Neue Studie belegt erschreckende Auswirkungen von Agrokraftstoffen auf Natur und Biodiversität Bioenergie Forschungs-Mitteilungen Ökologie 22. August 2024 Werbung Eine heute veröffentlichte Studie im Auftrag des DUH-Vereins offenbart die erschreckenden Auswirkungen des deutschen Agrosprit-Verbrauchs auf die Natur. Studie beziffert erstmals umfassend Einsatz von Pestiziden, Düngemitteln und fossiler Energie für Agrosprit Agrosprit-Stopp würde beispielsweise Einsatz von Pestiziden um 24 Prozent reduzieren DUH fordert Bundesregierung auf, staatliche Förderung von Agrokraftstoffen sofort zu beenden und CO2-Preis auf deren Nutzung einzuführen (WK-intern) - So könnte der jährliche Einsatz von giftigen Pestiziden für den deutschen Konsum um 24 Prozent beziehungsweise knapp 10.000 Tonnen reduziert werden, wenn hierzulande kein Agrosprit mehr getankt würde. Allein mit dem weltweiten Anbau der Pflanzen für in Deutschland getankte Agrokraftstoffe verbraucht Deutschland laut Studie 27,5
Reform der Biomasse-Förderung: BMWK deutet Zeichen der Zeit richtig Behörden-Mitteilungen Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Technik 21. August 2024 Werbung Bundwirtschaftsminister*in Robert Habeck hat am Sonntag ein umfassendes Biomassepaket angekündigt. (WK-intern) - Unter anderem sollen Anlagen, die flexibel nach Bedarf produzieren, stärker gefördert werden. Damit deutet das BMWK die Zeichen der Zeit, die auf Flexibilität stehen, richtig, kommentiert die Präsidentin des Bundesverbands Erneuerbare Energie (BEE), Dr. Simone Peter. “Die Bewertung des BMWK zum Stellenwert der Biomasse in einem zukünftigen, vollständig erneuerbaren Energiesystem ist richtig und wichtig. Biomasse ist eine unverzichtbare Flexibilitätsoption, um Schwankungen bei Wind- und Solarenergie auszugleichen und zusammen mit den anderen erneuerbaren Flexibilitätsoptionen, Speichern und Sektorenkopplung die benötigte gesicherte Leistung in Deutschland herzustellen. Darauf hat der BEE bereits vor drei Jahren
Vertical Farming – ein Beitrag zur Proteinversorgung der wachsenden Weltbevölkerung Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Ökologie 21. August 202421. August 2024 Werbung Damit Nahrungsmittelproteine trotz extremer Wetterlagen und steigender Umweltbelastungen in Zukunft nicht Mangelware werden, setzen sechs Fraunhofer-Institute im Leitprojekt »FutureProteins« auf Indoor-Farming-Systeme zur Kultivierung alternativer Proteinquellen: (WK-intern) - Wie können Weizengras, Luzerne und Kartoffeln erdlos, also ohne Substrat, in Innenräumen bei künstlicher Belichtung erfolgreich kultiviert werden? Und sind solche Verfahren nicht nur ökologisch nachhaltig, sondern auch wirtschaftlich? Das Fraunhofer IWU konzentriert sich insbesondere auf diesen Aspekt, denn für die Akzeptanz von Produktinnovationen im Lebensmittelbereich ist der Preis ein wichtiger Faktor. In Regionen mit großer Armut würden hohe Preise solche Produkte sogar unerreichbar machen. Vertical Farming: Innenräume für den Anbau von Agrarprodukten nutzen Wie Agrarprodukte erfolgreich nicht
WELTEC BIOPOWER modernisiert 1-Megawatt-Biogasanlage in Australien Bioenergie Kooperationen Mitteilungen Ökologie Technik 20. August 2024 Werbung Der deutsche Anlagenbauer WELTEC BIOPOWER unterstützt Yarra Valley Water bei der Modernisierung seiner 1-Megawatt-Biogasanlage im Norden von Melbourne. (WK-intern) - Yarra Valley Water, ist eines der größten Wasser- und Abwasserunternehmen Australiens. Seit der Fertigstellung der Abfall- und Speiseresteanlage durch WELTEC BIOPOWER und seinen Projektpartner im Jahr 2017 ist die Anlage in Aurora von Yarra Valley Water energieautark. Um die Anlage auch in Zukunft rentabel betreiben zu können, wird sie seit August 2024 einer technischen Modernisierung inklusive biologischem Service unterzogen. Die Arbeiten des lokalen Teams werden von WELTEC vor Ort unterstützt. Die Leistung der Anlage, die über zwei 530-Kilowatt-BHKWs verfügt, deckt den Energiebedarf der Biogasanlage.
Habecks Erneuerbare Energien-Ausbau und Netzausbau bringen viele Tierarten unter Druck Behörden-Mitteilungen Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Ökologie Solarenergie Windenergie Windparks 15. August 202415. August 2024 Werbung Bundesumweltministerium schlägt Alarm: Nationales Artenhilfsprogramm muss gestartet werden (WK-intern) - Neue Fördergelder für einen starken Artenschutz in Zeiten der Energiewende sind notwendig Bundesumweltministerium veröffentlicht erste Förderrichtlinie zum Nationalen Artenhilfsprogramm des Bundes Die Energiewende nimmt Fahrt auf. Doch neue Windräder, Solarenergie und -speicher, Wasserkraftwerke, Biomasseanbau sowie der mit der Energiewende einhergehende Netzausbau bringen viele Arten unter Druck, deren Lebensräume ohnehin knapp sind. Um den Ausbau erneuerbarer Energien und den Schutz von Arten besser zu vereinbaren, hat der Bund das „Nationale Artenhilfsprogramm“ eingerichtet. Heute wurde die erste Förderrichtlinie des Programms veröffentlicht. Das Förderprogramm dient insbesondere dem Schutz von Arten, die vom Ausbau der erneuerbaren Energien an
OceanScore bietet erste Preisangaben zu den im Rahmen des FuelEU-Pooling-Mechanismus verfügbaren Compliance-Überschüssen Bioenergie E-Mobilität Offshore Ökologie Technik 15. August 2024 Werbung Reedereien streben im Rahmen des FuelEU Maritime-Systems die niedrigsten Kosten für die Einhaltung der Emissionsziele an, da sie mit steigenden Strafen rechnen müssen, wenn sie die Ziele zur Reduzierung der Kohlenstoffintensität nicht erreichen. (WK-intern) - Und OceanScore bietet erste Preisangaben zu den im Rahmen des FuelEU-Pooling-Mechanismus verfügbaren Compliance-Überschüssen, um sowohl die relativen Kosten der Einhaltung als auch die potenziellen Einnahmen aus der Generierung von Überschüssen zu ermitteln. Compliance-Defizite, die durch das Nichterreichen der von FuelEU Maritime festgelegten Treibhausgasintensitätsziele entstehen, können durch die Verbrennung von Biokraftstoffen oder, wenn möglich, LNG/LPG reduziert werden. Um potenzielle Strafen bei Nichteinhaltung zu mildern, ist Pooling eine der kommerziell
Landwärme stellt sich in Eigenverwaltung neu auf Bioenergie Mitteilungen 13. August 2024 Werbung Der Biomethanversorger Landwärme hat heute eine grundlegende Neuaufstellung begonnen. (WK-intern) - Das Erneuerbare-Energien-Unternehmen hat dazu gemeinsam mit seiner Muttergesellschaft LW Capital GmbH ein sogenanntes Eigenverwaltungsverfahren eingeleitet. Während dieses Verfahrens setzt die Landwärme GmbH ihren Geschäftsbetrieb an ihren beiden Standorten Berlin und München in vollem Umfang fort. Die Landwärme GmbH gehört zudem zu den maßgebenden Vermarktern von Treibhausgasminderungsquoten (THG-Quoten). Die Landwärme GmbH will im Zuge des Eigenverwaltungsverfahrens die Folgen des seit Anfang 2023 andauernden Preisverfalls bei THG-Quoten überwinden und die dafür notwendigen Sanierungsmaßnahmen umsetzen. Die Gehälter der insgesamt 140 Landwärme-Mitarbeitenden sind zunächst über die Bundesagentur für Arbeit gesichert. Die anderen Konzerngesellschaften der Landwärme-Gruppe oder deren
Ist der schöne Lieblings-Schwiegersohn vollkommen überfordert? Aktuelles Bioenergie Mitteilungen Ökologie Verbraucherberatung 13. August 202413. August 2024 Werbung Als Vizekanzler*in und Wirtschaftsminister*in und Klimaschutzminister*in in Personalunion scheint das Politiker*in nicht mehr zu wissen was es gestern noch für gut und richtig erklärt hat. (WK-intern) - Vollkommen überfordert mit drei so wichtigen Ämtern geht es einen Schritt vor und zwei zurück. Verhängnisvoll scheint das Amt der Vizekanzler*in, denn es scheint Olaf, genannt das Vergessliche unbedingt nachzueifern und alles zu vergessen was zugesagt und gehandelt wurde. Selbst das Grundgesetz wird nicht mehr beachtet, weil seit 2020 außer Kraft gesetzt durch die Beendigung des Besatzungsstatuts nach Völkerrecht, womit die Parteien nicht mehr die Selbstverwaltung der Nation in den Händen haben. Menschen werden von Ordnungskräften (immer
Electrochaea mit dem „AD and Biogas Industry Award“ ausgezeichnet Bioenergie Technik Veranstaltungen 12. August 2024 Werbung Electrochaea, einer der weltweit führenden Anbieter für Power-to-X-Technologie, ist in Birmingham, Großbritannien, mit dem „AD and Biogas Industry“ Award ausgezeichnet worden. (WK-intern) - Der von der World Biogas Association in Zusammenarbeit mit der Anaerobic Digestion and Bioresources Association ausgelobte Preis würdigt weltweit herausragende Leistungen und Innovationen in der anaeroben Vergärung und im Biogassektor. Die Auszeichnung erhielt Electrochaea in der Kategorie Forschung und Innovation. Das Unternehmen bietet eine Technologie zur Herstellung synthetischen Methans, einem annähernd CO2-neutralen Energieträger, der fossiles Erdgas ersetzt und im bestehenden Gasnetz gespeichert und transportiert werden kann. Für die internationale Expertenjury aus dem Biogassektor steht Electrochaea beispielhaft für die Innovation, das Engagement
Die Grünen planen jetzt die CO2 Steuer auf Pelletheizungen und Holzöfen auszudehnen Behörden-Mitteilungen Bioenergie 10. August 202410. August 2024 Werbung Heizen mit Holz bzw. Biomasse gilt nicht mehr als klima- und damit CO2-neutral und unterliegt somit der CO2-Steuer. Nach dem vermeintlichen Umbau des deutschen Strommarktes weg von einem nachfrageorientierten Markt hin zu einem angebotslastigen, steht der nächste Coup der Grünen ins Haus: Quelle: kitchen news Videobild: kitchen news
Bundestag rechnet mit nur knapp 8,8 Milliarden Euro Mehrausgaben für das EEG-Konto Behörden-Mitteilungen Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Solarenergie Windenergie 9. August 2024 Werbung Die überplanmäßige Ausgabe von knapp 8,8 Milliarden Euro für das EEG-Konto wird zunächst auf einem vorläufigen Deckungskonto des Klima- und Transformationsfonds (KTF) verbucht, das bis Ende des Jahres durch Minderausgaben und Mehreinnahmen im KTF auszugleichen ist. (WK-intern) - Darüber hinaus hat das Bundeskabinett am 17. Juli 2024 den Entwurf eines Nachtragshaushaltsgesetzes beschlossen, der eine Zuweisung an den KTF vorsieht. Mehrbedarfe bei der EEG-Förderung und Mindereinnahmen aus dem europäischen Emissionshandel werden im Umfang von insgesamt 10,375 Milliarden Euro ausgeglichen. Das erklärt die Bundesregierung in ihrer Antwort (20/12405) auf eine Kleine Anfrage ( 20/12169) der CDU/CSU-Fraktion zum EEG-Konto. Auf die Frage,seit wann der zusätzliche Bedarf für
CFD-Simulationen in der Abwasserindustrie – Brückenschlag zwischen Theorie und Praxis Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Ökologie Technik 8. August 20248. August 2024 Werbung Das Gebiet der Strömungsmechanik ist ein komplexes Netzwerk aus Physik, mathematischen Modellen und realen Anwendungen. (WK-intern) - In der Wasser- und Abwasserindustrie ist das Verständnis dieser Strömungsdynamik nicht nur eine wissenschaftliche Übung, sondern eine Notwendigkeit. Hier kommt Computational Fluid Dynamics (CFD) ins Spiel – ein entscheidendes Werkzeug, das die Art und Weise, wie wir reale Probleme der Strömungsmechanik lösen, revolutioniert hat. Die Ursprünge von INVENTs CFD-Reise In den 1990er Jahren leitete die Gründung der INVENT durch Dr.-Ing. Marcus Höfken die rigorose Anwendung der Strömungsmechanik in der Abwasserbehandlung ein. Mit Wurzeln am Lehrstuhl für Strömungsmechanik der Universität Erlangen-Nürnberg unter der Leitung von Professor Dr. Franz