Werbung Dominion Energy plant kleine modulare Kernreaktoren ab Mitte der 2030er Jahre Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Offshore Ökologie Technik Windenergie Windparks Wirtschaft 16. Oktober 2024 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Dominion Energy Virginia veröffentlicht umfassenden langfristigen Plan zur Deckung des wachsenden Strombedarfs mit zuverlässigem, erschwinglichem und zunehmend sauberem Strom (WK-intern) – Der „All-of-the-above“-Ansatz umfasst mehr Stromerzeugung aus allen Quellen, historische Netzaufrüstungen und Energieeffizienzprogramme, um die Netzzuverlässigkeit aufrechtzuerhalten und gleichzeitig dem beispiellosen Wachstum des Strombedarfs gerecht zu werden Fast 80 % der inkrementellen Stromerzeugung im Plan ist kohlenstofffrei, darunter mehr Solarenergie, mehr Speicher, mehr Offshore-Wind und mehr Kernressourcen RICHMOND, Va. – In seinem heute bei der Virginia State Corporation Commission (SCC) und der North Carolina Utilities Commission (NCUC) eingereichten Integrated Resource Plan (IRP) für 2024 hat Dominion Energy Virginia mehrere Portfoliooptionen dargelegt, um den steigenden Strombedarf durch erhebliche Investitionen in neue Stromerzeugung aus allen Quellen, Ausbau und Modernisierung des Stromnetzes, Energiespeicherung und Energieeffizienzprogramme zu decken. Jedes Portfolio wurde entwickelt, um den wachsenden Bedürfnissen der Kunden des Unternehmens gerecht zu werden. Der IRP ist keine Aufforderung, ein bestimmtes Projekt zu bauen, sondern vielmehr ein langfristiges Planungsdokument, das auf einer Momentaufnahme der aktuellen Technologie, Marktinformationen und Lastprognosen basiert. Der Plan zeigt das Engagement des Unternehmens für zuverlässigen, erschwinglichen und zunehmend sauberen Strom. Fast 80 % der in den nächsten 15 Jahren geplanten zusätzlichen Stromerzeugung sind kohlenstofffrei, darunter: 3.400 Megawatt (MW) neue Offshore-Windkraft zusätzlich zu dem 2.600-MW-Projekt Coastal Virginia Offshore Wind (CVOW), das derzeit vor der Küste von Virginia Beach entwickelt wird. CVOW ist das größte Offshore-Windkraftprojekt, das in den USA entwickelt wird, und liegt weiterhin im Zeit- und Kostenrahmen. 12.000 MW neue Solarenergie, eine Steigerung von mehr als 150 % gegenüber den 4.750 MW Solarenergie, die das Unternehmen derzeit in Betrieb oder in Entwicklung hat. 4.500 MW neuer Batteriespeicher. Kleine modulare Kernreaktoren ab Mitte der 2030er Jahre. Etwa 20 % der inkrementellen Stromerzeugung des Plans werden aus Erdgas stammen, das eine äußerst wichtige Quelle für zuverlässige Notstromversorgung ist, um sicherzustellen, dass die Lichter an bleiben, wenn die wachsende Wind- und Solarflotte des Unternehmens keinen Strom produziert. Der IRP basiert auf einer von PJM entwickelten Prognose, die davon ausgeht, dass der Strombedarf in den kommenden Jahrzehnten auf beispiellosem Niveau weiter wachsen wird. Der Strombedarf im Liefergebiet des Unternehmens wird im nächsten Jahrzehnt voraussichtlich jährlich um 5,5 % steigen und sich bis 2039 verdoppeln. „Wir erleben den stärksten Anstieg des Strombedarfs seit den Jahren nach dem Zweiten Weltkrieg“, sagte Ed Baine, Präsident von Dominion Energy Virginia. „Keine einzelne Energiequelle, Netzlösung oder Energieeffizienzprogramm kann den wachsenden Bedarf unserer Kunden zuverlässig decken. Wir brauchen einen „Alles-ist-alles“-Ansatz und entwickeln innovative Lösungen, um sicherzustellen, dass wir unseren Kunden gerecht werden. Ich bin stolz auf die Erschwinglichkeit, die wir bieten, mit 14 % niedrigeren Tarifen für Privathaushalte als dem nationalen Durchschnitt, und wie im Plan gezeigt, beabsichtigen wir, diesen Schwerpunkt beizubehalten. Unser umfassender Plan stellt sicher, dass wir immer zuverlässige, erschwingliche und zunehmend saubere Energie liefern können – Tag oder Nacht, bei Regen oder Sonnenschein, im Winter oder Sommer.“ In einem separaten Antrag bei der SCC heute hat Dominion Energy das Engagement des Unternehmens für zunehmend saubere Energie unterstrichen und mehr als 1.000 MW an neuen Solarprojekten in Virginia vorgeschlagen. Wenn die vorgeschlagenen Projekte genehmigt werden, wird die in Betrieb befindliche oder in Entwicklung befindliche Solarflotte des Unternehmens – die derzeit die zweitgrößte unter den Versorgungsunternehmen in den USA ist – in Virginia 5.750 MW übersteigen. Das reicht aus, um bei Spitzenleistung mehr als 1,4 Millionen Haushalte mit Strom zu versorgen. Gleichzeitig tätigt das Unternehmen historische Investitionen in den Ausbau des Übertragungsnetzes. Im ersten Halbjahr 2024 hat Dominion Energy 123 neue Übertragungsprojekte abgeschlossen, darunter fast 90 Meilen neue und umgebaute Übertragungsleitungen und 13 neue Umspannwerke. Erst letzten Monat hat das Unternehmen gemeinsam mit First Energy und American Electric Power mehrere neue große Übertragungsprojekte vorgeschlagen, um die Stromversorgungszuverlässigkeit in der 13 Bundesstaaten umfassenden PJM-Region im nächsten Jahrzehnt zu verbessern. Diese Projekte werden auch die weitere Integration der im IRP enthaltenen bedeutenden erneuerbaren Energien unterstützen. Das Unternehmen tätigt auch erhebliche Investitionen in das Verteilnetz, um sturmbedingte Ausfälle zu reduzieren und die Zeiten für die Wiederherstellung der Stromversorgung zu verkürzen. In den letzten Jahren hat Dominion Energy im Rahmen seines Strategic Underground Program mehr als 2.000 Meilen Freileitungen in ausfallgefährdeten Gebieten vergraben, und im nächsten Jahrzehnt sind mehrere tausend weitere Meilen geplant. Seit 2019 hat das Unternehmen über 265 Meilen Hauptstromleitungen verstärkt, indem es ältere Masten durch höhere, stärkere ersetzt hat, die tiefer im Boden verwurzelt sind, um Sturmschäden zu reduzieren. Das Unternehmen plant, bis 2030 1.000 Meilen Hauptleitungen zu verstärken. Dominion Energy Virginia releases comprehensive long-term plan to meet growing power demand with reliable, affordable and increasingly clean electricity „All-of-the-above“ approach includes more power generation from every source, historic grid upgrades and energy efficiency programs to maintain grid reliability while meeting unprecedented growth in power demand Nearly 80% of incremental power generation in the plan is carbon-free, including more solar, more storage, more offshore wind, and more nuclear resources RICHMOND, Va. – In its 2024 Integrated Resource Plan (IRP) filed today with the Virginia State Corporation Commission (SCC) and the North Carolina Utilities Commission (NCUC), Dominion Energy Virginia laid out multiple portfolio options to meet rising power demand through significant investments in new power generation from every source, expansion and modernization of the power grid, energy storage, and energy efficiency programs. Each portfolio was developed to meet the growing needs of the company’s customers. The IRP is not a request to build any specific project, but rather a long-term planning document based on a snapshot in time of current technology, market information and load projections. The plan demonstrates the company’s commitment to reliable, affordable and increasingly clean electricity. Nearly 80% of the plan’s incremental power generation over the next 15 years is carbon-free, including: 3,400 megawatts (MW) of new offshore wind in addition to the 2,600-MW Coastal Virginia Offshore Wind (CVOW) project currently under development off the coast of Virginia Beach. CVOW is the largest offshore wind project under development in the U.S. and remains on-time and on-budget. 12,000 MW of new solar, a more than 150% increase to the 4,750 MW of solar the company currently has in operation or under development. 4,500 MW of new battery storage. Small modular nuclear reactors beginning in the mid-2030s. About 20% of the plan’s incremental power generation will come from natural gas, which is a critically important source of reliable backup power to ensure the lights stay on when the company’s growing wind and solar fleet are not producing electricity. The IRP is based on a forecast developed by PJM, which projects that power demand will continue growing at unprecedented levels in the coming decades. Power demand within the company’s delivery zone is forecasted to grow 5.5% annually for the next decade and to double by 2039. „We are experiencing the largest growth in power demand since the years following World War II,“ said Ed Baine, President of Dominion Energy Virginia. „No single energy source, grid solution or energy efficiency program will reliably serve the growing needs of our customers. We need an „all-of-the-above“ approach, and we are developing innovative solutions to ensure we deliver for our customers. I am proud of the affordability we deliver, with residential rates 14% below the national average, and as shown in the plan we intend to continue that focus. Our comprehensive plan ensures we can always deliver reliable, affordable and increasingly clean energy – day or night, rain or shine, winter or summer.“ Underscoring the company’s commitment to increasingly clean energy, in a separate filing with the SCC today, Dominion Energy proposed more than 1,000 MW of new solar projects in Virginia. If the proposed projects are approved, the company’s solar fleet in operation or under development – which is currently the second largest among utilities in the U.S. – will surpass 5,750 MW in Virginia. That is enough to power more than 1.4 million homes at peak output. At the same time, the company is also making historic investments to expand the transmission grid. In the first half of 2024, Dominion Energy completed 123 new transmission projects, including nearly 90 miles of new and rebuilt transmission lines and 13 new substations. Just last month, the company jointly proposed several new large transmission projects with First Energy and American Electric Power to strengthen electric reliability across the 13-state PJM region over the next decade. These projects will also support further integration of the significant renewables included in the IRP. The company is also making significant investments in the distribution grid to reduce storm-related outages and shorten power restoration times. Over the last several years, Dominion Energy has buried more than 2,000 miles of overhead distribution lines in outage-prone areas as part of its Strategic Underground Program, with several thousand more miles planned over the next decade. Since 2019, the company has hardened over 265 miles of main distribution lines by replacing older poles with taller, stronger ones that are rooted deeper in the ground to reduce storm damage. The company plans to harden 1,000 miles of main lines by 2030. About Dominion Energy Dominion Energy (NYSE: D), headquartered in Richmond, Va., provides regulated electricity service to 3.6 million homes and businesses in Virginia, North Carolina, and South Carolina, and regulated natural gas service to 400,000 customers in South Carolina. The company is one of the nation’s leading developers and operators of regulated offshore wind and solar power and the largest producer of carbon-free electricity in New England. The company’s mission is to provide the reliable, affordable, and increasingly clean energy that powers its customers every day. Please visit DominionEnergy.com to learn more. PR: Dominion Energy PB: 3.400 Megawatt (MW) neue Offshore-Windkraft zusätzlich zu dem 2.600-MW-Projekt Coastal Virginia Offshore Wind (CVOW) / ©: Dominion Energy Weitere Beiträge:Marktanreizprogramm 2012 fördert erneuerbare EnergienBrandpower Windkraft und Energiequelle schließt KooperationsvertragExportinitiative präsentiert deutsche Leuchtturmprojekte für Energieeffizienz in Gebäuden im Ausland