Positiver Einfluss durch aktuelle Entwicklungen der Energiemärkte Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Windenergie 26. Oktober 2022 Werbung Erfolgreiche Bilanz der letzten Jahre dank unternehmerischem Weitblick. (WK-intern) - Positiver Einfluss durch aktuelle Entwicklungen der Energiemärkte. Etablierung als Full-Service-Provider für industrielle Strom- und Wärmekunden durch langjährige Ingenieurs-Expertise für den Umbau von Kraftwerken. Koehler Renewable Energy feiert sein 10-jähriges Jubiläum Erfolgreiche Bilanz der letzten Jahre dank unternehmerischem Weitblick Positiver Einfluss durch aktuelle Entwicklungen der Energiemärkte Etablierung als Full-Service-Provider für industrielle Strom- und Wärmekunden durch langjährige Ingenieurs-Expertise für den Umbau von Kraftwerken Oberkirch - Im Januar 2012 wurde Koehler Renewable Energy unter dem Dach der Koehler-Gruppe gegründet. Die Vision war von Beginn an, aus der zunächst geplanten Eigenversorgung ein Geschäftsmodell zu entwickeln und sich als Anbieter vollständiger
Ampeers Energy entwickelt Energiekonzept für klimaneutrales Gewerbegebiet der Zukunft Dezentrale Energien Solarenergie Technik Wasserstofftechnik 25. Oktober 2022 Werbung Im Südosten von Oberbayern entsteht in den nächsten Jahren eine Gewerbequartier, das höchsten ökologischen Standards entspricht. (WK-intern) - Für den Projektentwickler GreenRock hat Ampeers Energy nicht nur anhand von Simulationsanalysen die optimale Wärmeversorgung ermittelt. Auch ging es darum, mögliche Nutzungsszenarien für lokal produzierte Stromüberschüsse aufzuzeigen sowie den Eigenverbrauch zu erhöhen – und dabei die Potenziale von Wasserstoff zu bewerten. Gebäude nach Effizienzhaus-Stufe 40 EE, großflächige Aufdach-Photovoltaikanlagen, eine smarte Nutzung und Kombination von Energiequellen und -senken (Strom, Wärme, Kälte, Wasserstoff): Das geplante Gewerbequartier in Oberbayern setzt neue Maßstäbe in puncto Dekarbonisierung. Als Wegbereiter für eine klimaneutrale Immobilienwirtschaft hat Ampeers Energy gemeinsam mit Green H2,
Goldene Zukunft: ÖGNI verleiht INVESTER United Benefits auf Expo Real drei Nachhaltigkeitszertifikate Geothermie Solarenergie 15. Oktober 2022 Werbung Wien - Zweimal Gold und einmal Taxonomiekonformität: Auf Europas größter Fachmesse für Immobilien und Investitionen Expo Real hat die auf nachhaltige Projektentwicklungen spezialisierte INVESTER United Benefits, Entwicklungsarm der United Benefits Holding, gleich mehrfach abgeräumt. Österreichische Gesellschaft für nachhaltige Immobilienwirtschaft (ÖGNI) bescheinigt zwei Leuchtturmprojekten von INVESTER United Benefits im Rahmen der Expo Real höchste Nachhaltigkeitsstandards ÖGNI Gold und EU-Taxonomiekonformität für nachhaltiges Wohnbauprojekt „Lavater 2“ im 22. Wiener Bezirk ÖGNI Gold auch für im Bau befindliches Wohnbauprojekt „Grosses Glück“, für das ebenfalls Taxonomiekonformität in Aussicht steht INVESTER United Benefits als Teil einer europaweiten Studie zur EU-Taxonomie (WK-intern) - INVESTER Gründer Erwin Krause und CEO Michael Klement durften
Schutz von AC- & DC-Geräten, Photovoltaik- & Windenergieanlagen Kleinwindanlagen Solarenergie Technik 10. Oktober 2022 Werbung Neuer CITEL-Hauptkatalog mit aktuellen Infos und praxisgerechten Anwendungen (WK-intern) - Nach umfangreicher Überarbeitung, ist soeben der neue CITEL-Hauptkatalog erschienen. In verbesserter Struktur präsentiert CITEL auf über 230 Seiten sein aktuelles, umfangreiches Produktprogramm im Bereich des Blitz- und Überspannungsschutzes. Der neue Katalog zeichnet sich durch eine noch bessere Handhabung aus und präsentiert, in ansprechender Weise, die Produkte für alle von CITEL abgedeckten Anwendungsgebiete. Dazu zählen u.a. der Schutz von AC- & DC-Geräten, Photovoltaik- & Windenergieanlagen, Beleuchtungsinstallationen und von Daten- und Kommunikationssystemen. In der Einführung enthält der Katalog, nach einer Vorstellung des Unternehmens, nützliches Fachwissen zum Thema Blitz- und Überspannungsschutz. Im Hauptteil wird mit detaillierten Beschreibungen
Osterpaket ist ein Maßnahmenbündel, um den Ausbau der Erneuerbaren Energien weiter voranzutreiben Mitteilungen Solarenergie Technik 23. September 2022 Werbung Erneuerbare-Energien-Gesetz: Jetzt Chancen nutzen mit KOSTAL (WK-intern) - Bundesregierung schnürt mit dem „Osterpaket“ 2022 ein Maßnahmenbündel, um den Ausbau der Erneuerbaren Energien weiter voranzutreiben Es ist vollbracht. Bundestag und Bundesrat haben mit dem aktuell verabschiedeten Osterpaket 2022 der Energiewende weiteren Aufschwung verliehen. Mit diesem umfangreichen Maßnahmenbündel gesetzlicher Initiativen soll ein intensiver Impuls gesetzt werden, um bis zum Jahr 2035 die Stromversorgung nahezu aus regenerativen Energiequellen zu bestreiten. Das Erneuerbare-Energien-Gesetz wird maßgeblich zum 01.01.2023 geändert. „Eine notwendige Richtlinie für die Entwicklungen im Photovoltaikbereich für mehr Planungssicherheit für alle Installateure und PV-Anlagenbetreiber“, sagt Thomas Vogel, Leiter Produktmanagement der KOSTAL Solar Electric. „Die wesentlichsten Neuerungen machen
BDEW: Anpassungen bei der Umsetzung der Gas-Umlage dringend notwendig Bioenergie News allgemein 15. September 202215. September 2022 Werbung BDEW zu den Anpassungen in EnWG, EEG und EnSiG: (WK-intern) - Das Bundeskabinett hat heute Änderungen im Energiesicherungsgesetzes (EnSiG), Energiewirtschaftsgesetz (EnWG), Erneuerbare-Energien-Gesetz sowie weiteren Gesetzen beschlossen. Die im Kabinett verabschiedete Formulierungshilfe zum EnSIG enthält allerdings noch nicht die dringend notwendigen Anpassungen bei der Umsetzung der Gas-Umlage. Hierzu erklärt Kerstin Andreae, Vorsitzende der BDEW-Hauptgeschäftsführung: „Investitionen in Erneuerbare Energien sind zentral, um die aktuelle Energiekrise zu überwinden. Sie tragen dazu bei, kurzfristig das Stromangebot zu erhöhen und damit die Preise zu senken und langfristig unabhängig von fossilen Energieträgern zu werden. Mit den heute im Bundeskabinett beschlossenen Änderungen in EnWG, EEG sowie anderen Gesetzen hat die Bundesregierung
Schaeffler sichert sich schon mal langfristiger Versorgung mit Solarstrom ab Ökologie Solarenergie 5. September 2022 Werbung Schaeffler schließt Liefervertrag mit Statkraft Markets GmbH und bezieht künftig 11 Prozent seines Strombedarfs in Deutschland aus Photovoltaik Stromliefervertrag läuft über einen Zeitraum von zehn Jahren mit Beginn ab 2023 Liefervereinbarung als wichtiger Schritt auf dem Weg zu einer klimaneutralen Produktion bis 2030 (WK-intern) - Der global tätige Automobil- und Industriezulieferer Schaeffler hat einen langfristigen Stromliefervertrag (PPA) mit der Statkraft Markets GmbH geschlossen, einem international führenden Erzeuger im Bereich der erneuerbaren Energien. Ab 2023 wird Schaeffler Strom aus Photovoltaik von Statkraft beziehen. Die Liefermenge entspricht 11 Prozent des Gesamtstrombedarfs in Deutschland. Damit geht das Unternehmen einen weiteren wichtigen Schritt, um seine eigene Produktion (Scope 1
Mit Wohnraum gegen Kohle: Eigenheime mit Photovoltaik könnten 10 Kohlekraftwerke ersetzen Solarenergie 18. August 2022 Werbung Alleine in Deutschland gibt es rund 16 Millionen davon: Eigenheime. (WK-intern) - Eigenheime sind laut Statistik der Garant zum Gelingen der Energiewende. Eine Photovoltaikanlage auf jedem Eigenheim in Deutschland könnte die Leistung von zehn Kohlekraftwerke abfedern und damit überflüssig machen. Seit Monaten wird überlegt, wie man vor allem Haushalte mit weniger Einkommen vor prekären Situationen in Bezug auf Energieversorgung schützen kann. Neben Unterstützung und Preisdeckeln seitens der einzelnen Staaten eignet sich vor allem ein hohes Maß an Autarkie dafür. Photovoltaik: Weit verbreitet und bestens geeignet Durch die einfache und wenig aufwendige Installation eignet sich vor allem die Photovoltaik hervorragend als Zugpferd für die Energiewende. Private
PNE AG hat das erste Halbjahr 2022 operativ und finanziell sehr erfolgreich abgeschlossen Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Solarenergie Technik Windenergie Windparks Wirtschaft 10. August 2022 Werbung PNE AG: Mit starkem Q2-Ergebnis weiter auf Erfolgskurs Gesamtleistung und EBITDA deutlich gesteigert Projektentwicklungspipeline Wind und PV massiv ausgebaut Ausbau Eigenbetrieb fortgesetzt (WK-intern) - Cuxhaven – Die PNE AG hat das erste Halbjahr 2022 operativ und finanziell sehr erfolgreich abgeschlossen. Dies geht aus dem heute veröffentlichten Halbjahresfinanzbericht hervor. Für das erste Halbjahr 2022 weist der Konzern eine Gesamtleistung von 105,2 Mio. Euro (im Vorjahr: 93,8 Mio. Euro), Umsatzerlöse in Höhe von 52,1 Mio. Euro (im Vorjahr: 40,7 Mio. Euro), ein Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) von 17,5 Mio. Euro (im Vorjahr: 13,3 Mio. Euro) aus. Das ausgewiesene unverwässertes Ergebnis je Aktie von 0,14 Euro
enen Gruppe bestellt Juan Merino Bothin zum neuen Senior Director Business & Project Development Mitteilungen Solarenergie Technik 8. August 2022 Werbung Unterstützung für die Geschäftsführung: Juan Gerardo Merino Bothin ist neuer Senior Director Business & Project Development der enen Gruppe (WK-intern) - Zuwachs im Photovoltaik-Unternehmen In diesem Jahr feiert die enen endless energy GmbH ihr 20-jähriges Firmenjubiläum. Das Wachstum der Photovoltaik-Branche spiegelt sich auch in dem erfahrenen PV-Unternehmen wider. Um der steigenden Nachfrage nachzukommen, baut die enen Gruppe ihr Team aus und besetzt die Position des Senior Director Business & Project Development mit Juan Gerardo Merino Bothin. Die enen Gruppe befasst sich seit 20 Jahren mit dem Thema Nachhaltigkeit und dem Ausbau von erneuerbaren Energien. Dabei hat sie sich vor allem auf großflächige Photovoltaik-Freiflächenanlagen und
Photovoltaik in Kombination mit einer Wärmepumpe in Igensdorf E-Mobilität Solarenergie Technik 8. August 2022 Werbung So einfach kann Strom sparen sein (WK-news) - Weißenohe bei Nürnberg - Die Kosten für Heizen mit fossilen Brennstoffen steigen. In der Konsequenz entscheiden sich immer mehr Bürger für Alternativen. So auch eine Familie aus Igensdorf. Ziel ist es die Sonne als Energieträger zu nutzen, unter anderem für das Elektroauto. Zusätzlich zur Photovoltaikanlage entschied sich der Kunde 2021 für eine Wärmepumpe von Panasonic. Grund dafür waren die staatlichen Zuschüsse und das Vorhaben auf konventionelle Energieträger wie Öl zu verzichten. Die regionale Nähe und das Vertrauen in die jahrelange Erfahrung waren ausschlaggebend, mit iKratos aus Weißenohe zusammenzuarbeiten. Mit der Wärmepumpe in Kombination mit Photovoltaik spart sich
Eine Übersicht über Geschichte und Fehlfunktion der deutschen Energiewende Dezentrale Energien E-Mobilität Solarenergie Verbraucherberatung 1. August 2022 Werbung Eine Übersicht über Geschichte und Fehlfunktion der deutschen Energiewende, sogar mit einer Studie des prominenten Fraunhofer-Instituts, dass die Unzulänglichkeiten selbst 2050 noch bestehen werden. (WK-intern) - 8 Punkte, in denen sich eine funktionsfähige Energiewende von der deutschen Energiewende drastisch unterscheiden. 00:12 Entwurf 1998 bis 2005 unter SPD + Grüne Koalitionsregierung 01:24 Hans-Josef Fell 2014 Treffen österreichisch bayrischer Solarinitiativen 01:39 Das Dogma vom sinkenden Strombedarf 02:05 Grüner Dogmatismus und die Vernichtung der deutschen Photovoltaikindustrie 02:31 Stündliche Strompreise vom Day-Ahead Markt mit extremen Unterschieden 03:45 2050-04-13 11:00 40 GW Stromexport – dann, wenn Strom sehr billig ist 04:18 2050-10-22 14:00 37 GW Stromimport – dann,