Mineralölabsatz steigt 2022 gegenüber 2021 um 18,9 Prozent Aktuelles Behörden-Mitteilungen News allgemein Verbraucherberatung Verschiedenes 30. März 202230. März 2022 Werbung Mineralöl-INFO Januar 2022 (Mineralölabsatz) (WK-intern) - Nach Erhebungen des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) stieg der Absatz von Mineralölprodukten in der Bundesrepublik Deutschland im Januar 2022 gegenüber der Vorjahresperiode um 18,9 % von 6,5 auf 7,8 Millionen Tonnen. Dabei zeigte sich folgende Entwicklung hinsichtlich des Absatzes einzelner Hauptprodukte (Mengenangaben in Millionen Tonnen): ENTWICKLUNG DES ABSATZES VON HAUPTPRODUKTEN Hauptprodukt Januar 2021 Januar 2022 Änderungsrate (in Prozent) Rohbenzin 1,24 Mio. t 1,32 Mio. t 6,5 % Ottokraftstoff 1,03 Mio. t 1,23 Mio. t 18,7 % Dieselkraftstoff 2,21 Mio. t 2,58 Mio. t 16,9 % Heizöl, EL normal 0,61 Mio. t 0,89 Mio. t 46,3 % davon schwefelarm 0,57 Mio. t 0,84 Mio. t 46,4 % Heizöl, schwer 0,10 Mio. t 0,16 Mio. t 52,8 % Flugturbinenkraftstoff, schwer 0,32 Mio. t 0,53 Mio. t 65,5 % Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ist der Export von Mineralölprodukten um 20,3% von 2,0 auf 2,4 Millionen Tonnen gestiegen; der Import von Mineralölprodukten um 11,5% von 2,7 auf 3,0 Millionen Tonnen angestiegen; die Einfuhr
Bauern wollen Nahrungsmittelversorgung und Kostendämpfung auf den Weg bringen Aktuelles Mitteilungen Veranstaltungen Verbraucherberatung Verschiedenes 30. März 202230. März 2022 Werbung Maßnahmen zur Sicherung der Nahrungsmittelversorgung sowie zur Kostendämpfung auf den Weg bringen (WK-intern) - Anliegen des Deutschen Bauernverbandes zur Agrarministerkonferenz (DBV) Anlässlich der Agrarministerkonferenz fordert der Deutsche Bauernverband in einem Anliegenpapier die Agrarminister der Länder und Bundeslandwirtschaftsminister Özdemir dazu auf, kurz- und langfristige Maßnahmen zur Sicherung der Nahrungsmittelversorgung sowie zur Kostendämpfung auf den Weg zu bringen. Der Präsident des Deutschen Bauernverbandes, Joachim Rukwied, fordert, die von Seiten der EU-Kommission vorgegebenen kurzfristigen Anpassungen bei der Gemeinsamen Agrarpolitik in Deutschland vollständig umzusetzen: "Wir müssen das vorhandene Potenzial für die Lebensmittelerzeugung in Europa nutzen, um eine ausreichende Rohstoffverfügbarkeit sicherzustellen." Auch die Knappheiten bei Düngemitteln bereiten Sorge: "Sollte
Hat Putin die STASI-Akte von Merkel und sie damit in der Hand? (Wer sonst) Aktuelles Mitteilungen News allgemein Verbraucherberatung Verschiedenes 30. März 202230. März 2022 Werbung Friedrich Merz kritisiert Entscheidungen der Ära Merkel in Bezug auf Putin: "Wir müssen uns eingestehen, dass wir uns geirrt haben" (WK-intern) - Der CDU-Vorsitzende Friedrich Merz beklagt jahrelange Fehler deutscher Regierungspolitik im Umgang mit Russland. "Spätestens seit dem Einmarsch in die Ostukraine und der Annexion der Krim vor acht Jahren hätte uns allen, parteiübergreifend, klar sein müssen, was in diesem Land geschieht", schreibt Merz in einem Gastbeitrag für die Wochenzeitung DIE ZEIT. "In Deutschland ist die Reihe der Fehleinschätzungen und die daraus resultierende Serie an Fehlern besonders lang." Deutschland habe heute "eine in großen Teilen dysfunktionale Armee". Der Ausstieg aus der Kernenergie sei einem
Ukraine-Konflikt ist eine große Gefahr für die Ernährung von Millionen Mitteilungen Verbraucherberatung Verschiedenes 11. März 2022 Werbung Seit mehr als einem Jahr sind Menschen u.a. in Ostafrika von einer Hungersnot bedroht (WK-intern) - Angesichts des Ukraine-Krieges warnt die internationale Kinderhilfsorganisation World Vision davor, dass der Konflikt nicht nur das Leben der direkt Betroffenen zerstört, sondern auch weltweit die Hungerkrise in vielen Ländern verschlimmert. Der Krieg in der Ukraine hat zu einem sprunghaften Anstieg des Weltmarktpreises für Weizen geführt, dem höchsten Stand seit 2008. Dies ist darauf zurückzuführen, dass Russland und die Ukraine etwa ein Drittel des weltweiten Weizens exportieren. „Weizen ist ein Grundnahrungsmittel, das in viele Länder exportiert wird, die aktuell unter Hunger leiden“, so Amanda Rives, World Vision Expertin
Kryptowirtschaft: ETF für Bitcoin Verschiedenes 25. Februar 202225. Februar 2022 Werbung (WK-intern) - Der Kryptomarkt wartet auf die Einführung eines weiteren Bitcoin-ETF. Warum wird es für die Entwicklung von Kryptowährungen von Vorteil sein? Was einst nur eine entfernte Möglichkeit für die Welt der Kryptowährungen schien, ist nun Realität. Wir sprechen über einen börsengehandelten Fonds (ETF) für Bitcoin in den USA. Dieses Anlagevehikel hat keine Ausnahmegenehmigung von der US-Börsenaufsichtsbehörde (SEC) erhalten und wird seither unter dem Ticker BITO gehandelt. Wenige Tage später wurde in Amerika ein weiterer ETF von Valkyrie unter dem Ticker BTF zugelassen. Jetzt, da ETFs in der Kryptosphäre eine wichtige Rolle zu spielen beginnen, ist es an der Zeit,
Was alle Menschen in die Ruhe bringt, vielleicht gefällt es Ihnen auch, mal eine Pause zu machen Verschiedenes 20. Februar 2022 Werbung Libiamo-Opera Traviata-Tampico Tamaulipas Wir danken den Menschen, die uns bewegen, einmal stille zu bleiben.
Menschen, die uns bewegen, zum Anhalten Verschiedenes Videos 19. Februar 202220. Februar 2022 Werbung Vielen lieben Dank Videobild
Warum unsere Wälder in Europa verbrannt werden Mitteilungen Ökologie Verschiedenes Videos 16. Februar 2022 Werbung AUFREGENDE NEUIGKEITEN! Die WeMove-Gemeinschaft hat die Produktion eines Videos unterstützt, das aufdeckt, warum unsere Wälder in Europa verbrannt werden. (WK-intern) - Die EU zahlt für eine zerstörerische Industrie. Sie verbrennt Millionen von Bäumen für Energie, die nicht rechtzeitig nachwachsen werden, um unser Klima zu schützen. Dies geschieht weiter, weil noch zu wenige Europäer*innen davon wissen. Aber wenn wir uns alle dieses Video ansehen und verbreiten, können wir diesen Skandal thematisieren. Schauen Sie sich das Video an und teilen Sie es danach. Es dauert nur wenige Minuten. Zusammen können wir Tausende von Leuten erreichen. PM: WeMove Europe Team
DIE LINKE zu der versprochenen CO2-Kostenentlastung für Mieter*innen Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Ökologie Verbraucherberatung Verschiedenes 15. Februar 2022 Werbung Zu der Ankündigung der FDP, die CO2-Kostenentlastung für Mieter*innen, entgegen des geplanten Vorhabens, nun erst 2023 in Kraft treten zu lassen, erklärt die Vorsitzende der Partei DIE LINKE, Janine Wissler: (WK-intern) - »Was bei der Ampel die eine Partei verspricht, setzt die andere noch lange nicht um. Im Falle der CO2-Kostenentlastung für Mieterinnen und Mieter wird dies auf dem Rücken derer ausgetragen, die selbst gar nicht über ihre eigene Heizung oder Dämmung entscheiden können und den rasant steigenden Kosten machtlos ausgesetzt sind. Gerade erst zeigte eine Studie auf, dass 80% der Menschen im Land besorgt um die steigenden Energiekosten sind und Angst vor der
DNR und VENRO kritisieren Lobbyregister des Bundestags als unverhältnismäßig Mitteilungen Verschiedenes 15. Februar 2022 Werbung „Sinnvolles Instrument zur Lobbytransparenz darf gemeinnützige Zivilgesellschaft nicht überfordern“ (WK-intern) - Der Umweltdachverband Deutscher Naturschutzring (DNR) und der Verband Entwicklungspolitik und Humanitäre Hilfe (VENRO) kritisieren das neue Lobbyregister des Bundestags als einen unverhältnismäßig aufwändigen und bürokratischen Prozess, der zahlreiche Unsicherheiten für die Zivilgesellschaft birgt. „Wir begrüßen uneingeschränkt, dass die Einflussnahme auf politische Entscheidungsprozesse transparenter gemacht werden muss. Dies darf aber nicht dazu führen, dass gemeinnützige Organisationen vor enorme bürokratische Herausforderungen gestellt und mit Haftungsrisiken und Bußgeldandrohungen konfrontiert werden“, sagt DNR-Geschäftsführer Florian Schöne. Die Umsetzung der neuen Regelungen sei gerade für kleine, ehrenamtlich organisierte Vereine kaum zu bewältigen. Martina Schaub, Vorstandsvorsitzende von VENRO, befürchtet, dass
Bayernpartei: Wenn Aktivist*innen und Lobbyist*innen die Regierung übernehmen, wird es teuer für die Bürger Mitteilungen Ökologie Verschiedenes 10. Februar 2022 Werbung Die bisherige Chef*innen von "Greenpeace International", die US-Amerikaner*innen Morgan, wird im Außenministerium "Klimabeauftragt*innen". (WK-intern) - Im Frühjahr soll sie dann, nachdem sie deutsche Staatsangehörigkeit erhalten hat, Staatssekretär*innen werden. Nach Ansicht der Bayernpartei zeigt dies zweierlei. Zum einen, dass auch die sich gerne als weltrettende Idealist*innen gebende Grün-Rote die Plätze an den Futtertrögen ungeniert an die ihren verteilen. An dieser Stelle seien die 176 neuen, sehr gut besoldeten Beamt*innenstellen erwähnt, die sich die Ampel-Regierung zum Amtsantritt gönnte. Derzeit liegt die Anzahl der Staatssekretär*innen übrigens bei 37, Rot-Grün unter Schröder kam noch mit 25 aus. Zum anderen zeigt es den ganz offenen Einfluss, den Aktivist*innen und
Bertelsmann Stiftung: Führungskräft*innen sind skeptisch gegenüber verbindlichen Gleichstellungsregeln Forschungs-Mitteilungen Mitteilungen Verbraucherberatung Verschiedenes 10. Februar 2022 Werbung Eine neue Auswertung des Führungskräft*innen-Radars der Bertelsmann Stiftung fördert bei Gender- und Gleichstellungsthemen bemerkenswerte Ergebnisse zutage: Zwei selbsternannte Institute der Genderwissenschaft (WK-intern) - Führungskräft*innen in Deutschland sind skeptisch, wenn es um verpflichtende Maßnahmen wie Quoten geht, und sie scheinen den Eindruck zu haben, dass wenig Handlungsbedarf besteht. Überraschenderweise nehmen weibliche und männliche Führungskräft*innen die Themen ähnlich wahr. Gütersloh - Eine neue Auswertung des aktuellen Führungskräft*innen-Radars 2021 der Bertelsmann Stiftung und des Reinhard-Mohn-Instituts der Universität Witten/Herdecke zeigt, dass etwa 30 bis 40 Prozent der befragten Führungskräft*innen im eigenen Unternehmen keine Vorteile sehen, wenn es um die Einführung verbindlicher Regeln wie etwa Frauenquoten oder gendergerechte Sprache