Aktuelle Markterhebung: Was kostet ein BHKW? Dezentrale Energien Technik 26. November 2014 Werbung Aktuelle Markterhebung der Investitionskosten und Instandhaltungskosten von BHKWs (WK-intern) - Umfangreiche Marktübersicht mit mehr als 1.200 BHKW-Module listet technische BHKW-Kenndaten, Preise, Installationskosten und Wartungspreise auf. Grandiose Hilfestellung für BHKW-Betreiber und BHKW-Planer. Wer würde nicht gerne neben Wärme auch Strom selbst erzeugen? Seit mehr als zwei Jahrzehnten können Blockheizkraftwerke (BHKW) dies realisieren. Aber welche Anbieter gibt es im BHKW-Markt und welche KWK-Module werden angeboten? Zusammen mit der ASUE hat das BHKW-Infozentrum in umfangreicher Recherche eine aktuelle BHKW-Kenndaten-Übersicht erstellt. Die 68 Seiten umfassende Broschüre mit Stand vom Herbst 2014 listet die Kenndaten von mehr als 1.200 derzeit erhältlichen Blockheizkraftwerken (BHKW) von 66 BHKW-Anbietern auf. Der Leistungsbereich
EnergyDecentral 2014 war ein einzigartiger Marktplatz für die Energiewirtschaft Dezentrale Energien Veranstaltungen 25. November 2014 Werbung EnergyDecentral der internationale Marktplatz für dezentrale Energieversorgung 370 Spezialaussteller aus 13 Ländern Rund 38.000 Besucher 5.000 Fachbesucher aus dem Ausland (WK-intern) - Die von der DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) gemeinsam mit dem Branchenverband VDMA Power Systems durchgeführte EnergyDecentral 2014 war mit ihrem hervorragenden Angebot ein einzigartiger Marktplatz für die Energiewirtschaft. Die rund 370 Spezialaussteller aus 13 Ländern sowie über 220 Aussteller, deren Produktpalette sowohl Energie-Spezialisten als auch Tierhalter anspricht, präsentierten Lösungen für die gesamte Wertschöpfungskette der dezentralen Energieversorgung. Trotz der aktuellen Marktsituation in Deutschland wurde mit rund 38.000 eine sehr gute Fachbesucherzahl erreicht. Aus dem Ausland wurden rund 5.000 Fachbesucher registriert. Mit diesem Ergebnis hat die
Solarstromversorgung von Toshiba macht Strom für Mieter günstiger Dezentrale Energien Solarenergie 22. November 201421. November 2014 Werbung Toshiba macht mit „Mieterstrom“ günstige Solarstromversorgung für Mieter zugänglich (WK-intern) - Der Toshiba-Konzern startet den Vertrieb eines innovativen Mieterstromproduktes in acht deutschen Städten. Dabei wird Strom aus Solaranlagen auf den Dächern von Mietshäusern mit Ökostrom aus dem Netz kombiniert. Durch die Direktlieferung aus der Solaranlage auf dem Dach kann der Strom besonders günstig angeboten werden. Zugleich entlastet sie das öffentliche Netz. Erster Partner für das bundesweit ambitionierteste Projekt dieser Art ist der Immobilienkonzern GAGFAH. Wer bisher von einer sauberen und kostengünstigen Versorgung mit Solarstrom profitieren wollte, brauchte ein eigenes Dach. Private und gewerbliche Mieter blieben so außen vor. Mit Mieterstrom kann endlich auch
Kräftiger Schub für die Kommerzialisierung von Energiespeichern Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Neue Ideen ! Technik 19. November 2014 Werbung Anglo American Platinum Ltd. investiert in Hydrogenious Technologies GmbH – Schwerpunkt liegt auf Kommerzialisierung der Speichertechnologie (WK-intern) - Die Hydrogenious Technologies GmbH, eine Ausgründung der Universität Erlangen-Nürnberg, hat heute den Einstieg des britischen Rohstoffkonzerns Anglo American Platinum bekannt gegeben. Die erste Finanzierungsrunde des jungen Unternehmens wird damit vollständig durch den Weltmarkführer für Platinmetalle gesichert. ERLANGEN / LONDON – Hydrogenious Technologies – eine Ausgründung der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) – entwickelt und vermarktet dezentrale Energiespeichersysteme auf Basis flüssiger Wasserstoffträger, sogenannter Liquid Organic Hydrogen Carrier (LOHC). LOHCs sind Diesel-ähnliche Flüssigkeiten mit hoher Wasserstoff-Speicherdichte, die eine sichere und einfache Handhabung von Energie ermöglichen. Damit lassen sich
Optimierter Eigenverbrauch mit All-In-One-Solarstromspeicher vor allem für Einfamilienhäuser Dezentrale Energien Solarenergie 19. November 2014 Werbung Starke Partnerschaft: Samsung setzt auf maxx-solar & energie für den Vertrieb des All-in-One-Solarstromspeichers (WK-intern) - Mit dem Lithium-Ionen-Speicher „All-In-One“ setzt der Photovoltaik-Spezialist maxx-solar & energie auf die neue, kostengünstige Speichertechnik von Samsung SDI. Als einer von aktuell nur vier Importeuern bezieht maxx-solar & energie den Speicher direkt vom Weltmarktführer und vertreibt ihn in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Waltershausen - Der kompakte All-In-One-Speicher vereint erstmals Photovoltaik- und Batterie-Wechselrichter sowie eine Lithium-Ionen-Batterie in einem Gehäuse. Das Standgerät lässt sich direkt an jede Photovoltaikanlage anschließen. Eine Wandmontage ist nicht erforderlich. Optimierter Eigenverbrauch Mit einer Leistung von bis zu 6,6 Kilowattpeak stellt der All-In-One-Speicher vor allem für
BHKW-Infotage informieren über hocheffiziente KWK-Anlagen für Wohngebäude und Gewerbe Dezentrale Energien Veranstaltungen 16. November 2014 Werbung Vom 22. bis 24. November steht Wuppertal ganz im Fokus der dezentralen Wärme- und Strombereitstellung mittels Blockheizkraftwerke (BHKW). (WK-intern) - Kostenlose KWK-Konferenzen und eine BHKW-Ausstellung informieren über KWK-Themen im Rahmen der BHKW-Info-Tage. „Erzeugt deine Heizung nur Wärme oder auch Strom?“, so könnte eine Frage am nächsten Wochenende in Wuppertal lauten. Denn am nächsten Wochenende (22.-24.11.) steht Wuppertal ganz im Zeichen einer hocheffizienten Technologie, die dem Nutzer nicht nur behagliche Wärme sondern auch Strom bereit stellt - den Blockheizkraftwerken (BHKW). Mit den 10. BHKW-Info-Tagen bietet der Verein BHKW-Forum auch dieses Jahr wieder einen für Teilnehmer kostenlosen Kongress mit Vortragsangeboten, eine BHKW-Ausstellung sowie Möglichkeiten zum
enertec Leipzig richtet Blick auf zukunftsfähige Energieinfrastruktur Dezentrale Energien Technik Veranstaltungen 15. November 2014 Werbung TerraTec und enertec 2015: Internationaler Jahresauftakt der Energie- und Umweltbranche (WK-intern) - Der einzigartige Verbund aus enertec und TerraTec stellt wirtschaftliche und nachhaltige Lösungen der Ver- und Entsorgung umfassend dar. Wenn sich vom 27. bis 29. Januar 2015 die Tore der Leipziger Messe öffnen, bilden die beiden Messen als bedeutende internationale Plattform für die Energie- und Umweltbranche den Auftakt im Veranstaltungsjahr. Mit seiner Ausrichtung auf die Märkte Mittel-, Ost- und Südosteuropas sowie der Gemeinschaft Unabhängiger Staaten bietet der Messeverbund vielfältige Möglichkeiten für den Erfahrungsaustausch und neue Geschäfte. Hinzu kommt, dass mit den Green Ventures 2015 auch die größte internationale Kooperationsbörse für Umwelt-
Solarstromspeicher: Sicherheitsleitfaden Lithium-Ionen Hausspeicher veröffentlicht Dezentrale Energien Solarenergie Verbraucherberatung 14. November 2014 Werbung Gemeinsame Verbände-Expertengruppe definiert die Sicherheitsanforderungen für eigensichere Batteriespeichersysteme auf Lithium-Ionen-Basis (WK-intern) - Batteriespeicher sind schon heute nicht mehr aus dem Solarstrom–Markt wegzudenken. Sie verbessern den Eigenverbrauch, entlasten das Stromnetz und machen die Betreiber von Solarstromanlagen unabhängiger von steigenden Energiepreisen. Um vor allem die Sicherheit im Betrieb beim Einsatz von Speichersystemen in Wohngebäuden zu verbessern und in Zukunft auf ein einheitliches und nachvollziehbares Niveau zu bringen, hat ein Zusammenschluss von Verbänden heute den „Sicherheitsleitfaden Li-Ionen Hausspeicher“ veröffentlicht. Er stellt keine Norm dar, sondern ergänzt den aktuellen „Stand der Technik“. Da Normen als „allgemein anerkannte Regeln der Technik“ einen längeren Prozess einhalten müssen, stellt der
Energiewende-Kongress diskutiert: Mut zur dezentralen Energiewende Dezentrale Energien Veranstaltungen 12. November 2014 Werbung Bundespolitische Rahmenbedingungen auf Energiewende-Kongress diskutiert (WK-intern) - 700 Vertreter der dezentralen Energiewende befürchten falsche Signalwirkung Kassel - Heute ist der sechste Kongress „100%-Erneuerbare-Energie-Regionen“ in Kassel zu Ende gegangen. 700 Vertreter aus Praxis, Wissenschaft und Wirtschaft erörterten Hemmnisse und Treiber der dezentralen Energiewende. In einem auf dem Kongress veröffentlichten Kommuniqué üben die regionalen Akteure Kritik an den bundespolitischen Rahmenbedingungen und zeigen Geschichten des Gelingens. „Die Kritik der Regionen an den derzeitigen bundespolitischen Rahmenbedingungen wird vernehmbar lauter“, berichtet Dr. Martin Hoppe-Kilpper, Geschäftsführer von deENet Kompetenznetzwerk dezentrale Energietechnologien e.V., einem der Veranstalter des Kongresses. „In den Foren, Workshops und Podiumsdiskussionen wurde heftig über die bremsende Wirkung
VDMA entdeckt die KWK-Anlagen als verborgenes Marktpotenzial Dezentrale Energien 12. November 201412. November 2014 Werbung VDMA: Verborgenes Marktpotenzial heben Dezentrale Energieversorgung wächst in Industrie und Gebäudewirtschaft und kann so Stagnation im Bioenergiebereich kompensieren Nachdem Biogas- und Biomasseverstromung stagnieren, entdeckt der Maschinenbau ein neues internationales Marktsegment für dezentrale Energieversorgung durch Kraft-Wärme-Kopplung (KWK): Die Industrie und Gebäudewirtschaft. Potenzial besteht besonders in jenen Sektoren, die bisher nur selten KWK-Anlagen genutzt haben, aber über einen gleichbleibenden Bedarf sowohl an Strom als auch an Wärme verfügen. Das am 1. August 2014 in Kraft getretene Erneuerbare-Energien Gesetz (EEG) hat den Ausbau von Stromerzeugungsanlagen auf der Basis von Biogas und Biomasse zum Erliegen gebracht. Was bleibt, ist der wichtige Markt für die Modernisierung und Optimierung
Vereinte Energiegenossenschaft eG meldet: Dividende von 6,25% durch Generalversammlung beschlossen Dezentrale Energien Mitteilungen 12. November 201411. November 2014 Werbung Die Generalversammlung hat den jüngsten Jahresabschluss der Vereinten Energiegenossenschaft eG festgestellt und eine Dividende für ihre Mitglieder in Höhe von 6,25% beschlossen. (WK-intern) - Damit schüttet die Gesellschaft bereits zum zweiten Mal in Folge über Plan aus. Generalversammlung beschließt Dividende von 6,25% für die Mitglieder Zum zweiten Mal in Folge über Plan ausgeschüttet Mitgliedschaft weiterhin ab EUR 1.000 bei nur 3 Jahren Laufzeit möglich Möglich war dies durch die Unterstützung der Mitglieder und den gemeinschaftlichen partnerschaftlichen Unternehmensansatz. Zudem hat die Genossenschaft weitere 10% des Jahresüberschusses in die gesetzliche Kapitalrücklage eingestellt, Entlastung für den Aufsichtsrat erteilt sowie Peter Bösch als neues Aufsichtsratsmitglied gewählt. In der vorherigen Aufsichtsratssitzung
IHK Stuttgart veranstaltet Informationsseminar Smart Grids Dezentrale Energien Veranstaltungen 12. November 201411. November 2014 Werbung Informationsseminar „Smart Grids“ mit schwedischen und finnischen Multiplikatoren, IHK Stuttgart, 18.11.2014, 13-18 Uhr Was bedeutet „Energiepolitik“ für Schweden und Finnland? Ganz einfach: Reduzierung des Energieverbrauchs, Steigerung der Energieeffizienz und Ausbau von alternativen, dezentralen Energiequellen. Damit besteht auch ein verstärkter Bedarf am Bau und Ausbau intelligenter Stromnetze, so genannter Smart Grids, in beiden nordischen Ländern. Deutsches Know-how im diesem Bereich ist weltweit führend und daher für schwedische und finnische Entscheidungsträger aus Politik, Wirtschaft und Verwaltung von besonderem Interesse. (WK-intern) - Vor diesem Hintergrund organisieren die Deutsch-Finnische und die Deutsch-Schwedische Handelskammer am 18. November 2014 in Stuttgart ein Seminar zum Thema Smart Grids. Eingeladen sind