Werbung


Berenberg Green Energy Debt Fonds stellen eine Unitranche-Finanzierung für ABO Energy bereit


Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

Hamburg – Berenberg und der deutsche Projektentwickler ABO Energy erweitern ihre Zusammenarbeit mit einer Unitranche-Finanzierung für die Bauphase von drei Solarparks in Ungarn mit einer Gesamtkapazität von 55 MWp.

(WK-intern) – Die Finanzierung wird von den Berenberg Green Energy Debt Fonds bereitgestellt, welche von Berenberg in der Rolle des Investment Advisors verwaltet werden.

Die flexible Finanzierung ist auf die Unternehmensstrategie von ABO Energy zugeschnitten und trägt zur Optimierung der Liquidität des Unternehmens bei.

Darüber hinaus bietet die Struktur dem Projektentwickler die Flexibilität, jederzeit innerhalb des vereinbarten Zeitrahmens eine langfristige Finanzierung für einen Teil oder das gesamte Solarportfolio aufzunehmen oder zu verkaufen.

Die Transaktion stärkt nicht nur die Partnerschaft zwischen Berenberg und ABO Energy, sondern unterstreicht auch die Expertise der Bank bei der Bereitstellung von Finanzierungen für sich entwickelnde Märkte mit hohem Wachstumspotenzial im Bereich der erneuerbaren Energien.

Torsten Heidemann, Head of Infrastructure & Energy bei Berenberg, kommentierte: „Wir freuen uns, unsere Partnerschaft mit ABO Energy fortzusetzen. Mit dieser Finanzierung haben wir sie dabei unterstützt, ihre Marktposition in einem schnell wachsenden Markt für Solaranlagen zu stärken. Zusammen mit Polen ist Ungarn führend in der Solarstromerzeugung in Mittel- und Osteuropa. Dank unseres schnellen und effizienten Transaktionsprozesses konnten wir den engen Zeitplan von ABO Energy einhalten und die Transaktion bis zum Ende des Jahres abschließen.“

„Wir sind erfreut über die sehr gute Zusammenarbeit mit Berenberg“, sagte Zsolt Balogh, General Manager von ABO Energy, zuständig für die Finanzierung und den Verkauf von Projekten in Ungarn, Griechenland und Polen: „Die Projektfinanzierungen sind für uns wertvolle Instrumente, um die sich in vielen Ländern beschleunigende Energiewende optimal zu unterstützen und möglichst viele Projekte zügig ans Netz zu bringen.“

Über Berenberg

Berenberg wurde 1590 gegründet und ist heute eine der führenden europäischen Privatbanken mit den Geschäftsbereichen Wealth und Asset Management, Investment Banking und Corporate Banking. Die von persönlich haftenden Gesellschaftern geführte Bank mit Sitz in Hamburg verfügt über eine starke Präsenz an den Finanzplätzen Frankfurt, London und New York. Das Geschäftsfeld Infrastructure & Energy ist Teil des Corporate Banking und berät Kunden und Investoren in allen transaktions-, finanzierungs- und projektbezogenen Fragen. Mit einem verwalteten Vermögen von einer Milliarde Euro haben die Green Energy (Junior) Debt Funds von Berenberg mehr als 100 Wind- und Solarparks in Europa, Japan, Australien sowie in den USA finanziert. Die Fonds finanzieren weltweit Investitionen in erneuerbare Energien in Form von Unitranche-Darlehen und Junior Debt und erfüllen die hohen Ansprüche der Investoren sowohl hinsichtlich ihrer Di-versifikation als auch des umgesetzten Risiko-Rendite-Profils. Gleichzeitig tragen sie zur globalen Energiewende bei und leisten damit einen wichtigen Beitrag für die Umwelt.

PM: Berenberg Green Energy Debt Fonds








Top