Werbung Deugro Denmark hat in 20 Jahren über 200 Windenergieprojekte erfolgreich umgesetzt Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 4. Januar 2023 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Zwanzigjähriges Jubiläum von deugro in Dänemark – Über 200 Windenergieprojekte erfolgreich umgesetzt (WK-intern) – Am 1. Januar 2023 feierte Deugro Denmark A/S, einer der führenden Dienstleister für die logistische Abwicklung von Windenergieprojekten, sein 20-jähriges Bestehen. Deugro Denmark hat seinen Sitz in Herning, Mitteljütland, in der Nähe der boomenden Windenergieindustrie und ihrer Turbinenhersteller. Die Gründung vor 20 Jahren war ein wichtiger Schritt, um einer der führenden Projektspediteure für Wind und Erneuerbare Energien zu werden. Alles begann mit den allerersten Kunden NEG Micon (die später mit Vestas fusionierten) und Bonus Energy (die von Siemens Energy übernommen und übernommen wurde). Die ersten großen Windkraftprojekte, die Deugro Denmark erfolgreich durchgeführt hat, waren die Projekte NEG Micon, Yuya und Bonus Nine Canyon in den USA, die beide 2003 ausgeführt wurden. Geleitet wird deugro Dänemark von Hans Henrik Groen als Niederlassungsleiter und Geschäftsführer, der ebenfalls über 20 Jahre fundierte Erfahrung in der Windenergiebranche verfügt – als Projektlogistik-Experte bei deugro sowie durch seine früheren Positionen an der Seite der Windturbinenhersteller Siemens, Vestas und Nordex. Heute beschäftigt Deugro Dänemark fast 20 Projektspeditionsprofis mit insgesamt mehr als 130 Jahren Erfahrung in der logistischen Abwicklung von Onshore- und Offshore-Windenergieprojekten. Seit 2003 haben sie 214 Windenergieprojekte in über 40 Ländern erfolgreich abgeschlossen – ein Gesamtvolumen von 3.835 Windkraftanlagen, was 9.044.000 Frachttonnen entspricht. Zu den Höhepunkten der letzten 20 Jahre zählen das schottische Whitelee-Projekt im Jahr 2009, das damals der größte Onshore-Windpark der Welt war, und das schwedische Björnberget-Onshore-Projekt mit einem Gesamtvolumen von 500.000 Frachttonnen (fast 50.000 Tonnen) und bestehend aus von 840 Windkraftkomponenten, darunter Turmsegmente mit sechs Metern Durchmesser, die größten Onshore-Turmsegmente, die Deugro je transportiert hat. Sie wurden von den Häfen Gävle und Soderhamn zum Projektstandort in Björnberget, Schweden, verlegt. Ein weiteres besonderes Highlight war die Entwicklung des Rotra-Konzepts, ein einzigartiges Transportkonzept für die Windenergiebranche mit maßgeschneiderten Transportschiffen – den Schwesterschiffen Rotra Mare und Rotra Vente – mit einem speziellen Roll-on/Roll-off (RO/ RO)-Funktion zur Reduzierung von Kosten und Risiken. Um mit der Entwicklung neuer Windkraftanlagen und Transportanforderungen Schritt zu halten, wurde und wird das Rotra-Konzept ständig weiterentwickelt und ergänzt. Bis heute haben die Rotra-Schiffe über 2.003 Blätter, 1.405 Gondeln, 176 Generatoren, 330 Naben und 2.574 Turmabschnitte transportiert, was insgesamt beeindruckende 10.800.000 Frachttonnen an Offshore-Windausrüstung und mehr als 11,25 Gigawatt Windenergie entspricht, die transportiert und später vor der Küste installiert werden. Die längsten bisher transportierten Blätter waren 115-Meter-Blätter vom Hafen von Aalborg zum Hafen von Hanstholm, Dänemark. Diese Rotorblätter sind Teil der neuesten Offshore-Prototyp-Windkraftanlage von Siemens Gamesa, die im Dänischen Nationalen Windtestzentrum in Betrieb genommen und getestet werden soll. „Ich erinnere mich noch gut daran, als wir deugro Denmark in der Bibliothek des Hotels Eyde in Herning gegründet haben – zusammen mit Henriette Bertram Ottosen und Richard Thomsen. Durch alle Veränderungen in der Branche haben wir das Unternehmen mit dem starken Team gemeinsam durch glatte und unruhige Gewässer getragen“, sagte Klaus Strahmann, Co-CEO, Deugro. „Wir haben von Anfang an mit höchster Kompetenz in der Logistik für Erneuerbare Energien gearbeitet. Ich freue mich auf die nächsten 20 Jahre Entwicklung, Wachstum und Innovation.“ Richard Thomsen war der erste Niederlassungsleiter und Geschäftsführer für Deugro Dänemark – ab 2002 für fast 20 Jahre. „Es war ein Privileg, in den letzten 20 Jahren an der enormen Entwicklung und dem Wachstum von Deugro im Bereich Erneuerbare Energien teilgenommen zu haben“, sagte Richard Thomsen, pensionierter Niederlassungsleiter und Geschäftsführer von Deugro Denmark A/S. „Ich kann mir keinen besseren Weg in den Ruhestand vorstellen, als das Unternehmen weiter wachsen zu sehen und zu wissen, dass ich auf die umfassende Expansion in der Branche gut vorbereitet bin.“ „Die Vision von deugro Denmark war und ist es, die Logistik von morgen zu gestalten und gleichzeitig sichere, leistungsstarke und kostengünstige Logistiklösungen bereitzustellen“, fügte Hans Henrik Groen, Niederlassungsleiter und Geschäftsführer, deugro Denmark A/S, hinzu. „Der Fokus für die kommenden Jahre liegt darauf, sich auf eine noch stärker globalisierte Industrie vorzubereiten und weiter maßgeschneiderte Lösungen einzuführen, die den Anforderungen und Bedürfnissen der Zukunft gerecht werden.“ Twentieth Anniversary of deugro in Denmark – Over 200 Wind Energy Projects Successfully Executed On January 1, 2023, deugro Denmark A/S, one of the leading service providers for the logistical execution of wind energy projects, celebrated its 20th anniversary. deugro Denmark is located in Herning, Middle Jutland, close to the booming wind energy industry and its turbine manufacturers. Its founding 20 years ago was an important step towards being one of the leading project forwarders for wind and renewable energies. It all took off with the very first clients NEG Micon (which later merged with Vestas) and Bonus Energy (which was acquired and taken over by Siemens Energy). The first major wind power projects deugro Denmark successfully carried out were the NEG Micon, Yuya and the Bonus Nine Canyon US Projects, both executed in 2003. deugro Denmark is led by Hans Henrik Groen as Branch Manager and Managing Director, who also has 20 years of in-depth experience in the wind energy industry—as a project logistics expert at deugro as well as through his previous positions on the side of the wind turbine manufacturers Siemens, Vestas and Nordex. Today, deugro Denmark employs nearly 20 project forwarding professionals with altogether more than 130 years of experience in the logistical execution of onshore and offshore wind energy projects. Since 2003, they have successfully completed 214 wind energy projects in over 40 countries—a total volume of 3,835 wind turbines equaling 9,044,000 freight tons. Highlights within the past 20 years include the Scottish Whitelee Project in 2009, which was the largest onshore wind farm in the world at the time, and the Swedish Björnberget Onshore Project with a total volume of 500,000 freight tons (nearly 50,000 metric tons) and consisting of 840 wind power components, including tower segments with a diameter of six meters, the largest onshore tower segments ever transported by deugro. They were moved from the ports of Gävle and Soderhamn to the project site in Björnberget, Sweden. A further special highlight was the development of the Rotra concept, a unique transportation concept for the wind energy industry involving tailor-made transportation vessels—the sister vessels Rotra Mare and Rotra Vente—with a special roll-on/roll-off (RO/RO) function to reduce cost and risk. To keep pace with the development of new wind turbines and transport requirements, the Rotra concept has been and is constantly being developed and amended further. To date, the Rotra vessels have transported over 2,003 blades, 1,405 nacelles, 176 generators, 330 hubs and 2,574 tower sections, totaling an impressive 10,800,000 freight tons of offshore wind equipment and equaling more than 11.25 gigawatts of wind power transported and later installed offshore. The longest blades transported so far were 115-meter blades from the Port of Aalborg to the Port of Hanstholm, Denmark. These blades are part of the newest Siemens Gamesa offshore prototype wind turbine to be commissioned and tested at the Danish National Wind Test Center. “I remember very well when we founded deugro Denmark in the library of Hotel Eyde in Herning—together with Henriette Bertram Ottosen and Richard Thomsen. Through all the changes in the industry, with the strong team we jointly carried the company through smooth and choppy waters together,” said Klaus Strahmann, Co-CEO, deugro. “From the beginning, we always worked with the highest level of competence in logistics for renewables. I’m looking forward to the next 20 years of development, growth and innovation.” Richard Thomsen was the first Branch Manager and Managing Director for deugro Denmark—from 2002 for almost 20 years. “It has been a privilege to have participated in the tremendous development and growth of deugro in renewables in the past 20 years,” Richard Thomsen, retired Branch Manager and Managing Director, deugro Denmark A/S, said. “I cannot think of any better way to retire than seeing the company continue to grow and knowing to be well prepared for the extensive expansion in the industry.” “deugro Denmark’s vision was and is ‘Shaping logistics of tomorrow’ while delivering safe, high-performance and cost-beneficial logistic solutions,” added Hans Henrik Groen, Branch Manager and Managing Director, deugro Denmark A/S. “The focus for the coming years is to prepare for an even more globalized industry and to further introduce customized solutions catering to the demands and needs for the future.” PR: deugro Denmark A/S PB: Deugro Denmark hat in 20 Jahren über 200 Windenergieprojekte erfolgreich umgesetzt / ©: deugro Denmark A/S Weitere Beiträge:Weiterentwicklung: Neue 4 MW Offshore-Wind-Turbine von SiemensWindbranche legt erweiterte Stellungnahme zum EEG 2016 vorNKT hat von TenneT und TransnetBW seinen bisher größten Auftrag von über EUR 1 Mrd. erhalten