Europa wählt – Umfrage, Demowelle, Klimawahlcheck und mehr Erneuerbare & Ökologie Ökologie Verbraucherberatung 4. Mai 20244. Mai 2024 Werbung Das jüngste Eurobarometer zeigt: Das Interesse an den EU-Wahlen steigt. (WK-intern) - Bündnis gegen Rechtsextremismus fordert zum Schutz der Demokratie auf und kündigt Demowelle an. Verbändebündnis veröffentlicht Klimawahl-Check: Welche Partei liegt nahe bei den eigenen Prioritäten? Am 7. Mai soll der Wahl-O-Mat der Bundeszentrale für politische Bildung online gehen. Eurobarometer: 71 Prozent wählen „wahrscheinlich“, Klimaschutz auf Platz fünf der Prioritätenliste Armut, Gesundheit, Wirtschaft und Verteidigung liegen beim letzten Eurobarometer des Europäischen Parlaments vor der Europawahl als wichtige Themen vor Klimaschutz. Die Besorgnis über geopolitische Situation steigt, Frieden wird in 26 Mitgliedstaaten als oberste Priorität für die Zukunft genannt. Die Prioritäten der Bürgerinnen und
Vereine stellen EU-Klimawahlcheck vor: Interaktives Tool zum Parteienvergleich Behörden-Mitteilungen Kooperationen Ökologie Veranstaltungen 18. April 2024 Werbung Steuerfinanzierte Vereine, die sich auch Verbände nennen, veröffentlichen Klimawahlcheck zur Europawahl (WK-intern) - Der Klimawahlcheck ist eine gezielte Neuwortschöpfung und dreht die nächste Runde! Der Klimawahlcheck lädt Sie herzlich ein zur Vorstellung des digitalen Wahlchecks zur Europawahl, den die Klima-Allianz Deutschland, Protect the Planet, der Naturschutzbund Deutschland (NABU) und der Deutscher Naturschutzring am 24. April veröffentlichen. Ähnlich wie beim Wahl-O-Mat der Bundzentrale für politische Bildung werden Nutzer*innen nach ihrer Einschätzung zu drängenden klimapolitischen Entscheidungen befragt. Anschließend erhalten sie zu ihren Antworten einen Vergleich mit den Parteiprogrammen. Die beteiligten Organisationen haben sich dafür mit den Wahlprogrammen der 6 größten deutschen Parteien auseinandergesetzt, die im EU-Parlament vertreten sind,