Großer Ausschreibungserfolg für ABO Energy in Polen Solarenergie 14. August 2025 Werbung ABO Energy erhält Tarif für polnischen Solarpark (WK-intern) - Der Projektentwickler hat einen Zuschlag für seinen ersten polnischen Solarpark bei der Tarifausschreibung der zuständigen Behörde URE erhalten. Vor dem Tarifzuschlag hatte ABO Energy bereits die Netzzusage für den Solarpark Gubin erhalten, ein in Polen herausfordernder und entscheidender Schritt der Projektentwicklung. Der Bau des Solarparks hat vor kurzem begonnen. Das Projekt hat eine Leistung von 17 Megawatt peak und wird rechnerisch mehr als 6.000 Haushalte mit Strom versorgen. Der Solarpark wird auf dem Gelände eines ehemaligen Truppenübungsplatzes in Gubin in der Provinz Lubuskie errichtet. „2022 haben wir unseren ersten Windpark in Donaborów ans Netz
Forscher arbeiten an der Rückgewinnung von Rohstoffen aus Elektromotoren und Batterien E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen Technik 14. August 2025 Werbung Kreislaufwirtschaft für Elektromotoren und Batterien: Ein Leben ist nicht genug (WK-intern) - Reparieren (repair), überholen (refurbish), wiederaufbereiten (remanufacture) und recyclen sind Kernprinzipien der Kreislaufwirtschaft. Für einen schonenden Umgang mit Ressourcen sollten möglichst viele Rohstoffe und Bauteile in Produkten weiter- oder wiederverwendet werden. In der Praxis scheitern gut gemeinte Ansätze oft an den Kosten – wenn die Rückgewinnung dieser Rohstoffe mit zu viel Handarbeit verbunden oder aufgrund der Produktbeschaffenheit zu aufwändig ist. Wie es besser geht, zeigt das ZIRKEL-Konsortium am Beispiel von Elektromotoren und Hochvoltspeichern in Automobilen: mit einem Produktdesign, in dem eine spätere Zerlegung bereits mitgedacht wird, und mit automatisierten, hocheffizienten Demontageprozessen zur
technotrans bestätigt erfolgreich Jahresprognose 2025 Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik 13. August 2025 Werbung technotrans steigert Umsatz und verdoppelt EBIT-Marge im 1. Halbjahr 2025 Konzernumsatz um 4,6 % gesteigert auf 120,6 Mio. € (Vorjahr: 115,3 Mio. €) EBIT-Marge verdoppelt auf 7,0 % (Vorjahr: 3,5 %) Ergebnis pro Aktie steigt deutlich auf 0,75 € (Vorjahr: 0,34 €) Book‑to‑Bill‑Ratio von 1,1 und Auftragsbestand von 84 Mio. € unterstreichen Wachstumsperspektive Jahresprognose 2025 bestätigt (WK-intern) - Sassenberg – Der technotrans‑Konzern hat im 1. Halbjahr 2025 seine erfolgreiche Entwicklung trotz des konjunkturell weiterhin herausfordernden Umfelds fortgesetzt. Aufgrund der anhaltenden Dynamik insbesondere in den Fokusmärkten Energy Management, Healthcare & Analytics und Print stieg der Konzernumsatz gegenüber dem Vorjahr um 4,6 % auf 120,6 Mio. € (Vorjahr: 115,3 Mio. €). Das operative
Familienunternehmen fischer: Nur wer sich mit der Zukunft beschäftigt, wird erfolgreich sein Mitteilungen Technik 13. August 2025 Werbung Am 17. August 2025 begeht der Inhaber der Unternehmensgruppe fischer seinen 75. Geburtstag. (WK-intern) - Außerdem feiert er in diesem Jahr sein 50-jähriges Dienstjubiläum sowie 45 Jahre als Gesamtgeschäftsführer – eindrucksvolle Meilensteine eines konsequent zukunftsorientierten Unternehmers. Sein Grundsatz: „Nur wer sich mit der Zukunft beschäftigt, wird erfolgreich sein.“ Prof. Fischer ist anspruchsvoll und stets seiner Zeit voraus. Vor 50 Jahren, mit 25, trat er in das Unternehmen ein – als Diplom-Ingenieur (FH) übernahm er das Prüffeld. Damals erzielte das Unternehmen mit rund 1.000 Beschäftigten einen Umsatz von 102 Millionen D-Mark (ca. 51 Millionen Euro). Heute sind weltweit 4.700 Menschen Teil des Familienunternehmens mit einem
LION E-Mobility AG baut über 40 Solarenergie- und Großspeicherlösungen E-Mobilität Kooperationen Solarenergie 13. August 2025 Werbung LION E-Mobility AG schließt strategische Partnerschaft mit Münchner Solarkraftwerke – über 40 Großspeicherprojekte in Pipeline (WK-intern) - Zug – Die LION E-Mobility AG (LION; ISIN: CH0560888270), ein führender Hersteller von Batteriepacks für Elektromobilität und Energiespeicherlösungen, gibt bekannt, dass ihre Tochtergesellschaft LION Smart Production GmbH eine strategische Partnerschaft mit der Münchner Solarkraftwerk & Verwaltungs GmbH (Münchner Solarkraftwerke) eingegangen ist. Münchner Solarkraftwerke ist ein Unternehmen, das sich auf die Entwicklung und Umsetzung von Solarenergie- und Speicherprojekten spezialisiert hat. Mit der strategischen Partnerschaft sichert sich LION den Zugang zu einem stark wachsenden Marktsegment und positioniert sich als Anbieter für Großspeicherlösungen im Zuge der Energiewende. Im Rahmen der
Überblick zu FuE-Bedarfen bei der Bereitstellung von Wasserstoff und Derivaten Forschungs-Mitteilungen Wasserstofftechnik 13. August 2025 Werbung Nationaler Wasserstoffrat legt Überblick zu FuE-Bedarfen bei der Bereitstellung von Wasserstoff und Derivaten vor (WK-intern) - Der Nationale Wasserstoffrat hat ein neues Informations- und Grundlagenpapier veröffentlicht, das die technologischen Herausforderungen und Forschungsbedarfe entlang der Wertschöpfungskette von erneuerbarem und kohlenstoffarmem Wasserstoff sowie seinen Derivaten systematisch analysiert. Das Papier strukturiert die relevanten Technologien anhand ihres technologischen Reifegrads und zeigt auf, welche Verfahren und Bereitstellungspfade bereits durchgängig marktreif sind und wo noch Forschungs- und Entwicklungsbedarf besteht, um weitere Bereitstellungspfade bis zur industriellen Reife zu ermöglichen. Dabei werden die technologischen Handlungsfelder in Form von Steckbriefen dargestellt, die zentrale Herausforderungen und Entwicklungsbedarfe anschaulich zusammenfassen. So kann das
VinFast baut mit Plugsurfing größtes Netzwerk von Ladestationen in Europa auf E-Mobilität Kooperationen Technik 13. August 2025 Werbung VINFAST KOOPERIERT MIT PLUGSURFING: AUSBAU DER NAHTLOSEN LADEINFRAKSTRUKTUR IN EUROPA (WK-intern) - Partnerschaft mit Plugsurfing ermöglicht VinFast-Kunden Zugang zum größten Netzwerk von Ladestationen für Elektrofahrzeuge in ganz Europa: über eine Million öffentliche Ladepunkte in 24 Ländern. Verbesserung der allgemeinen Nutzungseffizienz und Erhöhung der Anzahl an verfügbaren Ladestationen für VinFast-Fahrer. Zusammenarbeit unterstreicht VinFasts Engagement auf dem europäischen Markt VinFast, der vietnamesische Hersteller von Elektrofahrzeugen, gab heute eine strategische Partnerschaft mit Plugsurfing bekannt, einem führenden europäischen Anbieter von Ladediensten für Elektrofahrzeuge. Diese Zusammenarbeit ermöglicht VinFast-Kunden über die VinFast-App den Zugriff auf ein Netzwerk von über einer Million öffentlichen Ladepunkten in 24 Ländern. Sie bietet ein nahtloses
AEE zeichnet die Stadt Hoyerswerda als Energie-Kommune des Monats aus Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Ökologie Technik 13. August 2025 Werbung Hoyerswerda: Energiestruktur im Wandel (WK-intern) - Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet die Stadt Hoyerswerda als Energie-Kommune des Monats August 2025 aus. Die von der Braunkohleindustrie geprägte Lausitz steht vor großen Herausforderungen. Das bevorstehende Ende der Fernwärmeversorgung aus der Kohleverstromung erfordert eine tiefgreifende regionale Wärmewende. Beim Umstieg auf eine klimafreundliche Energieversorgung setzen die Stadt und die Versorgungsbetriebe Hoyerswerda auf umfassende wissenschaftliche Studien und länderübergreifende Partnerschaften. Der Ende 2027 auslaufende Fernwärmevertrag mit der Lausitz Energie Bergbau AG (LEAG) bedeutet eine große Chance für die lokalen Akteure und die Bevölkerung Hoyerswerdas. Um zukunftsfähige Konzepte für eine klimafreundliche und bezahlbare Wärmeversorgung zu sichern, kooperieren
Zeichnungsfrist für W.E.B-Anleihe 2025 gestartet Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 12. August 2025 Werbung Neue Investment-Möglichkeit der WEB Windenergie AG (WK-intern) - Laufzeit 9 Jahre (2025-2034), Verzinsung 4,50 % p.a. (vor Abzug KESt) | Nutzungsmöglichkeit für Gewinnfreibetrag Zur Finanzierung laufender und künftiger Investitionen begibt die W.E.B eine weitere Anleihe. Die Zeichnungsfrist ist am 12. August 2025 gestartet und endet voraussichtlich am 16. September 2025. „Mit der neuen Anleihe bietet die W.E.B eine sinnvolle und attraktive Investmentchance. Private Anlegerinnen und Anleger haben damit die Möglichkeit, sehr einfach die Energiewende zu unterstützen und dabei Geld zu verdienen“, sagt W.E.B-Finanzvorstand Michael Trcka. Jubliäumsanleihe mit besonderer Struktur Die aktuelle Anleihe ist die bereits 20. Emission in der Geschichte der WEB Windenergie AG. Als
EQOS Energie erneuert Umspannwerk in Ottenhofen Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik 12. August 2025 Werbung Leistungsstarke Netzinfrastruktur: Verlässliche Versorgung im Großraum Ober- und Niederbayern durch moderne Netzinfrastruktur Anlage wird bei laufendem Betrieb auf den Stand der Technik gebracht EQOS Energie bringt Energietechnik-Expertise bei extensiver Elektromontage ein (WK-intern) - „Wir befinden uns mitten in einem energietechnischen Paradigmenwechsel“, sagt Uwe Trampnau, Geschäftsführer und Leiter der Business Unit Energietechnik bei EQOS Energie. „Als Dienstleister im Bereich der kritischen Infrastruktur setzen wir seit jeher auf innovative Lösungen und höchste Präzision. Gerade bei den stetig wachsenden Anforderungen an die Netzinfrastruktur sind diese Qualitäten besonders gefragt. Auch beim Projekt Ottenhofen bringen wir unsere langjährige Erfahrung ein, um gemeinsam mit unserem Kunden die Grundlage für eine
So beschaffen Unternehmen Strom Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Verbraucherberatung 12. August 2025 Werbung Spotmarkt, Terminmarkt, PPA - Heute ein PPA abschließen – morgen sparen! (WK-intern) - Wenn im Büro das Licht angeht oder große Maschinen in der Industriehalle laufen, dann ist der Strom von den Erzeugern bei den Endkunden angekommen. Der Weg ist jedoch teils indirekt, in vielen Fällen führt er über die Strombörse. Doch wie genau funktioniert der Handel dort und wie setzen sich die Preise zusammen? Wir bringen Licht ins Dunkel. 1. Kurz erklärt: die Strombörse Die Strombörse ist der Handelsplatz für unseren Strom. Dort kaufen Netzbetreiber, Energieversorger oder -händler ihre benötigte Energie ein. Es gibt jedoch nicht nur eine Strombörse, sondern insgesamt zwölf Handelsplätze
Merz, 100 Tage im Amt: Koalition der Versprechenbrecher Aktuelles Mitteilungen Verbraucherberatung 12. August 2025 Werbung Merz prophezeite den Menschen, dass sich ihr Leben in den ersten 100 Tagen mit seiner Regierung spürbar verbessern würde. (WK-intern) - Jetzt steht fest: Friedrich Merz hat sein Versprechen gebrochen. Statt die Menschen zu entlasten und für ihre Zukunft zu sorgen, will Schwarz-Rot die Zeit zurückdrehen. Markus Söder verteilt erwartungsgemäß Wahlgeschenke, hat den Großteil seiner Versprechen aber schon einkassiert. Vor den großen Aufgaben wie Klimakrise, Fachkräftemangel oder Wohnungsnot verschließen Merz, Klingbeil und Söder dafür die Augen. Gisela Sengl, Parteivorsitzende GRÜNE Bayern: "Friedrich Merz enttäuscht die Menschen: Von den versprochenen Verbesserungen nach den ersten 100 Tagen Schwarz-Rot kommt nichts. Das Leben bleibt teuer, Merz und Söder