Fugro unterstützt wachsende Offshore-Windindustrie Vietnams Kooperationen Offshore Ökologie Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. März 2024 Werbung Fugro erweitert seine Partnerschaft mit PTSC G&S, um Dienstleistungen zur Charakterisierung von Meeresstandorten zur Unterstützung der wachsenden Offshore-Windindustrie Vietnams bereitzustellen (WK-intern) - Fugro hat sein Memorandum of Understanding (MOU) mit PTSC Geos & Subsea Services Co., Ltd (PTSC G&S) verlängert, um der starken Nachfrage Vietnams nach geophysikalischen, geotechnischen und Metozean-Datendiensten gerecht zu werden. Im Rahmen der Zweijahresvereinbarung werden Fugros gesamte Palette an Dienstleistungen zur Charakterisierung von Meeresstandorten und die lokalen Vermessungskapazitäten von PTSC G&S Vietnams wachsende Offshore-Windindustrie unterstützen. Diese erweiterte Absichtserklärung stellt einen Meilenstein in der 2011 gegründeten Partnerschaft zwischen Fugro und PTSC G&S dar und spiegelt das Engagement beider Parteien wider, die
Neues Beratungsunternehmen von Vattenfall hilft Infrastrukturentwicklern beim Anschluss an das Stromnetz Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Kooperationen Mitteilungen Solarenergie Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. März 2024 Werbung Ein neuer Beratungsdienst wird dazu beitragen, den Anschluss an das Stromnetz für wichtige Infrastrukturprojekte zu beschleunigen und zu vereinfachen (WK-intern) - Da die Dekarbonisierung der Wirtschaft für das Erreichen der Netto-Null-Ziele unerlässlich ist, wird sich der Strombedarf des Vereinigten Königreichs bis 2050 voraussichtlich mehr als verdoppeln Ein Netzanschluss wird oft durch komplexe und langwierige Prozesse behindert. Ofgem-Daten deuten beispielsweise darauf hin, dass über 40 % aller Anträge auf einen Netzanschluss für kohlenstoffarme Energiesysteme – die über 120 GW sauberen Strom umfassen – Anschlusstermine im Jahr 2030 oder darüber hinaus angeboten wurden2. In der Vergangenheit waren Entwickler verpflichtet, die Verbindung über den Vertriebsnetzbetreiber herzustellen,
SUBLIME Energy sammelt 11,5 Millionen Euro für den Einsatz der Biogasverflüssigung auf dem Bauernhof Bioenergie Kooperationen Ökologie Technik 11. März 2024 Werbung Paris – SUBLIME Energy, ein missionsorientiertes Deeptech-Startup, das sich auf Biogasverflüssigungstechnologien spezialisiert hat, hat erfolgreich eine Finanzierung in Höhe von 11,5 Millionen Euro gesichert, um die Implementierung seiner innovativen Technologie direkt in landwirtschaftlichen Betrieben zu beschleunigen. (WK-intern) - Unter der Leitung von The Révolution Environnementale et Solidaire und verwaltet von Crédit Mutuel Impact ermöglicht die Finanzierungsrunde dem Unternehmen auch die Einstellung neuer Mitarbeiter, den Start eines Demonstrationsprojekts zur Produktion von grünem Kraftstoff bis 2025 und den Aufbau eines bahnbrechenden Netzwerks zur Sammlung von Biogas. SUBLIME Energy wurde 2019 gegründet und ist ein Deeptech-Unternehmen mit der Mission, die Energiewende durch die Produktion erneuerbarer
Stadtwerke Marburg und Max Bögl Wind AG gewinnen Zuschlag bei Windauktion Finanzierungen Kooperationen Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. März 2024 Werbung Grüner Strom für mehr als 30.000 Haushalte (WK-intern) - Stadtwerke Marburg erhalten Zuschlag für Windenergieflächen auf Bürgelner Gleiche und Lichter Küppel Marburg. Damit die Energiewende gelingen kann, soll der Windkraft-Ausbau deutschlandweit vorankommen. Das gilt auch für den Landkreis Marburg-Biedenkopf, wo Windräder bereits vielerorts zum gewohnten Bild gehören und Bürgerinnen und Bürger davon profitieren. Ende 2023 hatte der Landesbetrieb HessenForst die Windvorranggebiete an der Bürgelner Gleiche und am Lichter Küppel zur Nutzung für Windenergie ausgeschrieben. Das Ergebnis des anschließenden Bieterwettbewerbes steht jetzt fest: Die Stadtwerke Marburg haben in Bietergemeinschaft mit MAX Bögl mit ihren Plänen überzeugt und in der Konkurrenz mit anderen Bewerbern den Zuschlag
Wartung von Offshore-Windparks: Global Wind Service geht strategische dreijährige Partnerschaft mit RWE ein Finanzierungen Kooperationen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. März 2024 Werbung Global Wind Service geht strategische dreijährige Partnerschaft mit RWE ein, um die Wartung von Offshore-Windparks in britischen und deutschen Gewässern zu unterstützen (WK-intern) - Global Wind Service (GWS) freut sich, den Beginn einer strategischen Dreijahresvereinbarung mit RWE bekannt zu geben. Dies markiert den Beginn einer wertvollen Zusammenarbeit mit dem Ziel, die Aktivitäten des neuen Flottenwartungsteams von RWE in britischen und deutschen Gewässern zu stärken. Dieses neu gegründete Team im Offshore-Bereich von RWE wird die grundlegende Wartung und Fehlerbehebung von Turbinen in verschiedenen Offshore-Windparks durchführen. In enger Zusammenarbeit mit dem Team von RWE wird Global Wind Service eine große Anzahl erfahrener Fachleute aus unserem internationalen
ZVEH schließt Vereinbarung zur sicheren Installation von Photovoltaikanlagen Kooperationen Solarenergie Technik Veranstaltungen 10. März 2024 Werbung Der Zentralverband der Deutschen Elektro- und Informationstechnischen Handwerke (ZVEH) und der Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks (ZVDH) haben gemeinsam mit der Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse (BG ETEM) sowie der Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) eine wegweisende Vereinbarung zur Installation von Photovoltaikanlagen auf Dächern unterzeichnet. Vereinbarung zur Installation von Photovoltaikanlagen auf Dächern unterzeichnet Mehr Sicherheit fürs Dachdecker- und Elektrohandwerk Die Vereinbarung tritt ab 1. April 2024 in Kraft (WK-intern) - Die Unterzeichnung fand am 7. März 2024 im Rahmen einer Liveübertragung zwischen den Messen DACH+HOLZ in Stuttgart sowie Light + Building in Frankfurt statt. ZVDH-Präsident Dirk Bollwerk kommentiert: „Diese Vereinbarung wurde ins Leben gerufen, um die
Siemens und MAN fordern mehr Tempo beim Ausbau der Ladeinfrastruktur für Nutzfahrzeuge E-Mobilität Kooperationen 9. März 2024 Werbung Das gemeinsames White Paper fordert politische Entscheidungsträger auf, den Ausbau der Ladeinfrastruktur für schwere Nutzfahrzeuge zu priorisieren (WK-intern) - Das White Paper "Szenarien für einen klimaneutralen Straßengüterverkehr in Deutschland" zeigt die Anforderungen an die künftige Ladeinfrastruktur auf und stellt dar, wie der Ausbau beschleunigt werden kann Das Dokument unterstreicht die Bedeutung der engen Zusammenarbeit zwischen den Akteuren der Branche, um die deutschen Emissionsziele im Verkehr zu erreichen Siemens Smart Infrastructure und MAN Truck & Bus haben gemeinsam ein White Paper erstellt, das den Ausbau der Ladeinfrastruktur für Nutzfahrzeuge beschleunigen soll. Das Dokument konzentriert sich auf klimaneutrale Szenarien für den Straßengüterverkehr und legt den
TenneT baut Stromnetz für die Klimaneutralität des Bayerischen Chemiedreiecks aus Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Mitteilungen Technik 7. März 2024 Werbung TenneT und das Bayernwerk haben gestern in Altötting den erforderlichen Ausbau des Stromnetzes vorgestellt, der eine entscheidende Rolle für die Industrietransformation der energieintensiven Unternehmen im Bayerischen Chemiedreieck spielt. Steigender Strombedarf für Industrietransformation von Unternehmen im Bayerischen Chemiedreieck erfordert Modernisierung und Ausbau der Strominfrastruktur TenneT plant eine neue 380-Kilovolt-Freileitung zwischen Burghausen und Simbach am Inn, je ein neues Umspannwerk in Burghausen und Simbach sowie eine neue Schaltanlage im Raum Zeilarn Die Bayernwerk Netz GmbH (Bayernwerk) plant, das Hochspannungsnetz in der Region zu verstärken Kommunikationsauftakt in Altötting: TenneT, Bayernwerk und Unternehmen aus dem Chemiedreieck informieren Politiker*innen der Region (WK-intern) - Die Netzausbaupläne basieren auf detaillierten Strombedarfsprognosen der
Atlas Renewable Energy unterzeichnet Stromabnahmevertrag mit Codelco, den größten Kupferproduzenten der Welt Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Solarenergie 7. März 2024 Werbung ATLAS RENEWABLE ENERGY UND CODELCO UNTERZEICHNEN 24/7 PPA FÜR DIE REALISIERUNG EINES NEUEN SOLARPROJEKTS MIT BATTERIESPEICHERSYSTEM IN CHILE (WK-intern) - Santiago, Chile - Mit dieser PPA wird Atlas Codelco, den größten Kupferproduzenten der Welt, 15 Jahre lang mit fast 375 GWh/Jahr versorgen. Atlas wird ein neues Projekt für erneuerbare Energien mit einem integrierten Batteriespeichersystem in Chile entwickeln, bauen und betreiben. Atlas Renewable Energy, ein international führendes Unternehmen im Bereich der erneuerbaren Energien, hat mit Codelco, dem staatlichen chilenischen Bergbauunternehmen und weltgrößten Kupferproduzenten, einen Stromabnahmevertrag (PPA) über die Lieferung von 375 GWh Energie pro Jahr unterzeichnet, die rund um die Uhr durch ein neues
NKT und Hydro sorgen für Nachhaltigkeit und Dekarbonisierung bei Kabelherstellung und Lieferketten Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Ökologie Technik 6. März 2024 Werbung NKT und Hydro gehen strategische Partnerschaft ein, um die Lieferkette für Stromkabel weiter zu dekarbonisieren (WK-intern) - Mit einem gemeinsamen Engagement für Nachhaltigkeit und Dekarbonisierung werden Hydro und NKT zukünftig bei kohlenstoffarmen Aluminiumlösungen für die Herstellung von Mittel- und Hochspannungskabeln zusammenarbeiten. NKT und Hydro sind eine strategische Partnerschaft eingegangen, die den Übergang zu kohlenstoffarmem Aluminium beschleunigen und die Rolle von NKT bei der Reduzierung des CO2-Fußabdrucks von Stromkabeln stärken wird. Die Zusammenarbeit wird beide Unternehmen auf ihrem Weg zu Netto-Null unterstützen, indem sie gemeinsame Dekarbonisierungsziele sowohl für Primäraluminium als auch für recyceltes Aluminium angleicht. Die Partnerschaft wird NKT bei der Erreichung des Unternehmensziels
BOREAS Energietechnik zieht gemeinsam mit ForTomorrow CO2-Zertifikate aus dem Verkehr Kooperationen Mitteilungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. März 2024 Werbung BOREAS Energietechnik zieht gemeinsam mit dem gemeinnützigen Klimaschutz-Start-up ForTomorrow 42 CO2-Zertifikate aus dem Verkehr – eins für jede Windenergieanlage, die 2023 unter Vertrag genommen wurde. (WK-intern) - So sollen energieintensive Unternehmen motiviert werden, mehr in Klimaschutzmaßnahmen zu investieren. Als Unternehmen im Bereich der erneuerbaren Energien betreibt die BOREAS Energietechnik von Hause aus aktiven Klimaschutz. Neuerdings tun wir aber noch mehr: Für jede unserer Windenergieanlagen, die wir 2023 in die Betriebsführung übernommen haben, wurde im Rahmen des europäischen Emissionshandels das Recht auf die Emission von einer Tonne CO2-Äquivalent erworben – aber natürlich nicht genutzt. Diese sogenannten CO2-Zertifikate wurden also „deaktiviert“ – so schaffen wir
Amprion vergibt Milliardenauftrag an den Kabelhersteller NKT Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Mitteilungen Technik Windenergie Windparks 5. März 2024 Werbung Mit der Auftragsvergabe an das dänische Unternehmen NKT hat sich Amprion Kabelkapazitäten für das Energiewende-Projekt Korridor B sowie einen wichtigen Teilabschnitt des Leitungsprojektes EnLAG 14 gesichert. (WK-intern) - Die Verträge haben ein Gesamtvolumen von rund 1,2 Mrd. Euro und sichern Amprion wichtige Ressourcen. Der Auftrag umfasst Kabel auf der Spannungsebene von ±525 Kilovolt für das Vorhaben 48 des Gleichstrom-Projekts Korridor B. Die rund 430 Kilometer lange Verbindung sieht ein Erdkabel zwischen den Umspannanlagen Heide West in Schleswig-Holstein und Polsum in Nordrhein-Westfalen vor. NKT wurde ebenfalls mit den Kabeln für die rund zehn Kilometer lange Rheinquerung zwischen Voerde und Rheinberg im Rahmen des Leitungsprojektes