Das BSH – Vermessungsschiff KOMET wird 25 Jahre Behörden-Mitteilungen Offshore Ökologie 4. Dezember 2023 Werbung Hamburg/Rostock - Seit dem 4. Dezember 1998 ist das Vermessungsschiff (VS) KOMET des Bundesamtes für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) im Einsatz. (WK-intern) - Sie macht topographische Aufnahme des Meeresbodens der deutschen ausschließlichen Wirtschaftszone (AWZ) vorwiegend der Nordsee und des Wattenmeeres. Heimathafen ist Hamburg. Stationiert ist die KOMET im Fischereihafen Bremerhaven. Anlässlich des Jubiläums des Vermessungsschiffes betont BSH-Präsident Helge Heegewaldt die Bedeutung der Vermessung für die Nutzung und den Schutz der Meere. „Vermessungsdaten sind die Basis von Seekarten. Sie machen Schifffahrt sicher. Dank ihnen können Positionen, an denen meereskundliche Daten erhoben werden, genau verortet werden. Dadurch ist es uns möglich, an den gleichen Positionen
Octopus Energy schließt den Kauf von Shell Energy Retail in Großbritannien und Deutschland ab Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Offshore Ökologie Technik Windenergie 2. Dezember 2023 Werbung London - Die Octopus Energy Group gibt bekannt, dass die Übernahme von Shell Energy Retail in Großbritannien und Deutschland von Impello Limited ("Shell"), einer Tochtergesellschaft der Shell Petroleum Company Limited, abgeschlossen ist. Kunden werden um Geduld gebeten - Informationen über die nächsten Schritte folgen Guthaben und Lastschriften werden automatisch auf ein neues Konto bei Octopus übertragen Octopus Energy hat laut einer aktuellen Analyse von Bain & Company die höchste Zustimmungsrate aller Energieversorger in Großbritannien (WK-intern) - Der Ökostromanbieter wird ab dem 1. Dezember mit der Migration von 1,3 Millionen Haushaltskund*innen in Großbritannien und Deutschland beginnen. Der Übergang wird voraussichtlich Mitte 2024 abgeschlossen sein. Damit wächst Octopus
Strategische Umweltprüfung Netzplanung auf der 101. Umweltministerkonferenz Erneuerbare & Ökologie Offshore Ökologie Windenergie 2. Dezember 2023 Werbung 101. Umweltministerkonferenz: Umweltminister*in Goldschmidt zieht positives Fazit (WK-intern) - Goldschmidt: „In Münster haben sich die 16 Länder und der Bund als echtes Team für unsere Umwelt präsentiert.“ MÜNSTER/KIEL. Die 101. Umweltministerkonferenz (UMK) im nordrhein-westfälischen Münster ist gestern zu Ende gegangen. Schleswig-Holsteins Umweltminister*in Goldschmidt betonte anschließend die gute Zusammenarbeit der Minister*innen sowie Senator*innen von Bund und Bund-Ländern. „In Münster haben sich die 16 Länder und der Bund als echtes Team für unsere Umwelt präsentiert. Zudem nehme ich eine Vielzahl wichtiger Beschlüsse für den Meeres-, Umwelt- und Klimaschutz mit nach Schleswig-Holstein.“ Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz Einstimmig begrüßten die Ministerinnen und Minister sowie Senatorinnen und Senatoren von Bund und
Masdar steigt beim RWE Offshore-Windpark Dogger Bank South ein Finanzierungen Offshore Windenergie Windparks Wirtschaft 2. Dezember 2023 Werbung RWE und Masdar vereinbaren Partnerschaft zur gemeinsamen Entwicklung von zwei britischen Offshore-Windprojekten mit 3 Gigawatt Partner eint Expertise und Engagement auf dem Weg zur Klimaneutralität Mit einer Gesamtkapazität von 3 Gigawatt können die beiden benachbarten Projekte rechnerisch bis zu 3 Millionen britische Haushalte mit sauberem Strom versorgen Einreichung der Genehmigungsanträge für die Projekte namens Dogger Bank South im Jahr 2024 markiert den nächsten Meilenstein in der Projektentwicklung RWE übernimmt federführend das Projektmanagement im Namen beider Partner (WK-intern) - RWE hat mit Masdar eine Vereinbarung unterschrieben, die das auf grüne Energien spezialisierte Unternehmen zum Partner für die britischen Offshore-Windprojekte ‚Dogger Bank South‘ von RWE macht. Beide Unternehmen
Fugro unterstützt mit Messkampagne Offshore-Windparkentwicklung in Südkorea Finanzierungen Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. November 2023 Werbung Fugro wurde von KREDO Offshore ausgewählt, um die Entwicklung von Offshore-Windkraftanlagen in Südkorea zu unterstützen (WK-intern) - Fugro freut sich bekannt zu geben, dass es von KREDO Offshore mit einer Kampagne zur Messung der Metozean- und Windressourcen an der Westküste Südkoreas, vor der Küste des Landkreises Yeonggwang, beauftragt wurde. KREDO Offshore entwickelt und betreibt ein wachsendes Portfolio an Onshore- und Offshore-Windparks und Energiespeichersystemen. Fugro wird eine schlüsselfertige Lösung bereitstellen, die Technologiebereitstellung, Bereitstellung, Betrieb, Wartung und umfassende Datenberichte umfasst. Der Projektstandort befindet sich derzeit in der ersten Untersuchungsphase, um seine Eignung für Investitionen zu beurteilen. Insgesamt vier Seawatch® Lidar-Bojen wurden strategisch im Untersuchungsgebiet eingesetzt. Diese
BSH ruft zum Schutz der Meerestiere zum Runden Tisch Behörden-Mitteilungen Offshore Veranstaltungen 30. November 202330. November 2023 Werbung Runder Tisch: Weniger Unterwasserlärm durch Schiffe (WK-intern) - Hamburg, 30. November 2023 Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) organisierte am 29. November 2023 den ersten Runden Tisch Unterwasserlärm und Schifffahrt in Hamburg. Kooperationspartner sind der Verband Deutscher Reeder (VDR), der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V. (BUND) und der Verband für Schiffbau und Meerestechnik e.V. (VSM). Im Fokus standen die neuen internationalen Richtlinien, um den schifffahrtsbedingten Unterwasserlärm zu verringern. „Nur gemeinsam können wir es schaffen, dass die Meere leiser werden“, betont BSH-Präsident Helge Heegewaldt. „Von daher freue ich mich, dass das Interesse an dem ersten Runden Tisch zum Thema Unterwasserlärm und
Ørsted gewinnt 1,6-GW-Stromgeschäftslizenz für ein Offshore-Windprojekt vor der Küste von Korea Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. November 2023 Werbung Ørsted sichert sich eine 1,6-GW-Stromgeschäftslizenz für ein Offshore-Windprojekt vor der Küste von Incheon, Korea (WK-intern) - Ørsted hat vom koreanischen Ministerium für Handel, Industrie und Energie eine 1,6-GW-Stromgeschäftslizenz (EBL) für ein Offshore-Windprojekt 70 km vor der Küste der Stadt Incheon erhalten. Die Lizenz gewährt Ørsted exklusive Entwicklungsrechte für sein Gigawatt-Offshore-Windprojekt in Incheon, das nach seiner Fertigstellung das größte in Korea sein wird und zum Ziel des Landes beitragen wird, bis 2050 klimaneutral zu sein. Das Ørsted-Projekt hat das Potenzial, das Netto-Null-Ziel der Stadt Incheon zu unterstützen, indem es über eine Million koreanische Haushalte mit erneuerbarer Energie versorgt und gleichzeitig die Kohlenstoffemissionen um etwa
Offshore Windparks: Fortsetzung der Partnerschaft zwischen Wind Multiplikator und Ocean Breeze Finanzierungen Kooperationen Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. November 2023 Werbung Erfolgreiche Fortsetzung der Partnerschaft zwischen Wind Multiplikator und Ocean Breeze (WK-intern) - Emden - Wind Multiplikator GmbH und Ocean Breeze Energy GmbH & Co. KG freuen sich, die Verlängerung ihrer langjährigen Zusammenarbeit bekannt zu geben. Das bereits bestehende Service und Maintenance Agreement zwischen den beiden Unternehmen wurde mit Wirkung ab dem 1. Januar 2026 um weitere fünf Jahre bis zum Ende des Jahres 2030 verlängert. Die Vertragsverlängerung unterstreicht die anhaltend erfolgreiche Partnerschaft zwischen Wind Multiplikator und Ocean Breeze Energy und bestätigt erneut das Vertrauen eines ihrer größten Kunden in die Fähigkeiten von Wind Multiplikator. Ocean Breeze Energy ist Eigentümer und Betreiber des Bard Offshore
Ergebniswachstum und steigenden Dividenden – RWE hat in der Krise gute Geschäfte gemacht Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Offshore Produkte Solarenergie Technik Techniken-Windkraft Wasserstofftechnik Windenergie Windparks Wirtschaft 28. November 2023 Werbung RWE steigert Investitionen in die Energiewende deutlich: Weltweit 55 Milliarden Euro in den Jahren 2024 bis 2030 für grüne Technologien Zubautempo wird erneut erhöht: Kapazität wächst auf mehr als 65 Gigawatt bis 2030 Breit diversifizierte Projektpipeline von über 100 Gigawatt ermöglicht Auswahl der Projekte mit dem besten Risiko-Rendite-Profil Massive Investitionen führen zu starkem, werthaltigem Wachstum: bereinigtes EBITDA steigt auf mehr als 9 Milliarden Euro im Geschäftsjahr 2030 Attraktive Dividendenpolitik erhöht Ausschüttungen jedes Jahr um 5 bis 10 Prozent – Dividendenziel von 1,10 Euro für das Geschäftsjahr 2024 (WK-intern) - Essen - Industrieländer haben sich weltweit zum Ziel gesetzt, langfristig klimaneutral zu wirtschaften und auf grüne Technologien
Fugro baut seine Führungsposition bei Meeresrobotiklösungen weiter aus Forschungs-Mitteilungen Offshore Technik Wasserstofftechnik Windenergie Wirtschaft 28. November 2023 Werbung Fugro übernimmt das vollständige Eigentum an SEA-KIT International und stärkt damit seine Führungsposition bei Meeresrobotiklösungen (WK-intern) - Fugro gibt mit Freude bekannt, dass es eine verbindliche Vereinbarung über den Erwerb der restlichen Anteile an SEA-KIT International getroffen hat, einem langjährigen Partner bei der Entwicklung von unbemannten High-Tech-Überwasserschiffen (USVs) für maritime Operationen und Forschung mit geringen CO2-Emissionen . Seit mehreren Jahren arbeiten Fugro und SEA-KIT eng zusammen, um die Grenzen der USV-Technologie zu erweitern und dabei zahlreiche Durchbrüche und Meilensteine zu erzielen, darunter: Lieferung der ersten kommerziell erhältlichen Kombinationslösung aus ferngesteuertem USV und elektrisch betriebenem ferngesteuertem Fahrzeug (ROV) für den Markt für die Inspektion
Irfan Mirza zum neuen WWEA-Präsidenten gewählt Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. November 2023 Werbung Peter Rae tritt nach acht Jahren als Präsident zurück (WK-intern) - Bonn – Nachdem Peter Rae acht Jahre lang die World Wind Energy Association geleitet hatte, gab er anlässlich der WWEC2023 in Hobart seinen Rücktritt als WWEA-Präsident bekannt. Der WWEA-Vorstand wählte einstimmig Dr. Irfan Mirza zum neuen WWEA-Präsidenten. Dr. Irfan Mirza ist einer der ersten Förderer erneuerbarer Energien in Pakistan, z.B. als eine der führenden Personen des Alternative Energy Development Board of Pakistan. Anschließend engagierte er sich in der Windindustrie. Er erklärt: „Ich fühle mich wirklich geehrt und bin dankbar, der gewählte Präsident der WWEA zu sein. Ich habe diese Rolle angenommen, wohlwissend, dass
Neuer Standardvertrag für Offshore-Windprojekte sorgt für eine gerechtere Risikoverteilung Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 27. November 2023 Werbung Die International Marine Contractors Association (IMCA) hat heute den branchenweit ersten Standardvertrag für Transport- und Installationsarbeiten (T&I) bei Offshore-Windprojekten veröffentlicht. (WK-intern) - Der Vertrag wurde so verfasst, dass eine gerechtere Risikoverteilung gewährleistet ist. Aufbauend auf der Veröffentlichung der IMCA-Vertragsgrundsätze im Januar 2023 erfolgt ihre Veröffentlichung im Anschluss an eine von der IMCA geleitete Kampagne für eine branchenweite Diskussion über nachhaltige Verträge im Offshore-Windbereich. Die Kampagne wurde vom britischen Offshore-Wind-Champion Tim Pick in seinem Bericht an die britische Regierung im März 2023 hervorgehoben, in dem er feststellte, dass die Vertragsgrundsätze der IMCA „ein hilfreiches Stück Vordenkerrolle“ seien. In den letzten Monaten wurden mehrere hochkarätige Projekte