Pasewalk soll neuer Standort für Wasserstoff-Großprojekt von ENERTRAG werden Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Mitteilungen Technik Wasserstofftechnik 27. Juni 2025 Werbung ENERTRAG unterzeichnet Flächenkaufvertrag für Wasserstoff-Großprojekt in Pasewalk (WK-intern) - Mit der notariellen Unterzeichnung des Kaufvertrags für ein rund 6,5 Hektar großes Grundstück im Industriepark Berlin-Szczecin hat ENERTRAG einen entscheidenden Meilenstein zur Realisierung seines Wasserstoffprojekts in Pasewalk erreicht. Auf dem Gelände soll eines der ersten großtechnischen Wasserstoffwerke in Mecklenburg-Vorpommern entstehen. An der Vertragsunterzeichnung am 24. Juni 2025 nahmen neben Bürgermeister Danny Rodewald und dem stellvertretenden Bürgermeister Marko Schmidt auch die zuständige Sachgebietsleiterin für Liegenschaften, Elgin Knop, teil. Von Seiten ENERTRAG waren Michael Westphal und Branko Swierczek, Geschäftsführer der ENERTRAG Landgesellschaft, sowie Projektleiter Tim Pawlowski von ENERTRAG SE anwesend. Das geplante Wasserstoffwerk ist Teil des europäischen
Luxcara und GreenH treffen Investitionsentscheidung (FID) für Wasserstoff-Großprojekt in Norwegen Kooperationen Wasserstofftechnik 27. Januar 202527. Januar 2025 Werbung Weites Wasserstoffprojekt für Luxcara-Portfolio: (WK-intern) - Luxcara, ein unabhängiger deutscher Asset Manager für nachhaltige Energieinfrastruktur-Projekte, investiert in eines der ersten grünen Wasserstoff-Großprojekte Norwegens. Die Elektrolyseanlage des Bodø Wasserstoffprojekt in Langstranda, Gemeinde Bodø, wird in Phase 1 eine Leistung von 20 MW und eine jährliche Produktionskapazität von bis zu 3.100 Tonnen grünem Wasserstoff haben. In Phase 2 werden weitere 10 MW installiert, so dass sich die Elektrolyseleistung auf insgesamt 30 MW und die jährliche Produktionskapazität auf etwa 4.800 Tonnen grünen Wasserstoff belaufen wird. Das Bodø Wasserstoffprojekt wird somit einen bedeutenden Beitrag zu Norwegens Energiewende leisten. Luxcara und GreenH konnten im Dezember 2024 eine Förderung in
EWE baut mit Siemens neues Wasserstoff-Großprojekt in Emden Kooperationen Mitteilungen Wasserstofftechnik 25. Juli 2024 Werbung Energieversorger EWE vergibt Auftrag für Wasserstoff-Großprojekt in Norddeutschland an Siemens Energy (WK-intern) - Oldenburg - Der norddeutsche Energieversorger EWE setzt in Emden den Bau einer der größten Wasserstoff-Erzeugungsanlagen Europas um. Bezüglich der Realisierung des Großprojektes setzt EWE bei der Elektrolyse auf Siemens Energy. Die gesamte Erzeugungsanlage bestehend aus Elektrolyse sowie notwendiger Peripherie – wie beispielsweise Verdichter und Kühlsysteme – hat über die Lebensdauer eine mittlere Leistungsaufnahme von circa 320 Megawatt. Der Energietechnologie-Konzern wird ein 280-Megawatt-Elektrolysesystem als Kernstück der Anlage liefern. Im Jahr 2027 soll die Anlage in Emden in Betrieb gehen und dann pro Jahr rund 26.000 Tonnen grünen Wasserstoff für unterschiedliche Anwendungen