Finanzierungslösungen für Windenergieprojekte auf der Messe WindEnergy in Hamburg Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 27. September 2018 Werbung DKB bietet neue Finanzierungslösungen für Windenergieprojekte (WK-intern) - Die Deutsche Kreditbank AG (DKB) stellt heute auf der Messe WindEnergy in Hamburg ihre neuen Finanzierungslösungen für EEG-basierte Windenergieprojekte vor. Diese sind speziell auf neue Projekte sowie auf Bestandsanlagen mit nachgewiesener, plankonformer Performance ausgerichtet. Die Finanzierungslösungen bieten ein Höchstmaß an Flexibilität sowohl in der Bauphase als auch im Betrieb bis hin zum 20. Betriebsjahr. Dies schließt auch die Bereitstellung von Kreditfaszilitäten für erforderliche Reserven ein. Die Basis für die neuen Finanzierungslösungen bilden die Erfahrungen unserer Kunden aus den ersten Ausschreibungen im Rahmen des EEG 2017. Darüber hinaus tragen sie den veränderten Anforderungen durch die aktuellen Technologie-
Arbeitsschutz- und Qualitätsmanagement -Zertifikate auf der Wind Energy Hamburg überreicht Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 27. September 2018 Werbung IMS-Zertifizierung für die Auctoritec GmbH Pressebild: v.li.n.re.: Marvin Feulner (HSEQ-Manager DWAG), Sören Hoppe (TÜV Nord Cert), Mario Steffensen, Björn Koch, Joachim Fröhlich (alle Auctoritec GmbH) / © Auctoritec GmbH (WK-intern) - Für das Team des Sachverständigenbüros der Auctoritec GmbH stehen Arbeitssicherheit, Qualität und Kundenzufriedenheit an oberster Stelle. Daher lebt das Unternehmen bereits seit Anfang 2017 nach einem Arbeitsschutz- und Qualitätsmanagementsystem, welches nun durch den TÜV Nord Cert zertifiziert wurde. Mit der Zertifizierung über ein Integriertes Managementsystem (IMS), welches die Normen DIN EN ISO 9001:2015 und die OHSAS 18001:2007 vereint, verpflichtet sich die Auctoritec GmbH, ihren Arbeitsschutz und die Qualität bei Dienstleistungen und innerbetrieblichen Prozessen
CCTV Videoüberwachung für Windanlagen auf der WindEnergy in Hamburg Aussteller Neue Ideen ! Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 26. September 2018 Werbung Frischer Wind in den Bereichen Videoüberwachung, Beleuchtung und Installationsmaterial Pressebild: 2_LED_Floodlight_5000.png“: „(LED-Strahler 5000: Mit den Linsenstärken narrow, standard und wide beam.)“ / © WISKA (WK-intern) - WISKA® präsentiert seine Produktneuheiten auf der WindEnergy in Hamburg Auf der WindEnergy, der internationalen Windenergie-Fachmesse in Hamburg, präsentiert der Zulieferer für Industrie, Handwerk und Schiffbau WISKA® seine Produktneuheiten aus den Bereichen CCTV Videoüberwachung, Beleuchtung und Kabeleinführung. WISKA® hat das Produktportfolio der Videoüberwachung ausgebaut. Auf der Messe präsentiert der Zulieferer unter anderem seine neue Kunststoff PTZ IP Dome Kamera D100 (Abb. 1) für den Einsatz im Außenbereich bei extremen Bedingungen. Des Weiteren wurde das Kamerasortiment im Bereich Explosionsschutz und
Deutsche Windtechnik übernimmt auf der WindEnergy Hamburg 2018 langfristige Service-Verträge Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 26. September 201826. September 2018 Werbung Deutsche Windtechnik startet erfolgreich in die WindEnergy Hamburg 2018 – Langfristige Service-Verträge über 56 MW vereinbart Pressebild: Der Vertrag mit Saxovent wurde auf der WindEnergy in Hamburg unterzeichnet. Von links: Boy Kliemann (Sales Manager Deutsche Windtechnik), Matthias Brandt (Vorstand Deutsche Windtechnik), Carsten Paatsch (Geschäftsführer Saxovent) und Steffen Schroth (Geschäftsführer windpunx). / © Deutsche Windtechnik AG (WK-intern) - Die Deutsche Windtechnik – mit über 1.100 Mitarbeitern führender unabhängiger Anbieter für die Instandhaltung von Windenergieanlagen in Europa – und ihre Kunden nutzen das Umfeld der Windmesse WindEnergy Hamburg 2018 (25.-28.09.2018) für den Abschluss mehrerer langfristiger Serviceverträge. Bereits zum Messeauftakt konnten Wartungs-Abkommen über insgesamt 56 MW
Erste Produktpremieren und Geschäftsabschlüsse auf der Weltleitmesse für Windenergie Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 26. September 2018 Werbung WindEnergy Hamburg – Die Weltleitmesse konnte an den ersten beiden Messetagen bereits eine Reihe von Produktpremieren und Geschäftsabschlüssen verzeichnen. Pressebild: © Hamburg Messe und Congress / Foto: Michael Zapf (WK-intern) - Das weltgrößte Treffen der Windindustrie sei immer auch die Plattform für die Vorstellung von Visionen, Produkten, Services und Business. So gab Fatih Birol, Exekutivdirektor der Internationalen Energieagentur, in Hamburg die Richtung vor. Seine Vision: Die Branche soll weiterwachsen und 2027 die größte Energiequelle Europas bereitstellen. Noch bis Freitag ist mit mehr als 1400 Ausstellern aus 40 Ländern das gesamte Portfolio der Windenergiebranche an Land und auf dem Meer auf dem Gelände der Hamburg
Siemens Gamesa feiert Richtfest des innovativen Speichersystem in Hamburg-Altenwerder Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 26. September 2018 Werbung Richtfest in Hamburg-Altenwerder: Siemens Gamesas leistungsstarker Energiespeicher geht in letzte Bauphase Innovativer elektrothermischer Energiespeicher (ETES) bietet Speicherkapazität von 30 MWh Schlüsseltechnologie für erfolgreiche Energiewende 1.000 Tonnen heißes Gesteinsmaterial speichern erneuerbare Energie bei niedrigen Kosten Im kommerziellen Betrieb Speicherkosten deutlich unter zehn Euro-Cent pro Kilowattstunde (WK-intern) - Pünktlich zum Start des Global Wind Summit, der Weltleitmesse WindEnergy Hamburg und der globalen Konferenz von WindEurope feiert Siemens Gamesa Renewable Energy (SGRE) das Richtfest seines elektrothermischen Energiespeichers (ETES) in Hamburg-Altenwerder. Mit dem innovativen Speichersystem löst Siemens Gamesa eine der zentralen Herausforderungen der Energiewende: die Flexibilisierung von Angebot und Nachfrage von Strom aus erneuerbaren Energien. Der Speicher hat eine Kapazität von
Windmesse Hamburg: Windindustrie braucht klare politische Rahmenbedingungen Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 26. September 2018 Werbung VDMA: Europäische und deutsche Windindustrie braucht klare politische Rahmenbedingungen, um führende Position zu erhalten Windindustrie braucht klare politische Rahmenbedingungen / Foto: HB (WK-intern) - Im VDMA Presse-Club, der heute anlässlich des Global Wind Summit in Hamburg stattfand, erörterten Vertreter der Hersteller- und Zuliefererindustrie die Fragestellung, wie Europa seine führende Position in der Windindustrie beibehalten kann. „Die Windenergie ist inzwischen eine wettbewerbsfähige Form der Stromerzeugung und damit Energielieferant auch für den Verkehr und die Wärme der Zukunft. Die Industrie hat erhebliche Kostensenkungsmaßnahmen bei gleichzeitig hohem Innovationstempo erzielt. Das ist ein Kraftakt, der woanders so kaum stattfindet“, sagte Dr. Markus Tacke, CEO Siemens Gamesa und Vorstandsvorsitzender
IG Windkraft: Starker Auftritt Österreichs beim globalen Gipfeltreffen der Windenergie in Hamburg Aussteller Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 26. September 2018 Werbung Trotz Sturmtief Fabienne wartet die europäische Windindustrie auf Rückenwind Pressebild: Mehr als 20 Unternehmen aus Österreich präsentieren ihre Leistungen bei der Messe / copyright: IG Windkraft (WK-intern) - Vier Tage lang ist Hamburg der Treffpunkt von Energie-Experten aus aller Welt. 35.000 Besucher aus 100 Ländern werden beim „Global Wind Summit“, dem weltweit größten Treffen der Windbranche, erwartet. Mit dabei sind auch zahlreiche österreichische Unternehmen und als Keynote Speaker der österreichische Energie-Sektionschef Michael Losch. „Abseits des Sturmtiefs Fabienne und vieler technischer Neuerungen ist der fehlende Rückenwind für die Windkraft in Europa das Thema Nummer 1“, so Stefan Moidl, Geschäftsführer der IG Windkraft. Mit mehr als 1.400
Buss Offshore Solutions und IDEA gründen Joint Venture für den französischen Markt Finanzierungen Kooperationen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 26. September 2018 Werbung Buss Offshore Solutions und IDEA Groupe gründen Joint Venture Buss IDEA Offshore Pressebild: Image signing MoU and image Martin Schulz / © Buss Group GmbH & Co. KG Bündelung der Erfahrungen und Kernkompetenzen beider Unternehmen sichert umfassende logistische Unterstützung des französischen Offshore-Windmarktes Serviceportfolios mit Logistikdienstleistungen für Nearshore- und Basishafenlogistik für die Installationsphase sowie Ganzheitliche Dienstleistungen für die Betriebs- und Wartungsphasen (WK-intern) - Die in Hamburg beheimatete Buss Offshore Solutions und die in St. Nazaire ansässige IDEA Groupe gründen das Joint Venture Buss IDEA Offshore, um eine breite Palette an Logistikdienstleistungen für den französischen Offshore-Markt anzubieten. Beide Parteien haben auf der WindEnergy Hamburg Expo ein MoU
Rittal auf der WindEnergy 2018: Neuer Schaltschrank bringt mehr Rückenwind in den Anlagenbau Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Wirtschaft 26. September 2018 Werbung Neuer Schaltschrank bringt mehr Rückenwind in den Anlagenbau Pressebild: Nach fünf Jahren Entwicklungszeit bringt Rittal seines neuen Großschranksystems VX25 auf den Markt.. / © Rittal (WK-intern) - Rittal präsentiert auf der globalen Fachmesse „WindEnergy Hamburg“ sein neues Großschranksystem VX25. Die Neuentwicklung vereinfacht und beschleunigt die Integration von Steuerungs- und Leistungselektronik für den Aufbau von Umrichtersystemen in der Windenergie und von Energiespeicherlösungen. Teststellungen bei der Woodward Kempen GmbH, Hersteller von kundenspezifischen Frequenzumrichtern für Windenergieanlagen, bestätigen die hohe Stabilität und Belastbarkeit sowie Effizienz des VX25. Herborn, 25. September 2018 – Die Windenergie-Branche steht unter enormen Druck, ihre Kosten zu senken. Anlagenbauer müssen die Effizienz ihrer Wertschöpfungsketten permanent
Siemens Gamesa erhält Aufträge zum Aufbau von acht Windparks in Spanien Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 26. September 2018 Werbung Siemens Gamesa gewinnt Projekte in Spanien: Aufträge zur Belieferung von acht Windparks über 233 MW Pressebild: SGRE wind farm / © Siemens Gamesa Insgesamt wird das Unternehmen 70 ihrer Windturbinen in die Provinzen Saragossa und Valladolid liefern Produziert werden alle Maschinenhäuser im Werk Ágreda (Provinz Soria), das im vergangenen Jahr die Produktion um 20% steigern konnte Alle Verträge beinhalten Betriebs- und Wartungsvereinbarungen (WK-intern) - Siemens Gamesa Renewable Energy (SGRE) festigt weiter seine Position als Spaniens führender Turbinen-Erstausrüster. Das Unternehmen hat erst kürzlich Verträge mit WPD, Brial und einem bedeutenden Energieversorgungsunternehmen über die Lieferung von 233 MW abgeschlossen. Alle Projekte gehören zu erneuerbaren Erzeugungskapazitäten, die nach den jüngsten
Die Deutsche WindGuard GmbH hat die Deutsche WindGuard India mit Sitz in Chennai gegründet Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 26. September 2018 Werbung Deutsche WindGuard gründet indische Tochterfirma Pressebild: © Deutsche WindGuard GmbH (WK-intern) - Weiterer Standort für die asiatischen Märkte Die Deutsche WindGuard GmbH hat eine indische Tochterfirma mit Sitz in Chennai gegründet. Mit der Deutsche WindGuard India geht innerhalb von kurzer Zeit die zweite asiatische Tochterfirma der Deutschen WindGuard an den Start. Erst vor kurzem hatte die Gruppe die Gründung einer chinesischen Niederlassung verkündet, der Deutsche WindGuard (Beijing) – Dé Weng Fèi. „Nachdem wir in der Vergangenheit viel in die Erweiterung unseres Dienstleistungsspektrum und die entsprechenden Akkreditierungen investiert haben, wollen wir nun das internationale Wachstum stärker forcieren“, berichtet Gerhard Gerdes, Geschäftsführer der Deutsche WindGuard. „Indien verfügt über