Die Grünen planen jetzt die CO2 Steuer auf Pelletheizungen und Holzöfen auszudehnen Behörden-Mitteilungen Bioenergie 10. August 202410. August 2024 Werbung Heizen mit Holz bzw. Biomasse gilt nicht mehr als klima- und damit CO2-neutral und unterliegt somit der CO2-Steuer. Nach dem vermeintlichen Umbau des deutschen Strommarktes weg von einem nachfrageorientierten Markt hin zu einem angebotslastigen, steht der nächste Coup der Grünen ins Haus: Quelle: kitchen news Videobild: kitchen news
Heizen mit Holz reduziert CO2-Ausstoß fossiler Energien und geht nicht zu Lasten der Wälder Bioenergie Ökologie Technik 29. November 2023 Werbung Aktuell werden 16 Prozent der Heizungswärme im privaten Bereich durch erneuerbare Energien erzeugt. (WK-intern) - Der Brennstoff Holz in Form von Scheitholz, Holzpellets und Hackschnitzel hat hierbei den Hauptanteil von 65 Prozent. Durch den Einsatz von Biomasse werden jährlich rund 36 Millionen Tonnen des klimaschädlichen Treibhauses Kohlenstoffdioxid CO2 substituiert, da der Ökobrennstoff Holz fossile Energien wie Öl und Gas ersetzt. Auf diesen Sachverhalt macht der HKI Industrieverband Haus-, Heiz- und Küchentechnik e.V. aufmerksam. Holz zählt neben Wind, Wasser und Sonne zu den erneuerbaren Energien. Holz ist voller Energie Wird das Kaminfeuer als Wärmequelle eingesetzt, reduziert dies den Verbrauch fossiler Brennstoffe. Ein Raummeter trockenes Brennholz hat
Biomassetage: NAWARO ENERGIE gewinnt mit modernsten Pelletswerk den Holzenergiepreis 2023 Bioenergie Ökologie Veranstaltungen 9. November 20239. November 2023 Werbung Das Pelletswerk des Erneuerbaren Energie - Produzenten wurde vom Österreichischen Biomasse Verband in der Kategorie „Pellets“ mit dem Holzenergiepreis 2023 ausgezeichnet. (WK-intern) - Österreichische Biomasseverband einen Preis in den Kategorien Scheitholz, Hackgut und Pellets aus. Die Preisverleihung fand im Rahmen des Österreichischen Biomassetages in Wieselburg statt. Der Gewinner des ersten Platzes erhält ein Preisgeld von 3.000€, das an eine karitative Einrichtung gespendet wird. Dieses Jahr wurde das Pelletswerk von NAWARO ENERGIE mit dem ersten Platz in der Kategorie „Pellets“ ausgezeichnet. Das Pelletswerk entspricht den modernsten Standards. Durch den Einbau einer Nassvermahlung ist die Verarbeitung eines deutlich größeren Brennstoffspektrums möglich. Zudem kann das Pelletswerk
Erneuerbare Energie : Chancen nachhaltiger Forstwirtschaft nutzen Bioenergie Ökologie 19. März 201819. März 2018 Werbung Erneuerbare Energie aus dem Wald gewinnen (WK-intern) - Zum Tag des Waldes am 21. März: Chancen nachhaltiger Forstwirtschaft nutzen Der traditionsreichste in Deutschland genutzte Rohstoff steht gut da: Seine Vorräte wachsen, unter seinem Dach bietet er vielen Bewohnern Lebensraum und er steckt voller Energie - der deutsche Wald. „Nachhaltige Forstwirtschaft sorgt in Deutschland dafür, dass der Wald nicht nur Kohlenstoff speichert und Artenvielfalt bietet, sondern auch traditionell eine der wichtigsten Quellen Erneuerbarer Energien ist“, betont der Geschäftsführer der Agentur für Erneuerbare Energien (AEE), Philipp Vohrer, anlässlich des Tags des Waldes am 21. März. Als Energielieferant erfreut sich Holz bei den Verbrauchern in Deutschland großer
Primärenergiebedarf und Kosten: Sonnenhäuser wissenschaftlich bewertet Forschungs-Mitteilungen Solarenergie 19. Juli 2016 Werbung Primärenergiebedarf und Kosten im Vergleich Nach der aktuellen Energieeinsparverordnung sollen neue Wohngebäude ein Viertel weniger Primärenergie benötigen. (WK-intern) - Sonnenhäuser mit großen Kollektorflächen erfüllen diesen Anspruch. In den gut gedämmten Gebäuden deckt eine Solaranlage mindestens 50 Prozent des Wärmebedarfs. Das BINE-Projektinfo „Sonnenhäuser energetisch und ökonomisch bewertet“ (09/2016) präsentiert Kosten und Energiebedarf verschiedener Solarhaus-Konzepte. Um die Gebäude wissenschaftlich bewerten zu können, entwickelten die Wissenschaftler im Forschungsprojekt „HeizSolar“ ein neues Simulationsverfahren. Hiermit können Experten unterschiedliche Solarhaus-Konstellationen in Hinblick auf Primärenergiebedarf und Mehrkosten analysieren. Die Forscher variierten zum Beispiel den solaren Deckungsanteil von 50 bis 100 Prozent und kombinierten die Daten mit verschiedenen Effizienzhaus-Standards. Zusätzlich verglichen sie
IFH/Interm: Mekka für erneuerbare Wärme aus Holz Bioenergie Veranstaltungen 2. April 2016 Werbung Auf der diesjährigen Fachmesse IFH/Intherm in Nürnberg vom 05. bis zum 08. April wird ein Schwerpunkt auf dem erneuerbaren Energieträger Biomasse liegen. (WK-intern) - „Auf keiner anderen Veranstaltung sind die deutschen und österreichischen Hersteller von Technologien auf Basis von Pellets, Scheitholz oder Hackschnitzeln so konzentriert vertreten wie in Nürnberg“, so Manfred Greis, BDH-Präsident. In den Hallen 3 A, 4 A, 4, 5, und 6 wird die Heizungsindustrie ihre Produkte präsentieren. An den erneuerbaren Energien im Wärmemarkt hat Holz einen Anteil von rund 70 Prozent. Der nachwachsende Rohstoff entsteht überwiegend in heimischen Wäldern und steht auch in Zukunft gesichert zur Verfügung. Die Wälder in
RENEXPO – die Energiefachmesse für Bayern in Augsburg Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Wirtschaft 10. Juli 2015 Werbung Die Energiefachmesse RENEXPO, die vom 1. bis 4. Oktober 2015 stattfindet, ist die wichtigste Messe für den Energiemarkt und im Bereich energieeffizientes Bauen im süddeutschen Raum. (WK-intern) - Hochkarätige Fachtagungen, innovative Produktpräsentationen und Vorträge ausstellender Firmen zeigen die aktuelle und zukünftige Entwicklung der Energieversorgung und wesentliche Einsparungspotentiale auf. Die RENEXPO ist als Bayerns Energiefachmesse die Plattform der Energiewende für Politik, Industrie, Handel und Handwerk. Die Schwerpunkte liegen dabei auf rationeller Energiegewinnung, intelligenter Energieverteilung, effizienter Energieverwendung sowie der optimalen Energiespeicherung bei Strom und Wärme. Umfassender Überblick im B2B- und B2C-Bereich Erstmalig wird in diesem Jahr ein eigener Bereich speziell für B2B-Aussteller und Sponsoren in der