Siemens Gamesa feiert Richtfest des innovativen Speichersystem in Hamburg-Altenwerder Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 26. September 2018 Werbung Richtfest in Hamburg-Altenwerder: Siemens Gamesas leistungsstarker Energiespeicher geht in letzte Bauphase Innovativer elektrothermischer Energiespeicher (ETES) bietet Speicherkapazität von 30 MWh Schlüsseltechnologie für erfolgreiche Energiewende 1.000 Tonnen heißes Gesteinsmaterial speichern erneuerbare Energie bei niedrigen Kosten Im kommerziellen Betrieb Speicherkosten deutlich unter zehn Euro-Cent pro Kilowattstunde (WK-intern) - Pünktlich zum Start des Global Wind Summit, der Weltleitmesse WindEnergy Hamburg und der globalen Konferenz von WindEurope feiert Siemens Gamesa Renewable Energy (SGRE) das Richtfest seines elektrothermischen Energiespeichers (ETES) in Hamburg-Altenwerder. Mit dem innovativen Speichersystem löst Siemens Gamesa eine der zentralen Herausforderungen der Energiewende: die Flexibilisierung von Angebot und Nachfrage von Strom aus erneuerbaren Energien. Der Speicher hat eine Kapazität von