Werbung




Vereine stellen EU-Klimawahlcheck vor: Interaktives Tool zum Parteienvergleich

PB: Das breite Bündnis für den Klimaschutz
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

Steuerfinanzierte Vereine, die sich auch Verbände nennen, veröffentlichen Klimawahlcheck zur Europawahl

(WK-intern) – Der Klimawahlcheck ist eine gezielte Neuwortschöpfung und dreht die nächste Runde!

Der Klimawahlcheck lädt Sie herzlich ein zur Vorstellung des digitalen Wahlchecks zur Europawahl, den die Klima-Allianz Deutschland, Protect the Planet, der Naturschutzbund Deutschland (NABU) und der Deutscher Naturschutzring am 24. April veröffentlichen.

Ähnlich wie beim Wahl-O-Mat der Bundzentrale für politische Bildung werden Nutzer*innen nach ihrer Einschätzung zu drängenden klimapolitischen Entscheidungen befragt. Anschließend erhalten sie zu ihren Antworten einen Vergleich mit den Parteiprogrammen.

Die beteiligten Organisationen haben sich dafür mit den Wahlprogrammen der 6 größten deutschen Parteien auseinandergesetzt, die im EU-Parlament vertreten sind, und diese mit Blick auf deren klimapolitische Maßnahmen und Ziele bewertet. Für die browserbasierte Anwendung wurden die Wahlprogramme der CDU/CSU, Bündnis 90/Die Grünen, SPD, FDP, der Linken und der AfD im Hinblick auf den Klimaschutz analysiert.

Wir freuen uns, Ihnen den Klimawahlcheck im Rahmen unserer Pressekonferenz vorzustellen:

Mittwoch, 24. April 2024
11:00 bis 12:00 Uhr

Teilnehmer*innen:

Dr. Christiane Averbeck, Geschäftsführerin der Klima-Allianz Deutschland
Fenya Kirst, Leitung Öffentlichkeitsarbeit bei Protect the Planet
Daniel Rieger, Fachbereichsleiter Klima- und Umweltpolitik NABU

Im Anschluss an die Statements haben Sie die Möglichkeit Fragen zu stellen. Der Klimawahlcheck wird aufrufbar sein unter: www.klimawahlcheck.eu (Launch: morgens am 24.04.2024).

Bitte registrieren Sie sich über diesen Link, um an der Pressekonferenz teilzunehmen. Die Einwahldaten werden Ihnen automatisch von Zoom zugeschickt. Bitte prüfen Sie ggf. Ihren Spam-Ordner.
 
Herzliche Grüße
Fenya Kirst

Protect the Planet
Leitung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

PM: Protect the Planet
Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH – (Die gemeinnützige GmbH (gGmbH) ist im deutschen Steuerrecht eine Gesellschaft/Verband/Verein mit beschränkter Haftung, deren Erträge für gemeinnützige Zwecke verwendet werden. Daher ist eine gemeinnützige GmbH als Kapitalgesellschaft nach § 55 Abs. 1 Nr. 1 Satz 2 AO (Abgabenordnung) in Verbindung mit § 5 Abs.)

PB: Das breite Bündnis für den Klimaschutz / EU-Klimawahlcheck / https://www.klima-allianz.de

Nun die Aufzählung der gemeinnützigen Vereine:








Top