Enfinity Global sichert Finanzierung von 70-MW-Solarkraftwerk in Japan Kooperationen Solarenergie 27. April 202428. April 2024 Werbung Enfinity Global schließt eine langfristige Finanzierung in Höhe von 195 Millionen US-Dollar für ein 70-MW-Solarkraftwerk in Japan ab (WK-intern) - Enfinity Global Inc., ein führendes Unternehmen im Bereich der erneuerbaren Energien, hat eine langfristige Finanzierung in Höhe von 195 Millionen US-Dollar (29,2 Milliarden Yen) für ein 70-MW-Solarkraftwerk in Japan gesichert. Nomura Securities International Inc., ein weltweit tätiges Finanzinstitut, fungierte als Initial Lead Arranger/Sole Bookrunner und die Aozora Bank, eine der führenden japanischen Geschäftsbanken, als Lead Arranger/Agent. Das kürzlich fertig gestellte Solarkraftwerk in der Präfektur Aomori im Norden Japans soll jährlich mehr als 75 GWh saubere Energie erzeugen, was ausreicht, um 11 % des
TÜV NORD überprüft mit digitalem Simulations-Tool grüne Wasserstoffherstellung auf Zertifizierbarkeit Kooperationen Mitteilungen Technik Wasserstofftechnik 26. April 202429. April 2024 Werbung Zertifizierbarkeit von grünem Wasserstoff digital überprüfen TÜV Nord überprüft, ob ein Wasserstoff-Projekt so wie es geplant ist, Wasserstoff produzieren würde, der die Kriterien der europäischen Erneuerbare-Energien-Richtlinie einhält und damit als „grün“ gelten würde. Es ist ein Vorab-Check, ob generell eine Zertifizierung möglich wäre. (WK-intern) - Kooperation von TÜV NORD EnSys und Atmen Ob eine Wasserstoffproduktion den Kriterien genügt, um als nachhaltig oder grün eingestuft zu werden, können Betreiber künftig schon während der Entwicklung ihres Projekts überprüfen: Die TÜV NORD EnSys GmbH & Co. KG und das Münchener Tech-Start-up Atmen bieten dafür nun gemeinsam den H2 Compliance Readiness Check (H2 CRC) an. Die Software-Lösung soll Projektentwicklern eine
Klimaneutrales Wohnen: Wärmepumpen-Marktführer verbindet sich mit führendem PV-Installateur Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Mitteilungen Ökologie Technik 26. April 2024 Werbung Wärmepumpen-Nr. 1 will mit PV-Pionier Qualitätsführer werden (WK-intern) - thermondo kauft führenden PV-Installateur Febesol aus Südwestdeutschland thermondo, Deutschlands Marktführer bei der Installation von Wärmepumpen, gibt heute die Übernahme von Febesol bekannt, einem führenden Unternehmen bei der Installation von Photovoltaik-Anlagen in Südwestdeutschland. Febesol gilt als Qualitätsführer in der PV-Installation und verfügt über ein profitables Wachstumsmodell, das thermondo in ganz Deutschland ausrollen will. Mit dem Zukauf plant thermondo, sich bei der Installation von Wärmepumpen und Photovoltaikanlagen qualitativ vom Wettbewerb abzusetzen. Durch die Übernahme entsteht eine Gruppe mit knapp 1.000 Mitarbeiter:innen und einem zu erwartenden Jahresumsatz von weit über 200 Millionen Euro. Übernahme unter CleanTech Pionieren thermondo hat
Deutsche Windtechnik stärkt Entwicklung der Windenergie in Japan Kooperationen Mitteilungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 25. April 2024 Werbung Deutsche Windtechnik und Meidensha Corporation wollen führenden unabhängigen Onshore-Windenergiedienstleister in Japan etablieren (WK-intern) - Die Deutsche Windtechnik wird Meidensha auch dabei unterstützen, qualifizierte Onshore-Servicetechniker selbst auszubilden. Bremen - Tokio - Die Deutsche Windtechnik, einer der weltweit führenden unabhängigen Serviceanbieter für Windenergieanlagen, gibt einen Beratungsvertrag mit Meidensha Corporation, einem innovativen japanischen Hersteller von elektrischen Hochleistungsgeräten, bekannt. Ziel der Zusammenarbeit ist es, Meidensha als führenden unabhängigen Serviceanbieter (ISP) für Onshore-Windenergieanlagen zu etablieren. Die Allianz zwischen Deutsche Windtechnik und Meidensha zielt darauf ab, die Abhängigkeit von Windturbinenherstellern zu verringern und die Instandhaltung von Windparks in Japan zu vereinfachen. Durch die Einführung von Wettbewerb und Flexibilität wird die
Die Idee vom Wüstensolarstrom erlebt neue Partnerschaften durch den Wasserstoffhochlauf Kooperationen Solarenergie Wasserstofftechnik 25. April 2024 Werbung Dii CEO Cornelius Matthes plädiert im Interview mit dem Fachmedium Energate für Partnerschaften auf Augenhöhe (WK-intern) - „Mit einer belehrenden Art kommen die Europäer nicht weiter. Partnerschaften auf Augenhöhe sind entscheidend, um den Wasserstoffhochlauf international zu einem Erfolg zu machen. Gerade mit Blick auf den Nahen Osten und Nordafrika, wo bereits 95 Wasserstoffprojekte auf dem Weg sind.” So charakterisiert Cornelius Matthes, CEO von Dii Desert Energy, die aktuelle Situation in einem ausführlichen Interview mit dem Fachmedium energate. Die DII Desert Energy ist Nachfolger der 2009 gegründeten Desertec Industrial Initiative (DII), die seinerzeit unter anderem von Eon, RWE und Munich Re gegründet wurde, um die
Rekordtemperaturen: Lobby-Vereine erfinden Selbsteinschätzung-Tool zur Europawahl 2024 Kooperationen Mitteilungen Ökologie 24. April 2024 Werbung Berlin - Klima-Allianz Deutschland Was steht in den EU-Wahlprogrammen zum Klimaschutz? (WK-intern) - Ab heute können sich Wählerinnen und Wähler auf klimawahlcheck.eu über die Klimapositionen der Parteien zur Europawahl informieren, eine Selbsteinschätzung vornehmen und herausfinden, wo sie selbst im Parteienspektrum stehen. Die Klima-Allianz Deutschland, der NABU, Protect the Planet und der Umweltdachverband Deutscher Naturschutzring haben dafür die Wahlprogramme der sechs größten deutschen Parteien ausgewertet. Am 9. Juni entscheiden die Wählerinnen und Wähler in Deutschland über ein Europäisches Parlament, das in den kommenden fünf Jahren ambitionierten Klimaschutz und einen sozial gerechten Umbau unserer Wirtschafts- und Lebensweise gestalten soll. Den klimapolitischen Vorhaben der Parteien kommt
Schneider Electric ist Gründungspartner der 3. Platform Global 2024 Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Ökologie Technik Veranstaltungen 24. April 2024 Werbung SCHNEIDER ELECTRIC, FÜHREND BEI DER DIGITALEN TRANSFORMATION DER ENERGIE, IST GRÜNDUNGSPARTNER DER 3. PLATFORM GLOBAL 2024 (WK-intern) - Keynote von Frau Gwénaelle Avice Huet, geschäftsführende Vizepräsidentin für Europa und Mitglied des Exekutivkommitees von Schneider Electric platform-markets.com Platform Global, das führende Forum für Networking und Geschäftsabschlüsse für Akteure und Investoren aus den Bereichen Rechenzentren und digitale Infrastrukturen in der Region, freut sich, erneut Schneider Electric, den Marktführer bei der digitalen Transformation von Energiemanagement und Automatisierung, als Gründungspartner der Veranstaltung anzukündigen. Außerdem wurde bekannt gegeben, dass Gwénaelle Avice Huet, geschäftsführende Vizepräsidentin für Europa und Mitglied des Exekutivkommitees von Schneider Electric, als Hauptrednerin an der Veranstaltung teilnehmen
German Pavillon: WAB e.V. besucht mit innovativen deutschen Unternehmen US Offshore Konferenz 2024 in New Orleans Aussteller Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Kooperationen Offshore Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Wasserstofftechnik Windenergie Windparks 23. April 2024 Werbung „Made in Germany“: WAB e.V. gemeinsam mit innovativen Unternehmen zu Gast auf der IPF24 in New Orleans, USA (WK-intern) - New Orleans: Der deutsche Windindustrie- und Wasserstoffverband WAB e.V. präsentiert vom 23. - 25. April den „German Pavillon“, vertreten durch das BMWK in Zusammenarbeit mit dem Messeausschuss der deutschen Wirtschaft (Stand 2143). Besuchen Sie uns und diskutieren Sie mit uns die aktuellen Themen der Windenergie auf See und des grünen Wasserstoffs. „Gemeinsam stärker“ ist WAB-Motto und Programm für die kommenden Tage! „Mit unserem erstmaligen Auftritt auf dem International Partnering Forum 24 (IPF) in New Orleans stärken wir unsere Messe Aktivitäten im In- und
BayWa r.e. baut Partnerschaften mit Pharmakonzern Merck und Verpackungsunternehmen Tetra Pak weiter aus Kooperationen Solarenergie 23. April 2024 Werbung BayWa r.e. realisiert drei PV-Anlagen für Merck und Tetra Pak (WK-intern) - BayWa r.e. baut seine Partnerschaften mit großen Industrieunternehmen weiter aus und hat in Spanien drei PV-Anlagen realisiert. Ein Projekt wurde für den deutschen Chemie- und Pharmakonzern Merck umgesetzt, zwei weitere für das Schweizer Verpackungsunternehmen Tetra Pak. Durch die Installation der PV-Anlagen auf dem eigenen Firmengelände reduzieren die Unternehmen ihren CO₂-Fußabdruck, senken ihre Energiekosten, erhöhen ihre Energieunabhängigkeit und bringen die Energiewende in Europa voran. Freiflächen-PV-Anlage für Merck Für Merck hat BayWa r.e. eine Freiflächen-PV-Anlage mit einer Leistung von 2,2 MWp für den Produktionsstandort Mollet del Vallès in der Nähe von Barcelona entwickelt und gebaut.
Baseload Capital und ThinkGeoEnergy bündeln ihre Kräfte um Geothermie zu revolutionieren Geothermie Kooperationen 22. April 2024 Werbung Baseload Capital und ThinkGeoEnergy bündeln ihre Kräfte, um den Austausch von Geothermie-Nachrichten zu revolutionieren (WK-intern) - Stockholm – Baseload Capital, ein führendes Investmentunternehmen, das sich der weltweiten Förderung der Nutzung von Geothermie widmet, freut sich, eine spannende Zusammenarbeit mit ThinkGeoEnergy bekannt zu geben, der führenden Online-Plattform für Nachrichten und Informationen zur Geothermie. Diese bahnbrechende Partnerschaft zielt darauf ab, eine neue Ära in der Geothermie-Nachrichtenkommunikation einzuleiten. Durch die Kombination der Expertise von Baseload Capital in der nachhaltigen Energieentwicklung mit den beispiellosen Einblicken und Reichweiten von Baseload Capital im Geothermiesektor verspricht diese Zusammenarbeit eine innovative und umfassende Berichterstattung über die neuesten Entwicklungen, Trends und Durchbrüche
TÜV Rheinland gehört zum Forschungsprojekt für weltweite Standards von solarbetriebenen Fahrzeugen E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen Kooperationen Solarenergie Technik 22. April 2024 Werbung Solarbetrieb von Fahrzeugen: Entwicklung eines neuen weltweiten Standards PV-Module als zusätzliche Energiequelle in E-Fahrzeugen TÜV Rheinland ist Teil eines internationalen Forschungsprojektes verschiedener Prüflabore Integration von Photovoltaik-Modulen auf Fahrzeugen im Test Vorstellung auf Solar Energy Conference: www.tuv.com/sec (WK-intern) - E-Automobile werden immer populärer. Laut Kraftfahrt-Bundesamt machte ihr Anteil an den in Deutschland im vergangenen Jahr neuzugelassenen Pkw rund ein Fünftel aus. Im Rahmen eines internationalen Verbundes testet TÜV Rheinland aktuell dachintegrierte Photovoltaik-Modulen in Fahrzeugen, sogenannte „Vehicle integrated PV“ (VIPV). Dabei geht es darum, die Anwendbarkeit der derzeit verfügbaren internationalen Messstandards für die Prüfung dieser innovativen Geräte zu überprüfen und die Energiemenge zu bewerten, die solche Geräte im realen
Empfehlungen für eine neue Renaturierungspolitik von Bund und Ländern von SachverständigenRäten Behörden-Mitteilungen Kooperationen Ökologie Technik Veranstaltungen 20. April 2024 Werbung Biodiversität schützen und Flächen zukunftsfähig bewirtschaften: Stellungnahme zum Thema Renaturierung veröffentlicht (WK-intern) - Auch wenn das EU-Renaturierungsgesetz nach Zustimmung des Parlaments derzeit im MinisterRat feststeckt, sollte Deutschland die Aufgabe der Wiederherstellung der Natur dringend angehen: Ergänzend zum Schutz der verbliebenen Natur sollte stärker als bisher der Zustand geschädigter Ökosysteme verbessert werden. Drei SachverständigenRäte des Bundes – SRU, WBBGR und WBW – haben gemeinsam Empfehlungen für eine Renaturierungspolitik von Bund und Ländern erarbeitet. Das Gutachten „Renaturierung: Biodiversität schützen, Flächen zukunftsfähig bewirtschaften“ wird heute in der Bundespressekonferenz an Bundesumweltminister*in Lemke überreicht. Am 23. Mai findet eine Online-Veranstaltung zum Thema statt. Der Zustand vieler Ökosysteme in Deutschland,