Dominion Energy plant kleine modulare Kernreaktoren ab Mitte der 2030er Jahre Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Offshore Ökologie Technik Windenergie Windparks Wirtschaft 16. Oktober 2024 Werbung Dominion Energy Virginia veröffentlicht umfassenden langfristigen Plan zur Deckung des wachsenden Strombedarfs mit zuverlässigem, erschwinglichem und zunehmend sauberem Strom (WK-intern) - Der „All-of-the-above“-Ansatz umfasst mehr Stromerzeugung aus allen Quellen, historische Netzaufrüstungen und Energieeffizienzprogramme, um die Netzzuverlässigkeit aufrechtzuerhalten und gleichzeitig dem beispiellosen Wachstum des Strombedarfs gerecht zu werden Fast 80 % der inkrementellen Stromerzeugung im Plan ist kohlenstofffrei, darunter mehr Solarenergie, mehr Speicher, mehr Offshore-Wind und mehr Kernressourcen RICHMOND, Va. – In seinem heute bei der Virginia State Corporation Commission (SCC) und der North Carolina Utilities Commission (NCUC) eingereichten Integrated Resource Plan (IRP) für 2024 hat Dominion Energy Virginia mehrere Portfoliooptionen dargelegt, um den
KfW startet neues Förderprogramm für Unternehmen zur Vermeidung oder Nutzung von Abwärme Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 13. Mai 201612. Mai 2016 Werbung Neues Förderangebot KfW-Energieeffizienzprogramm Abwärme – gefördert durch das BMWi (WK-intern) - KfW unterstützt die BMWi-Offensive „Deutschland macht‘s effizient“ zur Steigerung der Energieeffizienz Mit einem neuen Angebot zur Finanzierung von Investitionen in die Vermeidung bzw. Nutzung von Abwärme in Unternehmen unterstützt die KfW die Offensive des Bundeswirtschaftsministeriums (BMWi) „Deutschland macht’s effizient“ zur Steigerung der Energieeffizienz in Deutschland. Das neue Förderprogramm bietet gewerblichen Unternehmen aller Größen und Branchen zinsverbilligte Kredite sowie Tilgungszuschüsse. Gefördert werden Investitionen in die Modernisierung, Erweiterung oder den Neubau von Anlagen, wenn dadurch betriebliche Abwärme vermieden oder bislang ungenutzte Abwärme effizient genutzt wird. Antragsberechtigt sind Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft, die sich mehrheitlich in
Regierung will Kommunen und Unternehmen beim Energiesparen unterstützen Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie 30. März 2015 Werbung Neues KfW-Förderangebot für energieeffizientes Bauen und Sanieren von Nichtwohngebäuden startet im Juli 2015 (WK-intern) - Ab dem 1. Juli 2015 fördert die KfW Bankengruppe im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) verstärkt die energetische Sanierung und den energieeffizienten Neubau von Nichtwohngebäuden aus Mitteln des CO2-Gebäudesanierungsprogramms. Der Bundesminister für Wirtschaft und Energie, Sigmar Gabriel: "Wir wollen bis zum Jahr 2050 einen nahezu klimaneutralen Gebäudebestand erreichen. Hierzu brauchen wir weitere Effizienzfortschritte im Gebäudebereich und zwar nicht nur bei den Wohngebäuden, sondern auch bei gewerblichen Gebäuden und kommunalen Einrichtungen. Deshalb unterstützen wir mit der neuen KfW-Förderung Unternehmen und Kommunen bei energieeinsparenden Bauinvestitionen und
KfW IPEX-Bank finanziert energieeffiziente Krankenhuser Erneuerbare & Ökologie Technik 8. Januar 2013 Werbung (WK-news) - Die KfW IPEX-Bank beteiligt sich mit einem Kredit in Höhe von ca. 23 Mio. EUR an der Finanzierung des Neubaus der Wesermarschklinik in Nordenham/Niedersachsen, das zur Rhön-Klinikum AG gehört. Umweltdarlehen für Neubau der Wesermarsch-Klinik in Nordenham Mittel aus dem Energieeffizienzprogramm der KfW Der 3-geschossige Gebäudekomplex wird 153 Planbetten für medizinische Leistungen der Grund- und Regelversorgung erhalten. Der Neubau erzielt eine Primärenergieeinsparung über 30 % gegenüber einem entsprechenden Referenzgebäude. Das Energiekonzept ist durch besonders hohe Effizienz gekennzeichnet: So wird beispielsweise wegen der besonderen Bodenverhältnisse mit sogenannten Pfahlgründungen gearbeitet. Bei dieser Bauausführung können in den Boden eingelassene Pfähle zusätzlich zur geothermischen Energiegewinnung und -speicherung