Prysmian beginnt mit der Kabelverlegung für das HGÜ-Projekt SuedOstLink in Deutschland Erneuerbare & Ökologie Technik Windenergie Windparks Wirtschaft 6. November 2024 Werbung Mailand - Prysmian, Weltmarktführer im Bereich Energie- und Telekommunikationskabel und -systeme, hat im Oktober mit der Installation der Kabel für die Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragungsleitung (HGÜ) SuedOstLink begonnen. (WK-intern) - Der Startpunkt liegt im Norden des bayerischen Teils der Strecke, etwa 270 km von Isar entfernt. Prysmian trägt dazu bei, Strom effizient und nachhaltig zu übertragen und spielt eine wichtige Rolle beim Übergang zu einer umweltfreundlicheren Wirtschaft. Das Unternehmen unterstützt die Energiewende mit seinen innovativen und zuverlässigen Lösungen. Der deutsche Übertragungsnetzbetreiber TenneT TSO GmbH hat Prysmian mit der Lieferung eines 525 kV HGÜ-Erdkabelsystems beauftragt, welches mehr als 2 GW Leistung auf einem einzigen System übertragen kann.
Strategic Marine sichert sich Folgeauftrag von OEG Renewables für hochmodernes Crew-Transferschiff Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 6. November 2024 Werbung Strategic Marine freut sich, einen neuen Vertrag mit OEG Renewables, Teil der OEG Energy Group, für ein Crew-Transferschiff (CTV) der nächsten Generation für Taiwan bekannt zu geben. (WK-intern) - Dieses Schiff namens Wey Feng wird das vierte StratCat 27 sein, das Strategic Marine für OEG baut – ein Beweis für OEGs Vertrauen in unsere Schiffe und unser anhaltendes Engagement zur Unterstützung ihrer Offshore-Aktivitäten im gesamten asiatisch-pazifischen Raum. Die Wey Feng ist ein von BMT entworfener 27 Meter langer Aluminiumkatamaran, der von zwei Caterpillar C32-Schiffsmotoren mit 1450 PS angetrieben wird und Leistung und Zuverlässigkeit unter anspruchsvollen Offshore-Bedingungen gewährleistet. Mit einer Kraftstoffkapazität von 35.000 Litern
Vestas sichert sich 203-MW-Auftrag in den USA Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. November 2024 Werbung Vestas ist stolz, im Rahmen unseres Auftragseingangs im vierten Quartal den folgenden Auftrag bekannt zu geben: Country Region Customer Project name MW Turbine variant Service agreement Delivery & commissioning USA Americas Apex Clean Energy, Inc. Lotus 203 V163-4.5 MW 10-year AOM 5000 service agreement Delivery in Q4 2025, commissioning scheduled in Q1 2026 Vestas secures 203 MW order in the USA (WK-intern) - Vestas is proud to announce the following order as part of our Q4 order intake: Country Region Customer Project name MW Turbine variant Service agreement Delivery & commissioning USA Americas Apex Clean Energy, Inc. Lotus 203 V163-4.5 MW 10-year AOM 5000 service agreement Delivery in Q4 2025, commissioning scheduled in Q1 2026 About Vestas Vestas is the energy industry’s global partner on sustainable energy solutions. We design, manufacture, install, and service onshore and
Cadeler transportiert und installiert Fundamenten und Turbinen für East Offshore-Windpark Anglia TWO Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. November 2024 Werbung Cadeler unterzeichnet feste Verträge mit ScottishPower Renewables für den Transport und die Installation von Fundamenten und Turbinen für East Anglia TWO (WK-intern) - Kopenhagen – Cadeler A/S gibt heute die Unterzeichnung fester Verträge für den Transport und die Installation von 64 x 15 MW Offshore-Windturbinengeneratoren („WTGs“) sowie den Fundamenten für den Offshore-Windpark East Anglia TWO bekannt, der von ScottishPower Renewables (einem Mitglied der Iberdrola-Gruppe) vor der Küste Großbritanniens entwickelt wird. Der Gesamtwert dieser Verträge für Cadeler wird auf 360 – 382 Millionen Euro geschätzt. Die Offshore-Arbeiten sollen 2027 beginnen und werden auf einem der neu gebauten A-Klasse-Schiffe von Cadeler durchgeführt. Im September 2024
Vom 5. bis zum 7. November finden die 32. Windenergietage in Linstow/Mecklenburg-Vorpommern statt Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 5. November 2024 Werbung BWE bei den 32. Windenergietagen in Linstow (WK-intern) - Vom 5. bis zum 7. November finden unter dem Motto “Einer wartet immer” die 32. Windenergietage in Linstow/Mecklenburg-Vorpommern statt. Der Bundesverband WindEnergie wird auch in diesem Jahr wieder mit einem Stand und einem vielfältigen Fachprogramm vor Ort sein. 2024 ist ein Jahr der Rekorde für die Windenergie. Noch nie dagewesene Zuschlagsmengen in den Ausschreibungsrunden sowie neue Bestmarken bei den Neugenehmigungen illustrieren eindrücklich die positive Stimmung in der Branche. Dennoch kann der Ausbau noch mehr Tempo vertragen. Noch hakt es bei der Genehmigungsdauer, dem Netzausbau und der Bereitstellung von konfliktfrei nutzbaren Flächen. Entsprechend beschäftigt sich auch der
ENOVA übernimmt Windparks mit bis zu 100 MW Repowering-Potenzial von Statkraft Finanzierungen Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. November 2024 Werbung Die ENOVA Value hat erneut ihre Position als einer der führenden Akteure im Bereich des Repowerings ausgebaut: (WK-intern) - Durch die Übernahme von acht Alt-Windparks von Statkraft steigt die Repowering-Pipeline des Unternehmens um weitere 100 MW in Deutschland. Vergangene Woche haben sich ENOVA und Statkraft, Europas größter Erzeuger erneuerbarer Energie, auf den Verkauf von acht Windparks von Statkraft verständigt. Damit sichert sich ENOVA ein Repowering-Potenzial von bis zu 100 MW. Geplant ist, nun schnellstmöglich mit geeigneten Partnern die Alt-Anlagen durch leistungsstärkere Windenergieanlagen zu ersetzen. „Wir freuen uns über den erfolgreichen Abschluss der Transaktion und über das Repowering-Potenzial, das die Windparks bieten. Damit kommen wir
PNE verkauft Windpark Papenrode an Qualitas Energy Finanzierungen Kooperationen Windenergie Windparks Wirtschaft 5. November 2024 Werbung Die PNE AG hat den Windpark Papenrode an die Qualitas Energy Deutschland GmbH verkauft. Repowering-Projekt mit 59,4 MW Leistung Verfünffachung der Stromproduktion (WK-intern) - Das Repowering-Projekt liegt in den niedersächsischen Gemeinden Groß Twülpstedt und Bahrdorf und befindet sich derzeit noch im Bau. Es besteht aus neun Windenergieanlagen und verfügt über eine Nennleistung von 59,4 MW. Die Inbetriebnahme ist für das zweite Quartal 2025 geplant. „Wir freuen uns, dass wir dieses hochwertige Projekt schlüsselfertig übergeben können. Mit Qualitas Energy übernimmt ein Unternehmen den Windpark, das auf Erwerb, Entwicklung, Bau und Betrieb von Windparks fokussiert ist“, sagt Per Hornung Pedersen, Vorstandsvorsitzender der PNE AG. „Planung, Entwicklung, Finanzierung
Heute hat der Vorstand von Ørsted den Zwischenbericht für die ersten neun Monate des Jahres 2024 genehmigt Finanzierungen Mitteilungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. November 2024 Werbung Mads Nipper, Group President und CEO von Ørsted, sagt in einem Kommentar zum Zwischenbericht für die ersten neun Monate des Jahres 2024: (WK-intern) - „Ich bin mit unserer Betriebsleistung und unseren Finanzergebnissen zufrieden. Basierend auf soliden 9-Monats-Ergebnissen haben wir unsere EBITDA-Prognose für das Jahr eingegrenzt. Darüber hinaus haben wir Verträge im Zusammenhang mit der Schließung von Ocean Wind erfolgreich neu ausgehandelt und mit einem positiven Ergebnis abgeschlossen, was zu einer Nettorückzahlung von Stornierungsgebühren in Höhe von 6,4 Milliarden DKK führte. Erfüllung des Geschäftsplans mit CfD-Auszeichnungen für Hornsea 3 und 4 in Großbritannien, einer bedeutenden Desinvestition und besser als erwarteten Vergleichszahlen für Ocean Wind.
Windpark-Energiegenossenschaft Prokon stellt Mobilfunk auf WEtell um Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Kooperationen Windenergie Windparks Wirtschaft 4. November 2024 Werbung Kooperation für eine nachhaltige Zukunft: Prokon eG setzt ihren Weg zu noch mehr Nachhaltigkeit konsequent fort und stellt im Rahmen einer neuen Partnerschaft sukzessive alle Mobilfunkverträge auf den ersten nachhaltigen Mobilfunkanbieter Deutschlands, WEtell, um. (WK-intern) - Dieser Schritt zeigt, wie wichtig es für Prokon ist, nicht nur den Ausbau der Erneuerbaren Energien voranzutreiben, sondern auch interne Prozesse und Anbieter im Sinne einer nachhaltigen Unternehmensführung zu gestalten. „Die Umstellung auf WEtell ist ein weiterer Beitrag zu unserer nachhaltigen Unternehmensführung“, erklärt Dr. Yousef Farschtschi, Bereichsleiter für Zentrale Dienste bei Prokon. „Mit WEtell arbeiten wir mit einem Partner zusammen, der in Sachen Klimaschutz, Datenschutz und Fairness eine
Energie-Insel Princess Elisabeth Island erhält Unterstützung vom Schlepper-Schiff MULTRATUG 36 Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Offshore Produkte Technik Techniken-Windkraft Wasserstofftechnik Windenergie Windparks Wirtschaft 4. November 2024 Werbung Damen ASD Tug 3212, MULTRATUG 36, ist die neueste Ergänzung der Flotte von Multraship (WK-intern) - Multraship Towage & Salvage hielt am Freitag, den 1. November, eine Taufzeremonie ab, um ihren neuesten Schlepper, MULTRATUG 36, im Hafen von Terneuzen, Niederlande, zu taufen. Das Schiff ist ein Damen ASD Tug 3212. MULTRATUG 36 ist die neueste Lieferung aus der Bestellung von drei Schleppern, die Multraship bei Damen aufgegeben hat, um seine Flotte weiter auszubauen und zusätzliche Kunden- und Projektanforderungen zu erfüllen. Jacqueline Pey, die Ehefrau von Chris Pey, Multraships Senior Commercial Manager, übernahm die Ehre und wünschte dem Schlepper und seiner Besatzung gute Winde
Der neue Extrusionsturm von NKT erleichtert Herstellung von Offshore-Hochspannungskabeln Erneuerbare & Ökologie Offshore Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 4. November 2024 Werbung NKTs neuer Extrusionsturm erreicht 200 Meter und wird der zweithöchste Turm in den nordischen Ländern (WK-intern) - Mit einer Höhe von 200 Metern ist NKTs neuer Turm der zweithöchste in den nordischen Ländern. Der Turm wird nicht nur die Produktion von Stromkabeln erleichtern, um die steigende globale Nachfrage zu decken, sondern auch als symbolisches Wahrzeichen für den grünen Wandel dienen. Der neue Extrusionsturm, dessen Höhe der Länge von zwei Fußballfeldern entspricht, wurde gebaut, um die wachsende globale Nachfrage nach Hochspannungskabeln zu decken, die für den Übergang zu erneuerbarer Energie unverzichtbar sind. Der Turm befindet sich in NKTs schwedischem Werk in Karlskrona und wird
Hochlauf der europäischen Windindustrie kann Beschäftigungseinbruch in anderen Branchen teilweise kompensieren Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 4. November 2024 Werbung Wind an Land schwenkt auf Zubaupfad von jährlich 10.000 MW ein (WK-intern) - Mit neuen Rekorden bei Zuschlägen und Genehmigungen startet die Windenergie an Land in die letzte Ausschreibungsrunde des Jahres. Der Zubaupfad von 10.000 Megawatt jährlich rückt damit in greifbare Nähe. Die Windenergie bietet somit auch große Chancen für weiteren Beschäftigungsaufbau entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Am heutigen Montag endet die Frist zur Abgabe der Gebote für die letzte Ausschreibungsrunde für die Windenergie an Land in 2024. In dieser Ausschreibung standen 4.093 MW zur Verfügung. Nachdem die vorhergegangene Ausschreibungsrunde im August überzeichnet war, wurde zum ersten Mal in diesem Jahr die verfügbare Ausschreibungsmenge nicht