EU-Kommission will Souveränität der Bundesrepublik über Hochseepipelines deutlich beschneiden Aktuelles Mitteilungen 9. November 2017 Werbung Heutige Vorschläge der EU-Kommission zu Erdgas-Importleitungen: (WK-intern) - Kapferer: Neue Pipelines positiv für Gas-Versorgungssicherheit BDEW: Nord Stream 2 ist ein privatwirtschaftliches Projekt "Die Initiative der Europäischen Kommission ist für uns nicht nachvollziehbar. Bei Nord Stream 2 handelt es sich um ein privatwirtschaftliches Projekt. Jede neue Leitung, die Erdgas Richtung Europa transportiert, ist gut für die sichere Versorgung", sagte Stefan Kapferer, Vorsitzender der BDEW-Hauptgeschäftsführung, heute in Berlin. Die Europäische Kommission hat heute Vorschläge veröffentlicht, die darauf zielen, dass der Bau und der Betrieb solcher privatwirtschaftlichen Projekte künftig in ihrer Gänze den Vorschriften des Europäischen Binnenmarkts unterworfen wäre und damit der Kontrolle von Brüssel unterfielen.
Konzerne, die weltweit tätig sind, müssen ihre soziale, ökologische und menschenrechtliche Verantwortung anerkennen Aktuelles Ökologie Veranstaltungen 13. Oktober 2017 Werbung Rechtsverbindliche Regeln für die Globalisierung schaffen (WK-intern) - 6. Ordentlicher Kongress der IG BCE / Antragsberatung Die IG BCE setzt sich für faire Regeln im Welthandel und für den Wettbewerb zwischen Staaten und Unternehmen ein. Konzerne, die weltweit tätig sind, müssen ihre soziale, ökologische und menschenrechtliche Verantwortung anerkennen und entsprechend handeln. Freiwillige Standards oder Verhaltenskodizes sind in diesem Zusammenhang ein erster Schritt, reichen aber nicht aus. Der Gewerkschaftskongress der IG BCE fordert daher rechtsverbindliche internationale Regeln zu schaffen, die bei Verstoß auch Sanktionen vorsehen. Dazu gehören bindende Sozial- und Umweltstandards wie das Recht, Gewerkschaften zu gründen und Tarifverhandlungen zu führen, die Abschaffung von Kinder-
Ruder-Weltelite trifft sich zum SH Netz Cup: ARD überträgt Rennen live Aktuelles Mitteilungen Videos 13. Oktober 2017 Werbung Buntes Wochenendprogramm aus internationalem Spitzensport, Breitensport und Unterhaltungskünstlern wie Michael Patrick Kelly in Rendsburg. (WK-intern) - Vom 13. bis zum 15. Oktober 2017 versammelt sich zum bereits 17. Mal die Top-Elite des internationalen Rudersports im schleswig-holsteinischen Rendsburg. Zum härtesten Ruderrennen der Welt auf der 12,7 km langen Ruder-Marathonstrecke auf dem Nord-Ostseekanal treten beim SH Netz Cup nur zwei Wochen nach der Ruderweltmeisterschaft in Sarasota (USA) die besten Ruder-Achter der Welt aus Deutschland, den USA, Großbritannien und den Nieder-landen erneut gegeneinander an. Als zwölfmaliger SH Netz Cup-Sieger und frischgebackener Weltmeister kommt dem in dieser Saison bisher ungeschlagenen Deutschland-Achter dabei eine leichte Favoritenrolle zu. Das
Völkerwanderung, es gehen Volksgruppen los, natürlich – Aktuelles Mitteilungen Verbraucherberatung 8. Oktober 201711. Oktober 2017 Werbung Die sind kampfbereit, und ziehen in ein besseres Leben, was sie sich erkämpfen. (z.B. das Weltreich der Römer) (WK-news) - Nun sieht es anders aus, der vollkommen verblödete Soroscgh versucht seine Religion, zu der er sich bekennt, aber nichts von ihr weiß, noch darüber reden könnte, natürlich Kaukasier, zu einem weltweiten Untergang zu benutzen. So eine Figur ist nur eine Zeiterscheinung. Er stammt nicht aus dem Land, was ihm seine Freiheiten liefert. Der ist so blöde, dass er an seine eigenen Gedanken glaubt. Von denen gibt es viele. Den nehme ich mir hiermit vor, dann kommt Barren, dann Facebook, dann Google, dann Parteien. Weitere Hilfstruppen ohne
Neue Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (AwSV) in Kraft Aktuelles Ökologie 27. September 2017 Werbung Die Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (AwSV) trat vollständig am 1. August 2017 in Kraft. (WK-intern) - Sie löst die bisher geltenden Länderverordnungen ab. Die Verordnung regelt alle Anlagen, in denen mit wassergefährdenden Stoffen umgegangen wird: vom Lager über Tankstellen, Raffinerien, Galvanikanlagen, Biogasanlagen bis hin zu privaten Heizölbehältern. Betreiber sind verpflichtet, die Stoffe und Gemische, mit denen sie in einer Anlage umgehen, als nicht wassergefährdend oder in eine von drei Wassergefährdungsklassen einzustufen. Mit dem in der Forum Verlag Herkert GmbH erschienenen Praxishandbuch „Die neue AwSV 2017“ liegt jetzt ein Buch vor, mit dem die praxisnahe Umsetzung des neuen Anlagenrechts für wassergefährdende
Zeit-Online spricht von Silicon Aachen wegen des Post-Streetscooter´s Aktuelles E-Mobilität Neue Ideen ! News allgemein 18. September 201718. September 2017 Werbung Das RWTH Aachen ist anscheinend den deutschen Autobauern um Jahre voraus und denkt vollkommen anders. (WK-news) - Gerade findet in Frankfurt die IAA statt, und die große Zeit-Online sieht dort den Auftritt von der RWTH Aachen als Wichtigste deutsche-Auto-Nachricht. Was bedeutet das? 104 Jahre Krieg, 1914 ging es los. Niemals wird uns Frieden angeboten noch erlaubt. Wir dürfen ausbluten, nach uns ganz Europa. _ Frauen und Kinder zuletzt, so lautet die islamische Gegenwart. Leider haben Idefix und Freunde das große Rom nicht erlegt, es waren andere. Die werden es unter großen Verlusten ... und Europa ... auch nie gewinnen können, es sei denn, der
Kernkraftwerk Brunsbüttel: Austritt von Filterharzen aus korrodierter Rohrleitung Aktuelles Behörden-Mitteilungen 10. September 2017 Werbung BRUNSBÜTTEL/KIEL. Im abgeschalteten Kernkraftwerk Brunsbüttel sind geringe Mengen an Filterharzen aus einem korrodierten Rohrleitungsstrang des Konzentrataufbereitungssystems ausgetreten. (WK-intern) - Das teilte die schleswig-holsteinische Atomaufsichtsbehörde (Energiewendeministerium) heute (8. September) in Kiel mit. Bereits im Jahre 2016 waren u.a. an diesem Abwassersystem Korrosionsbefunde festgestellt worden, die zu einem umfangreichen Inspektionsprogramm geführt hatten. In dessen Rahmen wurden bei einer Begehung die neuen Befunde festgestellt. Nach Angaben der Vattenfall-Betreibergesellschaft bestand zu keinem Zeitpunkt die Gefahr einer Freisetzung radioaktiver Stoffe in die Umgebung. Der Raum, in dem die Leckage vorgefunden wurde, befindet sich im Sperrbereich des Kernkraftwerks. Strahlenschutzmessungen haben zudem ergeben, dass sämtliche radiologischen Grenzwerte eingehalten wurden. Die
Mathias Timm wird neuer Leiter der KMU-Vertretung beim BDEW Aktuelles 3. September 2017 Werbung Zentraler Ansprechpartner für kleine und mittlere Mitgliedsunternehmen (WK-intern) - Mathias Timm übernimmt ab 1. September 2017 die Leitung der Vertretung der kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) beim Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V., er folgt auf Heike Schoon-Pernkopf. Der gebürtige Berliner ist seit 2008 im BDEW als Fachgebietsleiter im Geschäftsbereich Erzeugung und Systemintegration tätig. Er hat das Thema Energiespeicher erfolgreich im Verband aufgebaut und die Verbandsarbeit zur Sektorkopplung, Wasserkraft und Erneuerbare Energien vorangetrieben. Durch die fachliche Beratung der BDEW-Mitglieder sowie die Betreuung einschlägiger Verbandsgremien ist der Wirtschaftingenieur mit den besonderen Herausforderungen für regionale und kommunale Unternehmen bereits bestens vertraut. "Die kleinen und mittleren Unternehmen
Es geht nicht um Wind, sondern um Herrschaft über die ENERGIE Aktuelles Forschungs-Mitteilungen Mitteilungen News allgemein Verbraucherberatung 31. August 201731. August 2017 Werbung Quelle: Internet
Die Lüge lebt! – Eine Antwort haben wir nicht! Aktuelles Forschungs-Mitteilungen Nordrhein-Westfalen 30. August 201730. August 2017 Werbung Erich von Däniken (WK-intern) - Die Grossen Rätsel dieser Welt, ein Dokumentarfilm vor der Deutschlandwahl 2017 Ansichten, die ich geschuldet bin, meiner "Englisch-Lehrerin, Frau Else Schweisgut, an der Realschule in Wattenscheid, weiter geben zu dürfen: weil es wichtig ist über den Tellerrand zu schauen. HB Videobild: Erich von Däniken. Die Grossen Rätsel dieser Welt, Dokumentarfilm Die Lüge lebt!
World Future Council: Offener Brief für eine nachhaltige Landwirtschaft Aktuelles Ökologie 30. August 201730. August 2017 Werbung Im Vorfeld des Kanzlerkandidatenduells am 3. September haben WissenschaftlerInnen, Landwirtschaftsverbände, Umwelt- und Naturschutzverbände, Stiftungsvertreter und Unternehmer einen offenen Brief zur Zukunft der Landwirtschaft verfasst. (WK-intern) - OFFENER BRIEF FÜR DIE ZUKUNFT DER LANDWIRTSCHAFT An: Frau Maybrit Illner, Frau Sandra Maischberger, Herrn Peter Kloeppel, Herrn Claus Strunz 29. August 2017 Sehr geehrte Damen, sehr geehrte Herren, liebe Journalistinnen und Journalisten, in wenigen Tagen werden Sie Angela Merkel und Martin Schulz in der Debatte der Spitzenkandidaten mit den drängendsten Fragen konfrontieren, die sich stellen, wenn man politische Verantwortung für eine der größten Volkswirtschaften der Welt übernimmt. Die unterzeichnenden Personen und Organisationen fordern Sie mit diesem Brief dazu auf,
Eine andere, eine liebevolle Sicht, es hat sich nie etwas geändert? Aktuelles Verbraucherberatung Videos 7. August 20178. August 2017 Werbung Warum habt ihr nicht gelernt als ihr in der Schule wart? (WK-news) - War das unsere Schuld? Sie wissen... Ich lieb es, alte Filme Don Camillo et Peppone Das ist wahre Politik, fürchtet Euch nicht ... 20 mal mehr Stickstoff ist in jedem Büro Grenzwert, als auf den Straßen von Stuttgart erlaubt! Vernichten wir die eigene Industrie, geht der Plan auf, ...- Die Menschen sterbern immer früher: vollkommener Blödsinn, sie leben länger ... Danke, Don Camillo, nur Du kannst es erklären. Es sind Träume; sie sind unser Leben, was sich so schnell ändert, und von dem wir eigene Gestalter/innen sind ... wir sind niemals bere4che3nbar, dz634, gtw784. Nun, liebe Politiker/innen, Ihr4 Eier,