Kasseler-Energie-Kongress fordert 100%-Erneuerbare-Energie-Regionen Dezentrale Energien Veranstaltungen 11. November 2014 Werbung Mut zur dezentralen Energiewende (WK-intern) - Regionale Akteure fordern zum Auftakt des Kongresses „100%-Erneuerbare-Energie-Regionen“ mehr politisches Engagement für eine dezentrale Energiewende In Kassel kommen heute Vertreter aus Wirtschaft, Wissenschaft und kommunaler Praxis zum sechsten Kongress „100%-Erneuerbare-Energie-Regionen“ zusammen. In einem zum Auftakt des Kongresses veröffentlichten Kommuniqué fordern die im Netzwerk der 100ee-Regionen organisierten regionalen Akteure von der Bundes- und Landespolitik mehr Mut und Engagement für die dezentrale Energiewende. „Bei den regionalen Akteuren, die den Ausbau der erneuerbaren Energien jahrelang geprägt und vor Ort umgesetzt haben, ist derzeit eine große Verunsicherung und Enttäuschung über die Politik der Bunderegierung zu spüren“, so Dr. Martin Hoppe-Kilpper, Geschäftsführer
Joint Venture für dezentrales Energiemanagement Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie Kooperationen 10. November 2014 Werbung MVV Energie, BayWa, Glen Dimplex und GreenCom Networks gründen Joint Venture für dezentrales Energiemanagement Unter der Marke „BEEGY“ werden dezentrale, erneuerbare Energieerzeugung, Services und informationstechnische Komponenten gebündelt Komplett-Lösungen und Dienstleistungen für Privatkunden, Handel, Gewerbe und Industrie Energie- und Vertriebsspezialisten Dr. Christian Feißt und Marco Demuth übernehmen Geschäftsführung (WK-intern) - Mit neuartigen Dienstleistungen und Produkten für ein intelligentes, dezentrales Energiemanagement wollen das Mannheimer Energieunternehmen MVV Energie, der Münchener Handels- und Dienstleistungskonzern BayWa, der irische Heiz- und Kühlsystemhersteller Glen Dimplex sowie der Münchener Softwarespezialist GreenCom Networks in einem bisher einzigartigen branchenübergreifenden Joint Venture die Energiewende voranbringen. Mit der BEEGY GmbH – der Markennamen leitet sich
Größtes netzfernes Solarsystem Rumäniens eingeweiht Dezentrale Energien Solarenergie 10. November 2014 Werbung Ecovolt installiert in Kooperation mit Memminger Solarfirma Phaesun das größte Off-Grid System in Rumänien (WK-intern) - Das von Phaesun und Ecovolt entwickelte System wurde am 30.08.2014 auf die neue Sporthalle in Cluj-Napoca installiert, welches netzunabhängig die Informationsbildschirme in der Mitte der Halle versorgt. Das System verfügt über 120 Solarmodule mit einer Gesamtleistung von 36 kW, die mit einem Batteriesystem über zehn Laderegler (60 Ah) verbunden sind. 1 String aus 12 Modulen ist mit einem Controller vernetzt. Die leistungsstarken Hoppecke-Batterien weisen eine Gesamtkapazität von 4600 Ah/ 48 V, bestehend aus 48 Blöcken von 2V/2300 Ah, auf. Zusätzlich enthält das System sechs Inverter mit
Strom- und Wasserversorgung für Einfamilienhäuser, Dörfer und Städte Dezentrale Energien Kleinwindanlagen Neue Ideen ! Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 6. November 2014 Werbung Strom- und Wasserversorgung aus einer Hand - für Einfamilienhäuser, Dörfer und Städte besonders in abgelegenen Gebieten. (WK-intern) - Das ASW-Team, nimmt die jahrelangen Forschungs- und Entwicklungsarbeiten von kreativen Erfindern, die bisher nahezu chancenlos waren, sehr ernst. Es ist nicht wegen fehlender Qualität der Innovationen, sondern wegen der Ignoranz und Arroganz einiger Forschungseinrichtungen und Stiftungen und das trotz dringendem Finanzbedarf. Wir haben die besten Ideen zu aktuellen Problemen beim Klimaschutz, Stromerzeugung und Energiespeicherung kritisch geprüft und uns mit Leidenschaft für den Fortschritt entschieden. Dafür brauchen wir nun Gleichgesinnte, starke Partner und Investoren. Wir verstehen darunter: 24-h-Stromversorgung + Wasserversorgung Windstrom mit neuartigen, leistungsstarken Windkraftanlagen Energiespeicherung durch Pumpspeicherkraftwerke mit dem höchsten
Gemeinsame Produktlösungen für das Smart Home Dezentrale Energien Technik Veranstaltungen 5. November 2014 Werbung Entscheidende Entwicklung für Smart Home: Führende europäische Initiativen vereinbaren einheitliche Sprache für die Geräte-Kommunikation (WK-intern) - Die drei führenden europäischen Smart Energy/ Smart Home Initiativen AGORA, Energy@home und EEBus Initiative e.V. kooperieren bei der Entwicklung einer einheitlichen Sprache für das europäische Smart Home. Erste gemeinsame Produktlösungen werden auf der internationalen Messe Utility Week in Amsterdam (04.-06.11.2014) präsentiert. „Die große Bandbreite der künftig in die gemeinsame Kommunikationstechnologie integrierten Produkte bringt einen deutlichen Mehrwehrt für die Verbraucher in Europa“, sagt Peter Kellendonk, 1. Vorsitzender der EEBus Initiative. Die drei Initiativen mit ihren über 100 Mitgliedern - viele davon Markt- und Innovationsführer in ihrem Bereich
Leitfaden für Blockheizkraftwerke ist als neues BINE-Fachbuch erschienen Dezentrale Energien Mitteilungen Technik 4. November 2014 Werbung Strom und Wärme vor Ort erzeugen (WK-intern) - Blockheizkraftwerke (BHKW) erzeugen in einem Kombiprozess Strom und Wärme. Ihr Beitrag zur Stromversorgung in Deutschland soll sich im Zuge der Energiewende in den kommenden Jahren nahezu verdoppeln. Das jetzt erschienene, vollständig überarbeitete BINE-Fachbuch „Blockheizkraftwerke – Ein Leitfaden für Anwender“ trägt als bewährtes Standardwerk dazu bei, Hürden und Hemmnisse auf dem Weg zum eigenen Kraftwerk zu überwinden. Themenschwerpunkte sind die neuen energiewirtschaftlichen Rahmenbedingungen, aktuelle Forschungstrends sowie die Anlagentechnik, Organisations- und Betriebskonzepte und Genehmigungsfragen. Im Zuge der Energiewende wird der Beitrag dezentraler Erzeuger zur Stromversorgung in Deutschland wachsen. Blockheizkraftwerke sind dabei eine zentrale Option. In der Praxis
Solarstrom-Inselsysteme zur Eigenstromversorgung sparen pro 200 W Modul ca. 60 € im Jahr Dezentrale Energien Solarenergie 2. November 20142. November 2014 Werbung Jetzt kann man Solarstrom überall erzeugen Solar Strom kann überall erzeugt werden, eine gute Beratung hilft (WK-intern) - Immer öfter sieht man es: ein oder zwei Solar Module, die lautlos Strom erzeugen, der Strom wird in der eigenen Wohnung oder Haus genutzt. Waren es früher Inselsysteme auf Gartenhäusern, so nutzt man heute Fassaden, Balkone und Überdachungen um relativ einfach Strom zu erzeugen um ihn dann in der eigenen Wohnung bzw. Haus zu nutzen. Die Funktion von kleinen Solaranlagen ist recht einfach: 200-250 W Solar Module mit dem entsprechenden Equipment montiert, mit einem Wechselrichter verbunden, zum Beispiel SMA-Kleinwechselrichter, eine 220 V Verbindung gemacht und
Fachmesse für innovative Energieversorgung, der EnergyDecentral Bioenergie Dezentrale Energien 31. Oktober 2014 Werbung Hochkarätiges Fachprogramm im Rahmen der EnergyDecentral 2014 (WK-intern) - Im Rahmen der vom 11. bis 14. November 2014 auf dem Messegelände in Hannover stattfindenden internationalen Fachmesse für innovative Energieversorgung, der EnergyDecentral, finden in Ergänzung des Ausstellerangebotes zahlreiche Vortrags- und Diskussionsveranstaltungen im Convention Center (CC) statt. Im Einzelnen sind folgende Veranstaltungen vorgesehen: Dienstag, 11. November 2014 ERA-NET Bioenergy Die Veranstaltung findet ab 9.30 Uhr im Saal 3B statt, die Konferenzsprache ist Englisch: 10 YEARS ERA-NET BIOENERGY – Research for the agri-forestry sector, bio-based industries, energy consumers and for society. This conference brings together selected key members of the agriforestry sector to showcase the results of innovative
Tagung zur Zukunft der dezentralen Stromerzeugung Dezentrale Energien Tagungen 31. Oktober 2014 Werbung Dezentrale Stromversorgung – ein intelligentes System (WK-intern) - Tagung zur Zukunft der dezentralen Stromerzeugung, Vermarktung und Vernetzung in Berlin am 4. und 5. Dezember 2014 Die Dezentralisierung der Stromversorgung hat komplexe Aufgaben zu lösen: Sicherstellung einer stabilen Stromversorgung bei schwankendem Bedarf und witterungsabhängiger Erzeugung. Diese Vorraussetzungen sollen mit der Wärmeversorgung und dem Verkehrssektor zu einem effizienten und kostenminimalen Gesamtenergiesystem verknüpft werden. Nach der Novellierung des EEG und vor der Novellierung des KWK-Gesetzes ist das Ziel bis 2020 25% der Stromerzeugung aus Kraft-Wärme-Kopplung zu gewinnen. Die Stromnetz-Entgeltverordnung und die Anreizregulierung werden überarbeitet, um alle Stromnetze an die zunehmende Dezentralisierung der Stromerzeugung gerecht anpassen zu
Energie- und Stromsteuer 2015 – ein Buch mit sieben Siegeln? Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie Veranstaltungen 29. Oktober 2014 Werbung Um finanzielle Verluste zu vermeiden, sollte man sich als BHKW-Betreiber auch im Energiesteuer- und Stromsteuer-Recht auskennen. (WK-intern) - Im Rahmen eines Intensivseminars werden die Regelungen 2014/2015 praxisnah erklärt. Die energie- und stromsteuerrechtlichen Regelungen sind in Bezug auf die Wirtschaftlichkeit von KWK-Anlagen von besonderer Bedeutung. Daher ist eine genaue Kenntnis der Bestimmungen des Energie- und Stromsteuergesetzes, der jeweiligen Durchführungsverordnungen sowie der Verwaltungspraxis für BHKW-Planer und BHKW-Betreiber zwingend erforderlich. Welche Regelungen des Energiesteuergesetzes und des Stromsteuergesetzes müssen Betreiber hocheffizienter KWK-Anlagen beachten? Im Rahmen eines eintägigen Intensivseminars „Bestimmungen des Energie- und Stromsteuergesetzes für KWK-Anlagen“ werden die praxisrelevanten Bestimmungen für KWK-Anlagen, die prinzipielle Vorgehensweise der Steuerbehörden und die
Erwartungen und Chancen von Mini-KWK-Anlagen im Wärmemarkt Dezentrale Energien Veranstaltungen 28. Oktober 201428. Oktober 2014 Werbung Das Bundesumweltministerium (BMUB) veranstaltet am 20. November 2014 im Seminaris Campushotel Berlin eine große Fachkonferenz über Klimafreundliche Mini-KWK. (WK-intern) - Im Fokus stehen dabei die Erwartungen und Chancen von Mini-KWK-Anlagen im Wärmemarkt. Die Energiewende ist nahezu täglich in den Zeitungen präsent. Meist verbirgt sich hinter dem Begriff der "Energiewende" aber nur die geplanten Veränderungen bei der Stromerzeugung. Der für den Klimaschutz besonders signifikante Bereich des Wärmemarktes bleibt häufig genau so unbeachtet wie die Notwendigkeit einer höheren Effizienz bei den zukünftigen Energiesystemen. Hocheffiziente KWK-Anlagen, die Strom und Wärme für Gebäude und industrielle Produktionsprozesse zur Verfügung stellen, können einen erheblichen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Kleine Anlagen
Vacon präsentiert innovative, ökologisch und ökonomisch nachhaltige Produkthighlights mit hohem Wirkungsgrad Dezentrale Energien Solarenergie Technik Veranstaltungen 28. Oktober 2014 Werbung Frequenzumrichter mit sparsamem Dreh (WK-intern) - Der finnische Wechselrichterhersteller Vacon präsentiert auf der SPS IPC Drives innovative, ökologisch und ökonomisch nachhaltige Produkthighlights mit hohem Wirkungsgrad Zum 25. Mal versammelt sich die industrielle Automatisierungstechnik auf der SPS IPC Drives in Nürnberg. Dazu gehört natürlich auch Vacon: Der finnische Wechselrichterhersteller präsentiert auf der Branchenmesse vom 25. bis 27. November sein Produktportfolio aus dem Bereich der Frequenzumrichter. Im Fokus steht die Produktfamilie VACON 100, die für ein breites OEM-Anwendungsspektrum wie etwa Hochleistungspumpen, Lüfter und Kompressoren verfügbar ist. Fachkundige und Interessierte finden Vacon in Halle 1 an Stand 420. Mit seiner Produktfamilie VACON 100 hat der Wechselrichterhersteller