TotalEnergies unterzeichnet Vereinbarung zur vollständigen Übernahme von VSB Finanzierungen Kooperationen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 4. Dezember 2024 Werbung Weiterer Wachstumskurs gesichert: TotalEnergies übernimmt 100 Prozent der VSB Gruppe (WK-intern) - Die Zeichen stehen auf Grün bei VSB und TotalEnergies: Das französische Energieunternehmen TotalEnergies hat eine Vereinbarung zur vollständigen Anteilsübernahme der VSB Gruppe vom bisherigen Mehrheitseigner Partners Group und dem VSB-Gründer unterzeichnet. VSB, mit Hauptsitz in Deutschland, ist eine der führenden europäischen Plattformen für Erneuerbare Energien mit einer Projektpipeline von über 18 Gigawatt für Windenergie, Photovoltaik und Batteriespeicher sowie über 475 Megawatt im Eigenbetrieb (IPP). Der Ausbau der Erneuerbaren Energien ist eine große globale und gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Starke Partnerschaften sind deshalb das Mittel der Wahl, um dem Klimawandel entschieden entgegenzutreten und mit
Ørsted: Erster Onshore-Stromliefervertrag in Deutschland mit SWW Wunsiedel vereinbart Kooperationen Ökologie Solarenergie 4. Dezember 2024 Werbung Ørsted und SWW Wunsiedel vereinbaren langfristige Grünstromlieferung aus Solarenergie (WK-intern) - Der Solarpark Altenschwand liefert einen Teil des Stroms für den Abnahmevertrag zwischen Ørsted und SWW Wunsiedel. Die SWW Wunsiedel GmbH und die Orsted Onshore Deutschland GmbH (Ørsted) haben einen langfristigen Stromliefervertrag – auch Power Purchase Agreement (PPA) genannt – unterzeichnet. Die Vereinbarung stellt die Versorgung der Region Wunsiedel mit regional produziertem Grünstrom aus zwei bayerischen Solarparks sicher. Der CO₂-freie Strom wird ab dem 1. Januar 2025 über einen Zeitraum von zehn Jahren aus den beiden Solarparks Amberg Süd (4,7 MWp) und Altenschwand (10,4 MWp) geliefert. Beide Parks zusammen verfügen über eine Gesamtleistung
ENERCON und Landsvirkjun schließen Vertrag über 120 MW-Windpark in Island Finanzierungen Kooperationen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. November 2024 Werbung Der staatliche Energieversorger Landsvirkjun setzt beim Bau des ersten großen Windparks in Island auf ENERCON Windenergieanlagen. ENERCON und Landsvirkjun schließen Vertrag über ersten großen Windpark in Island Geplanter Windpark umfasst 28 x E-138 EP3 mit einer Gesamtnennleistung von 120 MW (WK-intern) - Der Vertrag mit ENERCON umfasst die Installation von 28 x E-138 EP3 mit einer Nabenhöhe von 81 Metern und einer Gesamtleistung von 120 MW. Der Windpark wird auf einem Areal von 17 Quadratkilometern im Süden Islands in Búrfell gebaut, rund 130 Kilometer von Reykjavik entfernt. ENERCON und Landsvirkjun verbindet eine langjährige Zusammenarbeit seit dem Bau der ersten Windenergieanlagen in Island im Jahr 2012.
SCADA International übernimmt führenden Netzanalyseanbieter NovoGrid Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Technik 28. November 2024 Werbung Die Übernahme von NovoGrid stärkt SCADA Internationals Kapazitäten in den Bereichen Netzmodellierung und Energieprojektgestaltung und vereinfacht den Netzanschlussprozess für Entwickler in der Branche. (WK-intern) - Die Einbindung der Netzanalysespezialisten von NovoGrid spiegelt SCADA Internationals Ambition wider, ein End-to-End-Partner zu werden, der Kunden bei jedem Schritt ihrer Umstellung auf grüne Energie unterstützt. SILKEBORG, DÄNEMARK – SCADA International erweitert sein Softwareangebot und seine digitalen Dienste durch die Übernahme von NovoGrid Ltd., einem führenden Anbieter von Netzanalysen mit Sitz in Dublin, Irland. NovoGrid ist nun das vierte Unternehmen, das der SCADA International-Gruppe beitritt, was die Fortsetzung der beeindruckenden Reise des Unternehmens unterstreicht. NovoGrid ist auf Netzanalysetechnologie
Energie für seine Rechenzentren, Neoen und Equinix unterzeichnen ÖKO-Stromabnahmevertrag Kooperationen Solarenergie 27. November 2024 Werbung Neoen und Equinix unterzeichnen ihren ersten Stromabnahmevertrag (PPA) in Italien zur Unterstützung der Dekarbonisierung des lokalen Stromnetzes Neoen und Equinix unterzeichnen ihren ersten Stromabnahmevertrag (PPA) in Italien und sichern sich damit 53 MW Solarenergie für eine Laufzeit von 10 Jahren Der PPA umfasst sieben Projekte in Norditalien, in der Nähe der Equinix-Rechenzentren in Mailand und Genua (WK-intern) - Neoen, einer der weltweit führenden unabhängigen Produzenten ausschließlich erneuerbarer Energie, und Equinix, Inc. (Nasdaq: EQIX), das weltweite digitale Infrastrukturunternehmen™, haben einen 10-jährigen virtuellen Stromabnahmevertrag (PPA) über 53 MW für sieben neu gebaute Solarprojekte unterzeichnet. Dies wird Equinix dabei unterstützen, eine 100-prozentige Abdeckung mit erneuerbarer Energie für
Netzsicherheit: TransnetBW tritt der IPAI-Community bei Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Kooperationen 27. November 2024 Werbung TransnetBW tritt der IPAI-Community bei und fördert die Zukunft der Energieversorgung mit künstlicher Intelligenz TransnetBW ist jetzt Mitglied der IPAI-Community Einsatz von künstlicher Intelligenz zur Automatisierung und Optimierung von Prozessen Digitalisierung der Übertragungsnetze als Schlüssel zur Bewältigung der Herausforderungen der Energiewende (WK-intern) - Stuttgart. Der Übertragungsnetzbetreiber TransnetBW ist der IPAI-Community beigetreten und verstärkt damit seine Aktivitäten zur strategischen Implementierung von Technologien der Künstlichen Intelligenz (KI) sowohl im Ausbau als auch im Betrieb des Stromnetzes. Mit dieser Partnerschaft baut TransnetBW seine Vorreiterrolle bei der Digitalisierung und Einführung intelligenter Systeme und Plattformen für einen effizienteren Betrieb des Übertragungsnetzes weiter aus. IPAI ist eine Innovationsplattform und Transformationsbeschleuniger für KI-Aktivitäten
Projekt GridGuide – die neue digitale Plattform für den schnelleren Netzanschluss von Photovoltaikanlagen Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Solarenergie Technik 27. November 2024 Werbung Die kollaborative Plattform GridGuide von Phoenix Contact und Streamergy sorgt für eine Vereinfachung und Beschleunigung des Netzanschlussverfahrens von Photovoltaikanlagen. (WK-intern) - Der digitale Assistent leitet automatisiert durch den gesamten Netzanschluss- und den darin enthaltenen Zertifizierungsprozess. Der GridGuide ist das Ergebnis einer engen Entwicklungspartnerschaft zwischen Phoenix Contact und Streamergy. Streamergy bietet unter anderem Services rund um das Thema Netzanschluss und Zertifizierung an und hat langjährige Erfahrung im Bereich Big Data und Monitoring. Gemeinsam haben die beiden Unternehmen eine digitale Lösung geschaffen, die durch entsprechende Schnittstellen zu Netzbetreibern und Zertifizierern Bürokratie abbaut und EPCs (Engineering, Procurement and Construction) sowie Planungsbüros beim aufwendigen Anschlussverfahren und der Anlagenzertifizierung
VERBUND & Aquabattery starten kosteneffizienten 50 kWh Langzeit-Energiespeicher Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Kooperationen Technik Veranstaltungen 27. November 2024 Werbung Pilotanlage von AQUABATTERYs Redox-Flow-Batterie in Kooperation mit VERBUND gestartet. (WK-intern) - Am Deltares Campus in Delft wurde ein weiterer Meilenstein bei der Entwicklung nachhaltiger Energiespeichertechnologien erreicht. Beim Launch-Event präsentierte das niederländische Startup AQUABATTERY seine innovative Redox-Flow-Batterie, die überschüssige erneuerbare Energien mithilfe der Umwandlung von Salzwasser sicher, langzeitig und kosteneffizient speichern kann. Der Bau der Pilotanlage wurde von VERBUND, Österreichs führendem Energieunternehmen, unterstützt, um die Technologie weiterzuentwickeln und deren Marktreife voranzutreiben. Neben einer finanziellen Beteiligung wird VERBUND auch mit seiner weitreichenden Erfahrung im Bereich der Energiespeicherung wichtigen fachlichen Input für das Projekt liefern. Begleitet wurden die Eröffnungsfeierlichkeiten von Fachvorträgen u.a. zu regulatorischen Anforderungen und Marktchancen
Leitmesse für dezentrale Energieversorgung: EnergyDecentral 2024 Aussteller Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Ökologie Solarenergie Veranstaltungen 23. November 2024 Werbung EnergyDecentral 2024: Leitmesse für dezentrale Energieversorgung liefert relevante Impulse für die Branche Rund 300 Aussteller aus 17 Ländern EnergyDecentral beeindruckt mit einer Leistungsschau zukunftsweisender Konzepte für Energie und Klimaschutz Expert Stage „EnergyDecentral“ Kostenlose Solarberatung Nächste EuroTier, EnergyDecentral und Inhouse Farming Feed & Food Show vom 10. bis 13. November 2026 in Hannover www.energy-decentral.com (WK-intern) - Die EnergyDecentral 2024, die vom 12. bis 15. November in Hannover stattfand, überzeugte mit einem starken Auftritt und lieferte die unternehmerisch relevanten Impulse für die globale Energiebranche. Rund 300 Aussteller aus 17 Ländern präsentierten ihre neuesten Lösungen und Technologien für den Bereich erneuerbarer Energien. Die EnergyDecentral 2024 fand parallel zur EuroTier 2024 statt. Das Messe-Duo
RWE und Partner entwickeln EE-Projekte mit einer Gesamtkapazität von mehr als 5.5 GW in USA Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Mitteilungen Solarenergie Technik 22. November 2024 Werbung RWE und Peabody Partner entwickeln gemeinsam Solar- und Batteriespeicherprojekte auf rekultivierten Bergbauflächen in den USA · Projekte mit einer Gesamtkapazität von mehr als 5,5 Gigawatt in Indiana und Illinois · Schafft zahlreiche Arbeitsplätze vor Ort und regionale Wertschöpfung · RWE erwirbt Mehrheitsbeteiligung an R3 Renewables LLC (WK-intern) - RWE, ein führendes Unternehmen im Bereich der Erneuerbaren Energien, und Peabody haben eine Partnerschaft geschlossen, um gemeinsam Projekte im Bereich der Erneuerbaren Energien voranzutreiben. Die Kooperation vereint die Expertise von RWE bei der Entwicklung und dem Betrieb von Erneuerbare-Energien-Projekten mit dem Rekultivierungs-Know-how und den verfügbaren Flächen von Peabody, die sich vorranging im Mittleren Westen der USA befinden. RWE
DLR und Bundespolizei stärken Zusammenarbeit bei maritimer Sicherheit Behörden-Mitteilungen Forschungs-Mitteilungen Kooperationen Technik 22. November 2024 Werbung Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) und die Bundespolizei arbeiten zukünftig im Bereich der maritimen Sicherheit enger zusammen. (WK-intern) - Ein entsprechender Kooperationsvertrag wurde jetzt in Neustadt (Holstein) unterzeichnet. Es geht um die gemeinsame Erprobung und Weiterentwicklung von Fähigkeiten für die maritime Sicherheit. Gemeinsame Erprobung und Weiterentwicklung von Fähigkeiten Neues Kapitel in der seit Jahren erfolgreichen Kooperation Technologiedemonstration auf einem Einsatzschiff im Hafen von Neustadt Schwerpunkte: Sicherheit, maritime Sicherheit, Technologietransfer „Sicherheit ist eines der Grundbedürfnisse unserer globalisierten Gesellschaft. Als Querschnittsthema bringt die zivile Sicherheits- und Verteidigungsforschung des DLR alle Kompetenzen und Infrastrukturen unserer Forschungsbereiche Luft- und Raumfahrt sowie Verkehr und Energie zusammen“, erläutert Prof.
Das be top Magazin der Friedhelm Loh Group zeigt Effizienzbooster für den Energiesektor Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Mitteilungen Technik 21. November 2024 Werbung Der Energiesektor steht unter Hochdruck. Verteilnetzbetreiber im deutschen Stromnetz müssen ihre Infrastruktur für die Energiewende fit machen. (WK-intern) - Wie mehr Tempo in die Modernisierung von Energiesystemen kommt, zeigt die neue Ausgabe der „be top“. Das Unternehmensmagazin der Friedhelm Loh Group – mit den Firmen Rittal, Eplan, Cideon, Stahlo und LKH – lässt Experten aus Industrie sowie Energie zu Wort kommen und stellt ein beispielhaftes Pilotprojekt zur Digitalisierung von Umspannwerken vor. Darüber hinaus bekommen Leser Einblicke in beeindruckende Entwicklungen wie der neuen Stromverteilungs-Plattform RiLineX, der Concept Machine eines Verdrahtungsroboters oder einer Megawatt-Kühlung für KI-Anwendungen. „Damit die Energiewende gelingt, brauchen wir deutlich mehr Tempo beim