Schweden: NKT-Erweiterung in Karlskrona ist das erste europäische strategische Netto-Null-Projekt Offshore Ökologie Produkte Technik Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 3. April 20253. April 2025 Werbung Die EU hat den Ausbau des Hochspannungskabelwerks von NKT in Karlskrona als erstes Netto-Null-Projekt im Rahmen des EU-Net-Zero-Industriegesetzes anerkannt. (WK-intern) - Dieser Status verleiht dem Projekt einen Status der nationalen Priorität für eine beschleunigte administrative Bearbeitung und schnellere Genehmigungen. Um der hohen Nachfrage nach Hochspannungskabeln gerecht zu werden, investiert NKT erheblich in den Ausbau seines Hochspannungswerks in Karlskrona, Schweden. Damit wird der Standort zur weltweit größten Produktionsstätte für Hochspannungs-Offshore-Stromkabel. Die Erweiterung wurde nun als erstes strategisches Netto-Null-Projekt im Rahmen des EU Netto Null Industriegesetzes anerkannt. Diese Anerkennung unterstreicht die strategische Bedeutung von Unterseekabeln für die Dekarbonisierung Europas und die Interkonnektivität europäischer Stromnetze, um
Der neue Extrusionsturm von NKT erleichtert Herstellung von Offshore-Hochspannungskabeln Erneuerbare & Ökologie Offshore Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 4. November 2024 Werbung NKTs neuer Extrusionsturm erreicht 200 Meter und wird der zweithöchste Turm in den nordischen Ländern (WK-intern) - Mit einer Höhe von 200 Metern ist NKTs neuer Turm der zweithöchste in den nordischen Ländern. Der Turm wird nicht nur die Produktion von Stromkabeln erleichtern, um die steigende globale Nachfrage zu decken, sondern auch als symbolisches Wahrzeichen für den grünen Wandel dienen. Der neue Extrusionsturm, dessen Höhe der Länge von zwei Fußballfeldern entspricht, wurde gebaut, um die wachsende globale Nachfrage nach Hochspannungskabeln zu decken, die für den Übergang zu erneuerbarer Energie unverzichtbar sind. Der Turm befindet sich in NKTs schwedischem Werk in Karlskrona und wird
NKT beginnt mit dem Bau eines neuen Kabelextrusionsturms für die weltweit größte Offshore-Kabelfabrik Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 31. Juli 2024 Werbung Der Bau der weltweit größten Fabrik für Offshore-Stromkabel geht im schwedischen Karlskrona weiter, und NKT hat jetzt mit dem Gleitschalungsguss von Beton für den dritten Extrusionsturm des Standorts begonnen, der der zweithöchste Turm Schwedens werden wird. (WK-intern) - Ein konstanter Strom von Lastwagen liefert jetzt Beton an die Baustelle im schwedischen Karlskrona, wo NKT die weltweit größte Offshore-Stromkabelfabrik baut. NKT hat jetzt mit dem Gleitschalungsguss von Beton für einen dritten Extrusionsturm im schwedischen Werk begonnen. In den kommenden Monaten wird ein Lastwagen pro Stunde Beton an den Turm liefern und so seinen schnellen Aufstieg auf 200 Meter sicherstellen, um als Meilenstein der laufenden