Dank neuer Solartechnologie könnten vier große Braunkohlekraftwerke früher vom Netz gehen Ökologie Solarenergie 28. Februar 2023 Werbung Die Bedeutung hocheffizienter Photovoltaik für den Erfolg der Energiewende (WK-intern) - Brandenburg an der Havel - Die Solarenergie steht sowohl in Europa als auch in Deutschland im Zentrum der energiepolitischen Anstrengungen, das Stromsystem zu dekarboniseren und die Versorgungssicherheit zu stärken. Allein in Deutschland soll sich die installierte Leistung von gegenwärtig rund 60 Gigawattpeak (GWp) bis zum Jahr 2030 auf 215 GWp nahezu vervierfachen. Um dieses ambitionierte Ziel zu erreichen, braucht es nicht nur innovative Technologien, sondern auch eine zuverlässige Versorgung mit Solarzellen und -modulen, die zudem möglichst nachhaltig hergestellt werden müssen. Das Beratungsunternehmen DWR eco hat im Auftrag von Oxford PV ein White Paper
ABO Wind nimmt erste Innovations-Hybridprojekte in Betrieb Ökologie Solarenergie Technik 14. Februar 202314. Februar 2023 Werbung Im rheinland-pfälzischen Lahr hat ABO Wind ein weiteres Hybridprojekt, bestehend aus einer Photovoltaikanlage und einem Batteriespeicher, ans Netz gebracht. (WK-intern) - Das Projekt hatte bereits in der ersten Innovations-Ausschreibungsrunde der Bundesnetzagentur im Herbst 2020 einen Zuschlag erhalten. Die Leistung der Photovoltaikanlage beträgt 4,27 Megawatt peak (MWp) und die des Batteriespeichers 1,5 Megawatt (Kapazität: 2,2 Megawattstunden). Das Hybridprojekt ist in unmittelbarer Nähe zu einer Windenergieanlage auf Flächen der Ortsgemeinde Lahr entstanden. Die Windenergieanlage hatte ABO Wind bereits 2016 ans Netz gebracht und an die Energiegenossenschaft SOLIX veräußert. „Nach der vertrauensvollen Zusammenarbeit sind wir mit der Gemeinde in Kontakt geblieben. Lahr ist erneuerbaren Energien gegenüber
VBEW: Photovoltaik größter Stromerzeuger in Bayern Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Windenergie 4. Januar 2023 Werbung Bayernturbo muss bei der Windkraft in den nächsten Jahren erst noch so richtig zünden. (WK-intern) - Zumindest bei der Photovoltaik (PV) kommt der Ausbau der erneuerbaren Energien in Bayern weiterhin zügig voran. Im Jahr 2022 wurden laut den Daten des Marktstammdatenregisters der Bundesnetzagentur (BNetzA) Anlagen mit einer Nennleistung von rund 2.100 MW installiert. Rein rechnerisch wird die PV im Jahr 2023 rund ein Fünftel des bayerischen Strombedarfs decken und dürfte damit neben dem Energieträger Erdgas zum größten Stromerzeuger – was außer der installierten Leistung auch die Strommenge betrifft – in Bayern aufsteigen. Der Ausbau der Windkraft hingegen ist in Bayern auch 2022 nicht
Solare Hybridkraftwerke leisten Beitrag zu stabiler Energieerzeugung aus Erneuerbaren Solarenergie Technik Veranstaltungen Windenergie 13. Dezember 2022 Werbung Intersolar Europe: Die Entwicklung von solaren Hybridkraftwerken nimmt Fahrt auf. (WK-intern) - Die Kombination von Photovoltaik oder Windkraft mit Großspeichern gewinnt an Bedeutung: Sie ermöglicht eine stabilere Stromerzeugung aus erneuerbarer Energie aus sich ergänzenden Quellen. Solare Hybridkraftwerke und ihr Potential sind ein Fokusthema der Intersolar Europe Conference vom 13. bis 14. Juni 2023 im Internationalen Congress Center (ICM) München. Zudem präsentieren auf der Intersolar Europe 2023 vom 14. bis 16. Juni zahlreiche Aussteller Innovationen in diesem Bereich. Hybridkraftwerke bieten eine Lösung für die Volatilität der erneuerbaren Energiequellen. Die Erzeugungsprofile von Photovoltaik (PV) und Windenergie ergänzen sich in der Regel: Die Windparks liefern vor allem
BDEW veröffentlicht Papier zu Potenzialen von Stromspeichern Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Technik Windenergie 7. Dezember 2022 Werbung Neue BDEW-Papier zeigt Lösungen auf, damit Speicher die Funktion einer eigenständigen Säule des Versorgungssystems ausüben können. (WK-intern) - Stromspeicher sind ein unverzichtbarer Baustein zur Erreichung eines klimaneutralen Stromsystems. Sie speichern den fluktuierend erzeugten Strom aus Windkraft- und Photovoltaikanlagen und geben ihn wieder ab, wenn er benötigt wird. Dadurch stabilisieren sie unabhängig von fossilen Grundlastkraftwerken die Stromnetze und gleichen Erzeugungs- und Nachfragespitzen an den Strommärkten aus. Nach dem Beschluss des Koalitionsvertrags „Speicher als eigenständige Säule der Energieversorgung neu zu definieren“, müssen jetzt endlich die mit dem Osterpaket verabschiedeten konkreten Rechtsvorschriften angegangen werden. So ist beispielsweise gespeicherter Strom derzeit teurer, weil er grundsätzlich zum einen bei
Ab sofort ist die Installation einer Photovoltaikanlage steuerbefreit für private Haushalte! Mitteilungen Solarenergie Verbraucherberatung 4. Dezember 20224. Dezember 2022 Werbung Steuererleichterung: Steuerbefreiung für Solaranlagen - Der Bundestag hat beschlossen! Solaranlagen Beratung - Viele Solar Lösungen - Solardach Planung - Montage von PV auf Haus, Terrasse oder PKW Stellplatz - Auch Möglichkeiten für Hallen, Scheune u. ä. (WK-intern) - Steuerbefreiung: Steuererleichterung für Solaranlagen vom Bundestag beschlossen Nach langem politischen Hickhack ist es endlich soweit: Der Bundestag hat in seiner jüngsten Sitzung beschlossen, dass Solaranlagen künftig von der Mehrwertsteuer befreit werden sollen. Dies ist eine gute Nachricht für alle Bürgerinnen und Bürger, die sich für eine nachhaltige Energieversorgung interessieren und bisher aufgrund der hohen Kosten zurückgesteckt haben. Die neue Regelung ist ein weiterer Schritt in die richtige
Der Preissenkungseffekt der Erneuerbaren muss jetzt vollumfassend genutzt werden Bioenergie Geothermie Solarenergie Windenergie 14. November 2022 Werbung Beschleunigungspaket für Erneuerbare Energien gegen die Energiekrise (WK-intern) - Der Ausbau der Erneuerbaren Energien stockt noch immer. Vieles wurde in den vergangenen Monaten politisch auf den Weg gebracht, aber die letzten Hürden sind noch nicht genommen. „Zurückgehende Genehmigungen wie bei Wind an Land, ein aus der Zeit gefallenes Standortkorsett für Solarparks oder die weiter unterschätzten Möglichkeiten von Biogas zeugen noch nicht von der Entfesselung der Freiheitsenergien. Hier braucht es deutlich mehr Schub, sonst droht nicht nur eine Umsetzungslücke und Zielgefährdung, sondern auch eine länger währende Kostenkrise. Der Preissenkungseffekt der Erneuerbaren muss jetzt vollumfassend genutzt werden“, so BEE-Präsidentin Dr. Simone Peter. Der Bundesverband Erneuerbare
Neue Photovoltaikanlage: Ardex investiert in nachhaltige Stromerzeugung Mitteilungen Ökologie Solarenergie 6. November 2022 Werbung Witten - Größere Unabhängigkeit bei möglichen Energieengpässen, hohe CO2-Einsparungen: Ardex hat am Hauptsitz in Witten eine 3.200 Quadratmeter große Photovoltaik-Anlage in Betrieb genommen. (WK-intern) - Sie ist Teil einer weltweiten Nachhaltigkeits-Initiative, in die das Unternehmen rund 3 Millionen Euro investiert. Installiert ist die leistungsstarke PV-Anlage auf den Dächern des 2020 neu eröffneten Logistikzentrums – Hochregallager, Warenausgang und angrenzende Gebäude – und von Werk 1. Sie ergänzt die bestehende kleine Anlage von 2017 auf dem Dach des Forschungs- und Entwicklungszentrums und erhöht die Stromerzeugung aus Sonnenenergie um ein Vielfaches. „Wir rechnen mit mehr als 570.000 kWh Ertrag, was ungefähr dem Verbrauch von 160 Haushalten
Positiver Einfluss durch aktuelle Entwicklungen der Energiemärkte Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Windenergie 26. Oktober 2022 Werbung Erfolgreiche Bilanz der letzten Jahre dank unternehmerischem Weitblick. (WK-intern) - Positiver Einfluss durch aktuelle Entwicklungen der Energiemärkte. Etablierung als Full-Service-Provider für industrielle Strom- und Wärmekunden durch langjährige Ingenieurs-Expertise für den Umbau von Kraftwerken. Koehler Renewable Energy feiert sein 10-jähriges Jubiläum Erfolgreiche Bilanz der letzten Jahre dank unternehmerischem Weitblick Positiver Einfluss durch aktuelle Entwicklungen der Energiemärkte Etablierung als Full-Service-Provider für industrielle Strom- und Wärmekunden durch langjährige Ingenieurs-Expertise für den Umbau von Kraftwerken Oberkirch - Im Januar 2012 wurde Koehler Renewable Energy unter dem Dach der Koehler-Gruppe gegründet. Die Vision war von Beginn an, aus der zunächst geplanten Eigenversorgung ein Geschäftsmodell zu entwickeln und sich als Anbieter vollständiger
Ampeers Energy entwickelt Energiekonzept für klimaneutrales Gewerbegebiet der Zukunft Dezentrale Energien Solarenergie Technik Wasserstofftechnik 25. Oktober 2022 Werbung Im Südosten von Oberbayern entsteht in den nächsten Jahren eine Gewerbequartier, das höchsten ökologischen Standards entspricht. (WK-intern) - Für den Projektentwickler GreenRock hat Ampeers Energy nicht nur anhand von Simulationsanalysen die optimale Wärmeversorgung ermittelt. Auch ging es darum, mögliche Nutzungsszenarien für lokal produzierte Stromüberschüsse aufzuzeigen sowie den Eigenverbrauch zu erhöhen – und dabei die Potenziale von Wasserstoff zu bewerten. Gebäude nach Effizienzhaus-Stufe 40 EE, großflächige Aufdach-Photovoltaikanlagen, eine smarte Nutzung und Kombination von Energiequellen und -senken (Strom, Wärme, Kälte, Wasserstoff): Das geplante Gewerbequartier in Oberbayern setzt neue Maßstäbe in puncto Dekarbonisierung. Als Wegbereiter für eine klimaneutrale Immobilienwirtschaft hat Ampeers Energy gemeinsam mit Green H2,
Goldene Zukunft: ÖGNI verleiht INVESTER United Benefits auf Expo Real drei Nachhaltigkeitszertifikate Geothermie Solarenergie 15. Oktober 2022 Werbung Wien - Zweimal Gold und einmal Taxonomiekonformität: Auf Europas größter Fachmesse für Immobilien und Investitionen Expo Real hat die auf nachhaltige Projektentwicklungen spezialisierte INVESTER United Benefits, Entwicklungsarm der United Benefits Holding, gleich mehrfach abgeräumt. Österreichische Gesellschaft für nachhaltige Immobilienwirtschaft (ÖGNI) bescheinigt zwei Leuchtturmprojekten von INVESTER United Benefits im Rahmen der Expo Real höchste Nachhaltigkeitsstandards ÖGNI Gold und EU-Taxonomiekonformität für nachhaltiges Wohnbauprojekt „Lavater 2“ im 22. Wiener Bezirk ÖGNI Gold auch für im Bau befindliches Wohnbauprojekt „Grosses Glück“, für das ebenfalls Taxonomiekonformität in Aussicht steht INVESTER United Benefits als Teil einer europaweiten Studie zur EU-Taxonomie (WK-intern) - INVESTER Gründer Erwin Krause und CEO Michael Klement durften
Schutz von AC- & DC-Geräten, Photovoltaik- & Windenergieanlagen Kleinwindanlagen Solarenergie Technik 10. Oktober 2022 Werbung Neuer CITEL-Hauptkatalog mit aktuellen Infos und praxisgerechten Anwendungen (WK-intern) - Nach umfangreicher Überarbeitung, ist soeben der neue CITEL-Hauptkatalog erschienen. In verbesserter Struktur präsentiert CITEL auf über 230 Seiten sein aktuelles, umfangreiches Produktprogramm im Bereich des Blitz- und Überspannungsschutzes. Der neue Katalog zeichnet sich durch eine noch bessere Handhabung aus und präsentiert, in ansprechender Weise, die Produkte für alle von CITEL abgedeckten Anwendungsgebiete. Dazu zählen u.a. der Schutz von AC- & DC-Geräten, Photovoltaik- & Windenergieanlagen, Beleuchtungsinstallationen und von Daten- und Kommunikationssystemen. In der Einführung enthält der Katalog, nach einer Vorstellung des Unternehmens, nützliches Fachwissen zum Thema Blitz- und Überspannungsschutz. Im Hauptteil wird mit detaillierten Beschreibungen