Oberverwaltungsgericht Bautzen stärkt Windenergievorrang gegenüber UNESCO-Welterbe und Naturdenkmäler Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. Oktober 2024 Werbung Aufwind durch neuen Rekord an Ausschreibungen von Windenergie in Sachsen (WK-intern) - Der Landesverband Sachsen des Bundesverbands Windenergie (BWE) begrüßt die Entscheidung des Oberverwaltungsgerichts (OVG) Bautzen, die den Vorrang von Windenergieanlagen gegenüber dem Denkmalschutz, insbesondere in der Nähe von UNESCO-Welterbestätten, bestätigt. In dem wegweisenden Urteil vom 21. März 2024 hat das Gericht klar hervorgehoben, dass eine optische Beeinträchtigung von Kulturdenkmälern nur dann relevant ist, wenn bestimmte, im Managementplan festgelegte, Sichtbeziehungen betroffen sind. Das Urteil zeigt, dass die Energiewende und der Denkmalschutz miteinander vereinbar sind. Das OVG Bautzen hatte über den Bau von drei Windenergieanlagen in der Nähe von vier Naturdenkmälern und einem UNESCO-Weltkulturerbe in
Schweiz: Windenergiegegner suchen Erfolge nach Niederlagen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. Oktober 2018 Werbung Petition «Rettet den Chasseron und den Creux-du-Van»: Windenergiegegner suchen Erfolge nach Niederlagen wie kürzlich vor Solothurner Verwaltungsgericht Windenergieanlagen produzieren zwei Drittel ihres Stroms im Winter, wenn die Solarenergie und die Wasserkraftwerke über das Jahr gesehen am wenigsten Strom liefern / Foto: HB (WK-intern) - Heute wurde die Petition «Rettet den Chasseron und den Creux-du-Van vor der Industrialisierung durch Windenergieanlagen» in verschiedenen Waadtländer Gemeinden sowie beim Grossrat des Kantons Waadt eingereicht. Mit diesem Instrument konnten die Windenergiegegner Unterschriften sammeln, ohne eine Debatte mit der lokalen Bevölkerung zu führen, die die Projekte unterstützt. Die anderen demokratischen Instrumente könnten die Windenergiegegner viel teurer zu stehen kommen: Letzte