TenneT: Verlorene Jahre beim Netzausbau an Land bremsen „Windernte“ in der deutschen Nordsee Finanzierungen Offshore Windenergie Windparks Wirtschaft 1. Februar 2024 Werbung Der Übertragungsnetzbetreiber TenneT hat im Jahr 2023 rund 19,24 Terawattstunden (TWh)*) Windenergie aus der deutschen Nordsee an Land übertragen. Anteil des Offshore-Windstroms aus der Nordsee am Windenergie-Gesamtertrag ging im Jahr 2023 erstmals zurück auf 13 Prozent Nordsee-Wind liefert mit gut 19 Terawattstunden rein rechnerisch den Jahresbedarf von sechs Millionen Haushalten (WK-intern) - Damit kann rein rechnerisch der Jahresbedarf von rund sechs Millionen Haushalten aus Erneuerbarer Energie gedeckt werden. Das Jahresergebnis 2023 liegt rund neun Prozent unter dem Vorjahreswert: 2022 waren es 21,13 TWh. Durch den gleichzeitig starken Anstieg der Windstromerzeugung an Land kam das Gesamtergebnis in Deutschland im Jahr 2023 auf 148,97 TWh (Vorjahr 122,79
ZX Lidars und sowento starten eine neue Lidar Assisted Control-Initiative, um Brancheninnovationen zu unterstützen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. Dezember 2023 Werbung Aufbauend auf dem Erfolg ihrer Zusammenarbeit beim ReLACs-Projekt haben ZX Lidars und sowento eine weitere, neue Initiative gestartet, um die Vorteile von ZX Continuous Wave (CW) Lidars für Lidar Assisted Control (LAC) zu demonstrieren. (WK-intern) - Die Initiative untersucht die kommerziellen Vorteile, die LAC bieten muss, die Art und Weise, wie ZX CW-Lösungen diese Vorteile erreichen können, sowie die Robustheit und Empfindlichkeit des prognostizierten Kosten-Nutzen-Verhältnisses von ZX CW LAC. Der definierte Projektumfang wird ein breites Spektrum an Turbinensegmenten abdecken, darunter Onshore-, Offshore- und schwimmende Turbinensysteme, alle mit unterschiedlichen Rotorgrößen, und sowohl für eigenständige Turbinen als auch für Windparks mit kumuliertem Nutzen. „ZX investiert,
Gurit gibt große langfristige Lieferverträge mit zwei führenden Wind-OEMs bekannt Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 31. Oktober 2023 Werbung Zürich – Gurit (SIX Swiss Exchange: GURN) gibt heute einen Vier- und einen Dreijahresliefervertrag für Kernmaterial-Kits bekannt, die mit zwei der weltweit führenden Windkraftanlagen-OEMs abgeschlossen wurden. (WK-intern) - Es wird erwartet, dass die Verträge einen kombinierten Nettoumsatz von ca. CHF 375 Millionen über die Vertragslaufzeit. Der Vierjahresvertrag ist eine Fortsetzung einer bestehenden Liefervereinbarung, die es Gurit ermöglicht, einen erheblichen Teil des weltweiten Kundenbedarfs an Kernmaterial-Kits zu decken. Es enthält Volumenvereinbarungen für Europa, Asien und Amerika und wird voraussichtlich einen Nettoumsatz von ca. CHF 245 Millionen über die Vertragslaufzeit, abhängig von der Nachfragesituation des OEM. Der dreijährige Liefervertrag ermöglicht Gurit erstmals die Lieferung vollständig integrierter
Iberdrola gewinnt Windausschreibung von Baden-Württemberg-Forst für 790 Hektar Land Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. Oktober 2023 Werbung Iberdrola hat von ForstBW 790 Hektar Land für Windenergie in Deutschland vergeben Zuschlag für drei Windparkflächen mit einer potenziellen Gesamtleistung von 200 Megawatt (MW) Realisierung auf einer Fläche von 790 Hektar (ha) in Baden-Württemberg (Süddeutschland) Mögliches Angebot von ca. 112.000 Haushalte mit erneuerbarer Energie und Einsparung von ca. 252.000 Tonnen CO2 (WK-intern) - Iberdrola Deutschland hat in der aktuellen Ausschreibung der Forst Baden-Württemberg (ForstBW) den Zuschlag für drei Windenergiestandorte erhalten. Auf einer Gesamtfläche von 790 Hektar (ha) werden Windparks mit voraussichtlich 25 Windenergieanlagen (WEA) entstehen. Mit einer potenziellen Gesamtleistung zwischen 170 und 200 Megawatt (MW) könnten die Windparks rund 112.000 Haushalte mit erneuerbarer Energie versorgen und
Neuer Report: Windenergieausbau in der EU nicht auf Zielkurs/Investitionen rückläufig Finanzierungen Offshore Ökologie Windenergie Windparks 5. Oktober 2023 Werbung Blowing in the wind / WWF: Energieplanung mit Umweltbelangen verzahnen (WK-intern) - Die Europäische Union ist beim Ausbau der Windkraft an Land und auf See nicht auf Zielkurs und hebelt eigenen Green-Deal aus. Das zeigt der neue WWF-Report “Blowing in the Wind: State of play and projections for offshore and onshore wind energy in the EU”, der am Donnerstag veröffentlicht wurde. Demnach wurden 2022 lediglich 16 Gigawatt an Windleistung zugebaut. Um das europäische Ziel von 42,5 Prozent erneuerbarer Energie bis 2030 zu erreichen, müsste der jährliche Zuwachs sich mindestens verdoppeln. Die Verfehlung wirkt noch einmal schwerer vor dem Hintergrund, dass sich die Mitgliedsstaaten mit
wpd nicht nur erfolgreich auf der HUSUM Wind, sondern auch im Ausblick auf 2024 Finanzierungen Husum Windmessen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. September 202325. September 2023 Werbung wpd zeigt sich bestens gerüstet für die Zukunft (WK-intern) - wpd schaut auf einen erneut erfolgreichen Messeauftritt auf der HUSUM Wind 2023 zurück, der wichtigsten Themenmesse der erneuerbaren Energien im deutschsprachigen Markt. „Wir freuen uns, dass wir mit Projektpartnern, Landeigentümern, Finanzierern und Herstellern der Branche bestehende Kontakte vertiefen, Projekte voranbringen und neue Marktteilnehmer kennenlernen konnten“, so wpd CEO Dr. Gernot Blanke. Insgesamt sieht sich der Bremer Entwickler und Betreiber gut aufgestellt. Im Bereich Wind onshore erwartet man für das Jahr 2023 in Deutschland Inbetriebnahmen in einer Größenordnung von rund 330 MW. „Wir merken, dass die Anzahl genehmigter Projekte wächst. Die neuen politischen Rahmenbedingungen
TenneT verdoppelt Investitionen für Ausbau der Onshore- und Offshore-Strominfrastruktur Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. Juli 2023 Werbung TenneT verdoppelt Investitionen und sichert sich langfristig Lieferanten für den großflächigen Ausbau der Onshore- und Offshore-Strominfrastruktur 3,5 Milliarden EUR an Investitionen für den Netzausbau und den -ersatz im ersten Halbjahr 2023 Erneut hohe Netzverfügbarkeit von 99,99997 Prozent (WK-intern) - Im ersten Halbjahr 2023 investierte der Übertragungsnetzbetreiber TenneT 3,5 Milliarden EUR in den Netzausbau und -ersatz und damit fast doppelt so viel wie im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Dies entspricht den Erwartungen von TenneT sowie früheren Ankündigungen eines wachsenden Investitionsportfolios zur Unterstützung des starken politischen und dem Unternehmen innewohnenden Ziels, die Energiewende in den Niederlanden und weiten Teilen Deutschlands voranzutreiben. Der Onshore- und Offshore-Hochspannungsnetzbetreiber stellte erneut
Windenergie hat global ein rasantes Wachstum in puncto installierter Leistung erfahren Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. Juni 2023 Werbung Windenergie boomt weltweit Der heutige Global Wind Day stellt Onshore und Offshore Wind ins Rampenlicht – Schlüsseltechnologien für die Schaffung einer grünen Energiewelt RWE investiert massiv in den Ausbau der Windenergie im Rahmen ihrer Growing-Green-Wachstumsstrategie Als eines der weltweit führenden Unternehmen für Erneuerbare Energien treibt RWE den Ausbau der Windenergie mit starkem Fokus auf Nachhaltigkeit und Innovationen voran (WK-intern) - Die Windenergie hat in den vergangenen Jahren global ein rasantes Wachstum in puncto installierter Leistung erfahren und gehört heute zu den wettbewerbsfähigsten Energiequellen. Nach Angaben der Internationalen Energieagentur betrug im Jahr 2021 die weltweit installierte Windenergiekapazität insgesamt 830 Gigawatt (GW). Davon entfielen 93 % auf Onshore-
Rekordniveau: Geschäftsjahrs 2022 liegt über eigenen Erwartungen der PNE AG Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. März 2023 Werbung PNE AG: Ergebnis des Geschäftsjahrs 2022 liegt über eigenen Erwartungen Guidance übertroffen Wachstum des Eigenbetriebsportfolios auf Kurs Projektpipeline von Projekten in Entwicklung auf Rekordniveau (WK-intern) - Cuxhaven – Das Jahr 2022 war für die PNE AG ein sehr erfolgreiches Jahr. Als Ergebnis einer erfolgreichen operativen Geschäftsentwicklung lag die Gesamtleistung bei 243,3 Mio. Euro (im Vorjahr: 252,0 Mio. Euro). Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) erhöhte sich auf 35,4 Mio. Euro (im Vorjahr: 32,7 Mio. Euro). Das Betriebsergebnis (EBIT) betrug 6,2 Mio. Euro (im Vorjahr: 9,3 Mio. Euro). Das unverwässerte Ergebnis je Aktie belief sich auf 0,20 Euro (im Vorjahr: 0,33 Euro). Die PNE AG
Mammoet hat zwei US-Offshore-Windverträge abgeschlossen Finanzierungen Offshore Produkte Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. März 2023 Werbung Mammoet hat Projekte für nicht genannte Kunden, um eine Reihe von Onshore-Bereichen abzudecken (WK-intern) - Mammoet, der führende Anbieter von technischen Schwergut- und Transportdiensten, hat sich Verträge für zwei große Offshore-Windprojekte in den Vereinigten Staaten gesichert, die beide 2023 beginnen. Zusammen decken die beiden Verträge eine Reihe von Hafenumfängen ab, einschließlich der Verladung , Verladung, Umschlag und Zwischenlagerung von XXL-Monopiles sowie die Vormontage von Turbinen in einem US-Rangierhafen. Die große Erfahrung von Mammoet im Bereich Offshore-Windenergie, seine Präsenz in den USA und seine langjährige Erfolgsbilanz bei der Lieferung von Spezialausrüstung sowie maßgeschneiderten Lösungen haben sich als entscheidend für die Bestätigung dieser Auszeichnungen erwiesen.
Jahresbericht für 2022: Ørsted erzielte eine starke operative Leistung und bedeutende strategische Fortschritte Finanzierungen Offshore Wasserstofftechnik Windenergie Windparks Wirtschaft 1. Februar 2023 Werbung Heute hat der Vorstand von Ørsted den Jahresbericht für 2022 genehmigt. (WK-intern) - Unser Betriebsgewinn (EBITDA) für das Jahr belief sich auf 32,1 Mrd. DKK, unser höchstes EBITDA aller Zeiten, wovon der Gewinn aus den 50 % Farmdowns von Hornsea 2 und Borkum Riffgrund 3 insgesamt 11,0 Mrd. DKK betrug. Das EBITDA ohne neue Partnerschaftsvereinbarungen belief sich auf 21,1 Mrd. DKK, ein Anstieg um 5,3 Mrd. DKK im Vergleich zu 2021. Wir profitierten von unserem vielfältigen Portfolio und erzielten deutlich höhere Erträge aus unserem Onshore-Wind- und Solar-PV-Geschäft, unseren Blockheizkraftwerken und unseren Gasaktivitäten als Anfang des Jahres erwartet, während die Erträge im Offshore-Bereich zurückgingen.
Deugro Denmark hat in 20 Jahren über 200 Windenergieprojekte erfolgreich umgesetzt Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 4. Januar 2023 Werbung Zwanzigjähriges Jubiläum von deugro in Dänemark – Über 200 Windenergieprojekte erfolgreich umgesetzt (WK-intern) - Am 1. Januar 2023 feierte Deugro Denmark A/S, einer der führenden Dienstleister für die logistische Abwicklung von Windenergieprojekten, sein 20-jähriges Bestehen. Deugro Denmark hat seinen Sitz in Herning, Mitteljütland, in der Nähe der boomenden Windenergieindustrie und ihrer Turbinenhersteller. Die Gründung vor 20 Jahren war ein wichtiger Schritt, um einer der führenden Projektspediteure für Wind und Erneuerbare Energien zu werden. Alles begann mit den allerersten Kunden NEG Micon (die später mit Vestas fusionierten) und Bonus Energy (die von Siemens Energy übernommen und übernommen wurde). Die ersten großen Windkraftprojekte, die Deugro