Lösungen von Bonfiglioli für Windenergieanlagen (On- und Offshore) Aussteller Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 16. Oktober 202416. Oktober 2024 Werbung Teilnahme von Bonfiglioli - einem weltweit führenden Anbieter von Antriebstechnik für Prozess- und Industrieanlagen und Windturbinen - an der letzten Ausgabe von Windenergy. (WK-intern) - WindEnergy: eine nachhaltige Zukunft weht stark mit Bonfiglioli Calderara di Reno, Bologna - Auf der WindEnergy-Messe, der weltweit größten und wichtigsten Plattform für die Windenergiebranche, präsentierte Bonfiglioli seine bahnbrechenden Lösungen, das Ergebnis von mehr als 40 Jahren Erfahrung auf dem Markt für Windturbinen. Durch seine weltweite Präsenz, mit Produktionsstandorten und Vertriebsstellen auf der ganzen Welt und dank einer soliden Erfahrung in der Entwicklung und Herstellung von Getrieben sowie in Anwendungen für Windturbinen, hat Bonfiglioli eine komplette Produktpalette entwickelt,
Jens Kühne wird neuer Key Account Manager bei Bachmann Monitoring Rudolstadt Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. Oktober 2024 Werbung Ein Brückenbauer für die Windindustrie (WK-intern) - Jens Kühne, Diplom-Ingenieur Elektrotechnik / Messtechnik und Brücken Fachingenieur, ist seit Oktober 2024 als Key Account Manager Wind Offshore bei der Bachmann Monitoring GmbH in Rudolstadt tätig. Nach seinem Studium begann Jens Kühne seine Karriere 1992 in verschiedenen Führungspositionen in der Mess- und Systemtechnik. Ein wichtiger Meilenstein war seine Zeit als Leiter Service, Measurement Engineering und Monitoring Solutions bei der Hottinger Baldwin Messtechnik GmbH von 2007 bis 2018. Dort leitete er internationale Projekte und war für Langzeitmessungen und Monitoring an Infrastrukturen wie Windenergieanlagen, Brücken, Tunnel und Dächern verantwortlich. Ein weiterer Höhepunkt in seiner Karriere war das Zusatzstudium
Vestas North America gibt 137-MW-Auftrag für zwei Repowering-Projekte in den USA bekannt Finanzierungen Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. Oktober 2024 Werbung Vestas announces 137 MW order for two repowering projects in the U.S. Vestas is proud to announce the following order as part of our Q4 order intake: Country Region Customer Project name MW Turbine variant Service agreement Delivery & commissioning USA Vestas North America Exus Management Partners Highland North Repower and Highland Cambria Repower 137 V120-2.2 MW 20-year AOM 5000 service agreement Delivery in Q4 of 2025, commissioning in Q1 of 2026 About Vestas Vestas is the energy industry’s global partner on sustainable energy solutions. We design, manufacture, install, and service onshore and offshore wind turbines across the globe, and with more than 182 GW of wind turbines in 88 countries, we have installed more wind power than anyone
Dominion Energy plant kleine modulare Kernreaktoren ab Mitte der 2030er Jahre Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Offshore Ökologie Technik Windenergie Windparks Wirtschaft 16. Oktober 2024 Werbung Dominion Energy Virginia veröffentlicht umfassenden langfristigen Plan zur Deckung des wachsenden Strombedarfs mit zuverlässigem, erschwinglichem und zunehmend sauberem Strom (WK-intern) - Der „All-of-the-above“-Ansatz umfasst mehr Stromerzeugung aus allen Quellen, historische Netzaufrüstungen und Energieeffizienzprogramme, um die Netzzuverlässigkeit aufrechtzuerhalten und gleichzeitig dem beispiellosen Wachstum des Strombedarfs gerecht zu werden Fast 80 % der inkrementellen Stromerzeugung im Plan ist kohlenstofffrei, darunter mehr Solarenergie, mehr Speicher, mehr Offshore-Wind und mehr Kernressourcen RICHMOND, Va. – In seinem heute bei der Virginia State Corporation Commission (SCC) und der North Carolina Utilities Commission (NCUC) eingereichten Integrated Resource Plan (IRP) für 2024 hat Dominion Energy Virginia mehrere Portfoliooptionen dargelegt, um den
Iberdrola und Masdar schließen Installation der Windturbinen im Offshore-Windpark Baltic Eagle ab Finanzierungen Kooperationen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. Oktober 202416. Oktober 2024 Werbung Die Installation der Turbinen im 476 MW starken Offshore-Windpark Baltic Eagle wurde erfolgreich abgeschlossen. Alle 50 Windturbinen des 476 Megawatt (MW) starken Windparks Baltic Eagle in der deutschen Ostsee sind installiert Baltic Eagle, ein Joint Venture von Iberdrola und Masdar, ist bereits an das nationale Stromnetz angeschlossen Der Offshore-Windpark wird das Äquivalent von 475.000 Haushalten mit erneuerbarer Energie versorgen (WK-intern) - Bei dem Projekt handelt es sich um ein Joint Venture zwischen Iberdrola, ein Marktführer im Bereich der erneuerbaren Energien, und der Abu Dhabi Future Energy Company – Masdar, dem Kraftpaket für erneuerbare Energien aus den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE). Lesen Sie mehr im Pressedokument: PM
Oberverwaltungsgericht Bautzen stärkt Windenergievorrang gegenüber UNESCO-Welterbe und Naturdenkmäler Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. Oktober 2024 Werbung Aufwind durch neuen Rekord an Ausschreibungen von Windenergie in Sachsen (WK-intern) - Der Landesverband Sachsen des Bundesverbands Windenergie (BWE) begrüßt die Entscheidung des Oberverwaltungsgerichts (OVG) Bautzen, die den Vorrang von Windenergieanlagen gegenüber dem Denkmalschutz, insbesondere in der Nähe von UNESCO-Welterbestätten, bestätigt. In dem wegweisenden Urteil vom 21. März 2024 hat das Gericht klar hervorgehoben, dass eine optische Beeinträchtigung von Kulturdenkmälern nur dann relevant ist, wenn bestimmte, im Managementplan festgelegte, Sichtbeziehungen betroffen sind. Das Urteil zeigt, dass die Energiewende und der Denkmalschutz miteinander vereinbar sind. Das OVG Bautzen hatte über den Bau von drei Windenergieanlagen in der Nähe von vier Naturdenkmälern und einem UNESCO-Weltkulturerbe in
North Star initiiert Branchenpartnerschaft zur Bereitstellung eines SOV der nächsten Generation für schwimmende Offshore-Windkraftanlagen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. Oktober 2024 Werbung North Star, ein führender Betreiber von Servicebetriebsschiffen (SOV) in der britischen Branche für erneuerbare Energien, hat eine umfassende Branchenkooperation ins Leben gerufen, die eine der dringendsten Herausforderungen der schwimmenden Windkraft lösen soll: die Bereitstellung leistungsstarker Betriebs- und Wartungsschiffe, die speziell auf schwimmende Offshore-Windparks zugeschnitten sind. (WK-intern) - Das Unternehmen hat eine Absichtserklärung mit MO4, Principle Power, SMST, VARD und der Voith Group unterzeichnet, um eine spezielle Arbeitsgruppe aus Branchenexperten einzurichten, die die Entwicklung und Erprobung eines neuen SOV-Konzepts beschleunigen soll. Gemeinsam haben sich die sechs Organisationen verpflichtet, ein detailliertes, leistungsstarkes Schiffsdesign zu entwickeln, das den Anforderungen kommerzieller Projekte gerecht wird, wie beispielsweise
Neue Standards für Offshore-Umspannwerke im wachsenden Sektor schwimmender Windkraftanlagen Kooperationen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. Oktober 2024 Werbung DNV startet Phase 2 des gemeinsamen Industrieprojekts für schwimmende Umspannwerke und erweitert damit die globale Branchenzusammenarbeit (WK-intern) - Durch die Beseitigung technologischer Lücken, die speziell für schwimmende Umspannwerke gelten, werden die erwarteten Aktualisierungen des DNV-ST-0145-Standards eine entscheidende Rolle bei der Unterstützung des Einsatzes schwimmender Windkraftprojekte spielen und letztlich zu einer saubereren, widerstandsfähigeren Energiezukunft beitragen. DNV, der unabhängige Energieexperte und Versicherungsanbieter, hat Phase 2 seines gemeinsamen Industrieprojekts (JIP) für schwimmende Umspannwerke gestartet, dessen Ziel darin besteht, Standards für Offshore-Umspannwerke im wachsenden Sektor schwimmender Windkraftanlagen festzulegen. Diese neue Phase wird eine Schlüsselrolle bei der Verfeinerung von Richtlinien und der Schließung technologischer Lücken spielen, wobei die
Erste 26-MW-Offshore-Windturbine läuft in China vom Band Offshore Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 14. Oktober 2024 Werbung Die 26-MW-Offshore-Windturbine läuft vom Band (WK-intern) - DEC hat die 26-MW-Offshore-Windturbine in Fuqing in der ostchinesischen Provinz Fujian in Betrieb genommen. Die Turbine ist für Gebiete mit Windgeschwindigkeiten von 8 m/s und mehr ausgelegt und zeichnet sich durch eine hohe Widerstandsfähigkeit gegen Taifuns und Korrosion aus. Bei durchschnittlichen Windgeschwindigkeiten von 10 m/s kann eine einzelne Anlage jährlich 100 GWh saubere Energie erzeugen und 55.000 Haushalte mit Strom versorgen, den Verbrauch von Standardkohle um 30.000 Tonnen senken und die CO2-Emissionen um 80.000 Tonnen reduzieren. The 26MW offshore wind turbine rolls off production line DEC has rolled out the 26 MW offshore wind turbine in Fuqing, East
Stadtwerke Münster melden: Windenergie-Bürgerbeteiligung ausverkauft Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Verbraucherberatung Windenergie Windparks Wirtschaft 12. Oktober 2024 Werbung Private Anlegende zeichneten innerhalb eines Tages 570.000 Euro (WK-intern) - Geld investieren und vom Ausbau der Windenergie profitieren – dieses Angebot kam bei der Ökostromkundschaft der Stadtwerke Münster offensichtlich gut an: Innerhalb eines Tages waren die rund 570.000 Euro Emissionsvolumen einer Bürgerbeteiligung für das Windenergie-Projekt Südlohn gezeichnet, nachdem die Stadtwerke sie für ihre Privatkundinnen und -kunden Ökostrom geöffnet hatte. „Dieses Tempo ist auch für uns ein neuer Rekord“, sagt Maximilian Wolf, Abteilungsleiter Erneuerbare Energien bei den Stadtwerken. Er führt den Erfolg der Bürgerbeteiligung zum einen auf den attraktiven Zinssatz von 5,25 Prozent zurück. Die rege Teilnahme zeige aber auch, dass die Menschen
Stiftung OFFSHORE-WINDENERGIE veranstaltet am 11.10 2024 den 2. Offshore-Kongress in Emden Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 11. Oktober 2024 Werbung 2. Offshore-Kongress: Diskussion über die Erreichung der Ziele für die Windenergie auf See – Wertschöpfung, Fachkräfte und Infrastrukturausbau für das „energiepolitische Herz Europas“ im Fokus Was? Offshore-Kongress 2024 Wann? Freitag, 11. Oktober 2024, 09:30 bis 15:30 Uhr Wo? Firma Wind Multiplikator GmbH, Am Freihafen 1, D-26725 Emden (WK-intern) - Beim 2. Offshore-Kongress, der diesmal in Emden stattfand, diskutierten gut 100 Vertreterinnen und Vertreter aus den Bereichen Politik, Gewerkschaften, Wirtschaft und Verbänden über den Zustand und die Zukunft der Offshore-Windenergie. An den Ausbau der Windenergie sind nicht nur Klimaziele gekoppelt: Darin liegt auch die Chance einer hohen Wertschöpfung mit hochwertigen Arbeitsplätzen. Und dies bedingt, wenn Fachkräfte ausgebildet beziehungsweise gesichert werden
VSB beginnt mit den Bauarbeiten für einen weiteren Enercon-Windpark in Nordrhein-Westfalen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. Oktober 2024 Werbung VSB startet im Kreis Lippe mit dem Bau des Windparks Extertal (WK-intern) - Dresden/Extertal – Der Projektentwickler für Windenergie, Photovoltaik und Batteriespeicher VSB beginnt mit den Bauarbeiten für einen weiteren Windpark in Nordrhein-Westfalen. Im Nordosten des Kreises Lippe werden bis Herbst 2025 zwei Windenergieanlagen errichtet und in Betrieb gehen. Auf einer Fläche von rund 14 Hektar entsteht in den kommenden Monaten der Windpark Extertal mit zwei Windenergieanlagen des Typs Enercon E138, die zusammen eine Nennleistung von 8,4 Megawatt haben. In dieser Woche wurde mit dem Bau der Wege und Stellflächen begonnen. VSB arbeitet hierfür mit der Trompeter Erdbau GmbH aus Blomberg zusammen. Die