Werbung Rechtliche Rahmenbedingungen für Betreiber von KWK-Anlagen im Jahre 2015 Dezentrale Energien Technik Veranstaltungen 8. Dezember 2014 Blockheizkraftwerk auf der NewEnergyHusum / Foto: HB Praxisnahes Intensivseminar über aktuelle rechtliche Rahmenbedingungen eines KWK-Einsatzes. (WK-intern) – Im Fokus steht das neue EEG, die Regelungen des Energiesteuer- und Stromsteuergesetzes sowie die geplante Novellierung des KWK-Gesetzes. Rastatt – Die Veränderungen, die das EEG 2014 mit sich bringt sind erheblich. Nicht nur in Bezug auf die Vergütungspraxis ändert sich Grundlegendes – auch die neuen Regelungen zur EEG-Umlagepflicht auf den selbst genutzten Strom (Eigenstrom) werden sehr große Auswirkungen haben und stellen hohe Anforderungen an die administrative Abwicklung seitens eines BHKW-Betreibers. Aufgrund der großen Nachfrage bietet BHKW-Consult zusammen mit dem BHKW-Infozentrum am 21./22. Januar 2015 in Frankfurt am Main eine zusätzliche Workshop-Veranstaltung „Rechtliche Rahmenbedingungen für BHKW-Anlagen in der Praxis“ an. Zwei Tage lang werden die rechtlichen Rahmenbedingungen von der Genehmigung über das Energiewirtschaftsgesetz, das KWK-Gesetz und natürlich das neue EEG 2014 aus juristischer und ingenieurwissenschaftlicher Sicht praxisnah behandelt. Auch auf das Energie- und Stromsteuergesetz wird im Rahmen des Workshops intensiv eingegangen (http://www.bhkw-konferenz.de/…). Auch das neue Intensivseminar über „Messkonzepte für EEG- und KWKG-Anlagen“ findet regen Anklang. Dieses Tagesseminar wird am 29. Januar 2015 in Stuttgart angeboten. Es behandelt praxisnah die Vorgaben bei der Messung von Strom nach den Vorgaben des EEG, des KWK-Gesetzes und den Technischen Anschlussbedingungen. Bereits jetzt sei auf die dreizehnte BHKW-Jahreskonferenz verwiesen. Nach der von mehr als 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmer besuchten „BHKW 2014“ wird am 21./22. April 2015 die „BHKW 2015 – Innovative Technologien und neue Rahmenbedingungen“ in Dresden stattfinden (http://www.bhkw2015.de). PM: BHKW-Infozentrum GbR Weitere Beiträge:Weltweiter Totalausfall von Facebook, WhatsApp und Instagram, wieviel Energie wurde eingespart?IEA mahnt zu mehr Tempo bei der EnergieeffizienzWindEurope befürwortet europäische Offshore-Windentwicklungen auf der Marine Energy Conference in Le...