entscheidenden Schritt weiter“, sagt enercity-Vorstandschefin Dr. Susanna Zapreva. „Wir haben die strategische Entscheidung getroffen, uns im
Laufzeitverlängerung von Altanlagen und intelligenten Instandhaltungsstrategie Aussteller Finanzierungen Husum Windmessen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. August 2019 Werbung psm präsentiert sich auf der Husum Wind als Partner für den Weiterbetrieb (WK-intern) - Auf der Husum Wind präsentiert sich psm als erfahrener Partner zum Thema Weiterbetrieb von Windenergieanlagen. Das Unternehmen stellt auf dem Messestand A10 in Halle 4 sein Portfolio rund um die Laufzeitverlängerung von Altanlagen vor – von intelligenten Instandhaltungsstrategien bis zu wirtschaftlichen Vermarktungskonzepten. In Zeiten, in denen der Neubau von Windenergieanlagen stockt und das Repowering ebenfalls immer öfter auf Akzeptanzprobleme stößt, erfährt der Weiterbetrieb von Altanlagen über die ursprünglich angedachte Lebenszeit von 20 Jahren hinaus eine steigende Bedeutung. Diesem Aspekt trägt die psm GmbH und Co. KG Rechnung und stellt
Siemens Gamesa wird die SG 4.5-145 für sein erstes Nearshore-Projekt in Vietnam liefern Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. Juli 2019 Werbung Siemens Gamesa will supply the SG 4.5-145 for its first nearshore project in Vietnam The company will supply seven SG 4.5-145 for the first phase of the No. 5 Thanh Hai wind farm project (32 MW), located between 2 km and 5 km off the coast. It will also provide service and maintenance for 10 years Siemens Gamesa leveraged its offshore wind power leadership to develop a special configuration of its onshore wind turbines adapted to a nearshore environment Siemens Gamesa is coordinating the discussions with the financing parties, which includes the Danish Export Credit Agency, an international bank and one of Vietnam’s
Ministerpräsident Daniel Günther wird die HUSUM Wind 2019 eröffnen Finanzierungen Husum Windmessen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 11. Juli 2019 Werbung Der schleswig-holsteinische Ministerpräsident Daniel Günther wird die HUSUM Wind 2019, die vom 10. bis 13. September wie gewohnt im hohen Norden stattfinden wird, eröffnen. (WK-intern) - Auf der deutschen Leitmesse für Windenergie präsentieren dann über 650 Aussteller aus dem In- und benachbarten europäischen Ausland innovative Produkte und zukunftsträchtige Technologien aus den Bereichen Onshore, Offshore, Power-to-X, Service und Finanzierung. Kabinett tagt am Eröffnungstag auf der Messe Bekenntnis der Landesregierung zu Windenergie und Energiewendestandort Schleswig-Holstein Die Branchenveranstaltung ist für die nationale Windindustrie zudem die wichtigste Plattform für den Austausch über Markt, politische Rahmenbedingungen und Lösungen für eine erfolgreiche Energiewende. Ministerpräsident Günther begründet seine Zusage damit, dass die
Nordex erhält in USA Serviceaufträge für drei Windparks Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 21. Juni 2019 Werbung NaturEner USA erteilt der Nordex Group Serviceaufträge für Windparks mit insgesamt 400 MW (WK-intern) - NaturEner USA, LLC, hat erneut die Nordex Group mit dem Service ihrer Windparks im Volumen von 400 MW in den USA beauftragt. Im Einzelnen sind es drei Windparks mit Anlagen der Acciona Windpower Plattform in Montana: Glacier Wind I und II in der Nähe von Ethridge und Rim Rock, in der Nähe von Kevin. Die drei Windparks bestehen aus 266 Anlagen des Typs AW77/1500. Bereits seit der Inbetriebnahme 2009 war die Nordex Group für die Service-Dienstleistungen zuständig. Die neuen Serviceverträge erstrecken sich auf eine Laufzeit von bis zu
Siemens Gamesas Jahresüberschuss steigt im ersten Halbjahr auf 67 Mio. € bei einem Rekordauftragsbestand von 23,6 Mrd. € Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 7. Mai 2019 Werbung Fiscal Year 2019 October-March results (WK-intern) - Siemens Gamesa increased net income in the first half to €67 million, with a record order backlog of €23.6 billion Revenue increased by 6% YoY in the first half, to €4,651 million, the EBIT margin pre-PPA and integration and restructuring costs stood at 6.8%, and net profit increased from €0 million in the same period last year to €67 million this year In the second quarter, revenue increased by 7%, to €2,389 million, the EBIT margin pre-PPA and integration and restructuring costs amounted to 7.5%, and net income rose 40% YoY to €49 million Solid commercial activity