Ørsted ändert Organisationsstruktur und Geschäftsführung für mehr Wachstum Mitteilungen 4. Oktober 2022 Werbung Ørsted implementiert eine neue Organisationsstruktur und Änderungen in der Geschäftsführung, um das globale Wachstum voranzutreiben. (WK-intern) - Martin Neubert tritt zurück und verlässt Ørsted bis Ende Oktober Um das Wachstum unter immer unterschiedlicheren lokalen Marktanforderungen weiter voranzutreiben und gleichzeitig die Synergien einer globalen Organisation zu nutzen, hat Ørsted beschlossen, eine neue Organisationsstruktur und Änderungen in der Geschäftsleitung einzuführen. Die aktuelle Unternehmensstruktur mit einem kommerziellen Bereich und einer Onshore-Geschäftseinheit wird durch drei Regionen ersetzt: Europa, Amerika und APAC, die alle kommerziellen Aktivitäten umfassen und in der Geschäftsführung vertreten sind. Die Power-to-X-Organisation (P2X) bleibt ein globales Geschäftsfeld. EPC, Operations & IT wird als globale Organisation
WindEnergy Hamburg: ANNEA befähigt Betreiber von Windkraftanlagen ungeplante Ausfallzeiten zu vermeiden Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 26. September 2022 Werbung Cleantech-Startup ANNEA expandiert mit seiner Plattform für vorausschauende Wartung in den Offshore-Windmarkt (WK-intern) - Im Mai gab ANNEA bekannt, zwei europäischen VCs (Venture Capital Gesellschaften) aus dem Technologie- und Energiesektor, Bernhard Schulte Innoport und Faber Ventures als Investoren gewonnen zu haben. Das Investment von 1 Million Euro befähigt ANNEA, ihre Digital Twin Plattform auf dem internationalen Markt für erneuerbare Energien und bei globalen Industrieunternehmen zu etablieren. ANNEA befähigt Betreiber von Windkraftanlagen, ihre Betriebskosten um 50% zu senken und gleichzeitig die jährliche Energieproduktion um 15% zu steigern, ohne zusätzliche Hardware zu installieren. Intelligente Fehlervorhersagen und präskriptive Maßnahmen helfen, ungeplante Ausfallzeiten und Leistungsschwächen von Onshore-
Schwerpunktthema Windturbinen-Upscaling auf der WindEnergy Hamburg 2022 Finanzierungen Kleinwindanlagen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 1. September 20221. September 2022 Werbung Die rapide wachsende globale Windindustrie skaliert ihr Angebot an Onshore- und Offshore-Windturbinen durch schrittweise Innovation sowie immer kühnere Out-of-the-Box-Lösungen kontinuierlich aufwärts. (WK-intern) - Wie in der im Februar dieses Jahres von WindEurope veröffentlichten Studie „Wind Energy in Europe: 2021 statistics and the outlook for 2022-2026“ ausgeführt wird, betrug die Nennleistung neu installierter Onshore-Windturbinen im Jahr 2021 durchschnittlich 4 MW. Im Vergleich dazu lag dieser Wert 2021 bei neu bestellten Windturbinen bereits bei 4,9 MW (also +22,5 % höher). Bei Neubestellungen von Offshore-Windturbinen wuchs der Wert 2021 auf 11,2 MW gegenüber 8,5 MW an Neuinstallationen im Vorjahr, ein Zuwachs von +31,8 %. 2020 lag
Siemens Gamesa ergreift Maßnahmen das Geschäft zu stabilisieren Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 2. August 2022 Werbung Siemens Gamesa ergreift sofortige Maßnahmen, um das Geschäft zu stabilisieren und die langfristige Wertschöpfung zu beschleunigen (WK-intern) - Ergebnisse für das dritte Quartal und die ersten neun Monate des Geschäftsjahres 2022 (Oktober 2021 – Juni 2022) Die finanzielle Leistung im dritten Quartal wurde weiterhin durch volatile Marktdynamiken und Lieferkettenverzögerungen sowie interne Herausforderungen beeinträchtigt, die sich hauptsächlich auf das Onshore-Portfolio auswirkten. Der Rekordauftragsbestand von 33.980 Mio. €, ein Plus von 4 %, mit einem Auftragseingang von 3.523 Mio. € im dritten Quartal des Geschäftsjahres 2022 zeigt, dass das Unternehmen gut positioniert ist, um das Wachstumspotenzial der erneuerbaren Energien zu erschließen. Das Ziel für das Geschäftsjahr
Bei NKT geht das Erdkabel für den SuedLink jetzt in die Produktion Finanzierungen Offshore Produkte Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. Mai 2022 Werbung Die Kabel werden jetzt von der Produktionsstätte des Auftragnehmers NKT im schwedischen Karlskrona per Schiff nach Deutschland transportiert Kabelherstellung bei NKT zu 100 Prozent mit Ökostrom SuedLink als Projekt der Übertragungsnetzbetreiber TenneT und TransnetBW macht einen weiteren Schritt in Richtung Baubeginn (WK-intern) - Das Herzstück von SuedLink bekommt Form und Gestalt: Die Firma NKT hat im Auftrag der Übertragungsnetzbetreiber TenneT und TransnetBW mit der Produktion der hochmodernen 525-Kilovolt-Erdkabel begonnen. Die innovativen kunststoffisolierten Gleichstromkabel werden ab sofort im schwedischen Karlskrona produziert und von NKT per Schiff nach Deutschland gebracht. „Mit dem Produktionsstart macht SuedLink einen großen Schritt in Richtung Baubeginn. Wir freuen uns über die Nachricht
Voller Service für Windenergieanlagen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. April 2022 Werbung Pros: Neueste Prokon-Tochter bietet Dienstleistungen unabhängig vom Hersteller (WK-intern) - Windkraftbetreibende brauchen Anlagen, die weitgehend ausfallfrei arbeiten, damit sie möglichst wirtschaftlich sind. Einen herstellerunabhängigen Service bietet ihnen nun die Prokon Renewable Energy Service GmbH (Pros), eine Ausgründung der Prokon Regenerative Energien eG. Betreiberinnen und Betreiber von Windenergieanlagen erhalten dort alle Leistungen von der Basiswartung bis hin zur Vollwartung mit Großkomponenten sowie allen Instandsetzungsarbeiten. Die unabhängige Pros etzt sich aus der ehemaligen SH Wind und StiegeWind zusammen. Die Gesellschaft bündelt damit das Know-how der beiden Servicespezialisten mit der 25-jährigen Erfahrung der Energiegenossenschaft Prokon rund um Windenergieanlagen. Seit Anfang 2022 ist die Verschmelzung der Unternehmen
Die PNE AG, Projektierer von Windparks an Land und auf See, hat das Jahr 2021 sehr erfolgreich abgeschlossen Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. März 2022 Werbung PNE AG: Auch im Geschäftsjahr 2021 auf Erfolgskurs Rekordjahr in Entwicklung und Realisierung von Projekten Planzahlen erreicht und übertroffen Rückenwind für 2022 (WK-intern) - Der heute veröffentlichte Geschäftsbericht 2021 des Konzerns weist als Ergebnis einer erfolgreichen, operativen Geschäftsentwicklung eine Gesamtleistung von 252,0 Mio. Euro (im Vorjahr: 151,7 Mio. Euro), aus. Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) beträgt 32,7 Mio. Euro (im Vorjahr: 26,3 Mio. Euro), das Betriebsergebnis (EBIT) 9,3 Mio. Euro (im Vorjahr: 8,2 Mio. Euro). Das unverwässerte Ergebnis je Aktie beläuft sich auf 0,33 Euro (im Vorjahr: 0,02 Euro). Damit wurde die Guidance für das Konzern-EBITDA in Höhe von 24 bis 32 Mio.
Vier Windprojekte zieht wpd bei Ausschreibung an Land und nimmt General Electric, Nordex und Vestas mit ins Boot Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. März 202216. März 2022 Werbung wpd holt Zuschläge für alle vier eingereichten Projekte (WK-intern) - Einmal mehr sehr erfolgreich war der Bremer Projektentwickler und Betreiber wpd in der letzten Ausschreibungsrunde. Wie die Bundesnetzagentur nun bekanntgab, erhielten alle vier eingereichten wpd Projekte einen Zuschlag. „In der knapp überzeichneten Ausschreibung waren wir mit den Projekten Hollenstedt, Bornhausen, Kantow und Müssingen erfolgreich und werden jetzt an der Umsetzung der 21 Anlagen mit knapp 100 Megawatt bis Ende 2023 arbeiten“, erklärt wpd Vorstand Dr. Hartmut Brösamle. Die Standorte der Projekte liegen in Niedersachsen in den Landkreisen Harburg, Seesen und Uelzen sowie im Landkreis Ruppin in Brandenburg. Geplant sind V-150-Anlagen des Herstellers Vestas,
Patentierte Methode zur Reparatur des Gierrings von Windkraftanlagen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. März 2022 Werbung Gierring-Reparatur verlängert Lebensdauer von Windkraftanlagen Patentiertes System ermöglicht wirtschaftliche Gierring-Reparaturen Die Methode des dänischen Unternehmens CNC Onsite verlängert die Lebensdauer von Windkraftanlagen Reparatur statt Ersatz bedeutet eine erhebliche CO2-Reduzierung Das neue Werkzeug ist kompakt, demontierbar und transportfähig, um Reparaturen vor Ort im Maschinenhaus zu ermöglichen (WK-intern) - Vejle, Dänemark - Eine neue Erfindung zur Reparatur von Gierringen an Ort und Stelle wird voraussichtlich einen wichtigen Beitrag zur Verlängerung der Lebensdauer von Windkraftanlagen leisten. Das vom dänischen Experten für Werkzeugmaschinen CNC Onsite entwickelte und patentierte System bedeutet, dass der Gierring nicht mehr ausgetauscht werden muss, wodurch die teure, zeitaufwändige und möglicherweise weitere Schäden anrichtende Demontage von Rotor
RES baut Asset-Management-Geschäft durch Übernahme von Blueshore Energy aus Erneuerbare & Ökologie Offshore Solarenergie Technik Windenergie Windparks 9. Februar 2022 Werbung RES führt Wachstum weltweit an (WK-intern) - RES, das weltweit größte unabhängige Unternehmen für erneuerbare Energien, hat heute die Übernahme von Blueshore Energy bekannt gegeben. Blueshore Energy betreibt Energieparks mit einer Gesamtleistung von 1,6 Gigawatt (GW) in Australien. Durch die Übernahme des Asset-Management-Unternehmens betreut RES weltweit nun über 9 GW an operativen Wind-, Solar- und Energiespeicheranlagen. Blueshore Energy bietet kaufmännisches und technisches Management für Solar- und Windenergieanlagen sowie Portfoliomanagement für Investoren auf dem australischen Markt. Die Übernahme von Blueshore Energy bringt RES neue Kundenbeziehungen und ermöglicht es dem Unternehmen, seine Präsenz auf dem schnell wachsenden australischen Asset-Management-Markt zu diversifizieren. Das erfahrene Team von Blueshore
Vestas veröffentlicht Zwischenfinanzbericht für 3. Quartal 2021 Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. November 2021 Werbung Im dritten Quartal 2021 erwirtschaftete Vestas einen Umsatz von 5.538 Mio. EUR – ein Plus von 16 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Vestas – Interim Financial Report, Third Quarter 2021 (WK-intern) - Summary: Revenue increased compared to third quarter 2020, while EBIT decreased as a consequence of supply chain challenges. Combined order backlog of more than EUR 47bn. Full-year guidance updated. In the third quarter of 2021, Vestas generated revenue of EUR 5,538m – an increase of 16 percent compared to the year-earlier period. EBIT before special items decreased by EUR 87m to EUR 325m. This resulted in an EBIT margin before special items of
Husumer Appell: Branche fordert von Landes- und Bundespolitik mutiges Bekenntnis zur Windenergie Aussteller Finanzierungen Husum Windmessen Offshore Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. September 2021 Werbung Im Rahmen der 32. Fachmesse HUSUM Wind haben mehr als 80 Verbände, Unternehmen und Unterstützer gemeinsam den Husumer Appell zur Bundestagswahl unterzeichnet. (WK-intern) - Die Unterzeichner fordern von der Politik ein entschlossenes Handeln, das sowohl den Herausforderungen des Klimaschutzes als auch den Erwartungen der Wählerinnen und Wähler Rechnung trägt. Der Husumer Appell beinhaltet sechs konkrete Forderungen, um die seit Jahren in Deutschland bestehenden politischen Barrieren für den Ausbau der Windenergie endlich zu beseitigen und somit die Wettbewerbsfähigkeit der heimischen Industrie zu sichern und die Dekarbonisierung der Lebens- und Produktionsprozesse zu ermöglichen. Bei der Pressekonferenz zur Vorstellung des Appells sagte Herrmann Albers, Präsident des