Werbung Herstellung von Rotorblättern mit interessanten neue Möglichkeiten für den Windenergiesektor Windenergie 8. Dezember 20117. Dezember 2011 3B-the fibreglass company stellt das erste einer neuen Serie von wegweisenden Produkten für die Herstellung von Rotorblättern vor und eröffnet dem Windenergiesektor interessante neue Möglichkeiten. Verstärkungen aus Advantex® SE2020 ermöglichen bahnbrechende Lösungen für Epoxidharz-Systeme in Vakuuminfusions- und Prepreg-Prozessen. Battice, Belgien – Dezember 2011 – 3B-the fibreglass company hat heute die Einführung eines erweiterten Sortiments an Verstärkungen bekannt gegeben, von denen jede einzelne auf ein spezifisches Harzsystem ausgelegt ist und so bei der Herstellung von Rotorblättern für Windenergieanlagen für eine optimale Leistung sorgt. Erstes Produkt der neuen Serie ist Advantex® SE2020, ein speziell für Epoxidharz-Systeme in Vakuuminfusions- und Prepreg-Prozessen entwickelter Direktroving (Single-End). Hierzu Luc Peters, Produktmanager für Windenergietechnik bei 3B: „Wir bei 3B konzentrieren uns darauf, den Erfordernissen der Windenergieanlagenhersteller gerecht zu werden, indem wir Hand in Hand mit den Konstrukteuren, Gelege Hersteller und letztendlich auch mit den Herstellern der Rotorblätter zusammenarbeiten. Durch diese Zusammenarbeit entlang der gesamten Wertschöpfungskette sind wir in der Lage, neue wegweisende Rovings auf den Markt zu bringen, die neue Designmöglichkeiten für Rotorblätter aus Glasfaserverbunden eröffnen und den kommenden Herausforderungen der Windenergieindustrie gerecht werden.“ Derzeit werden standardmäßig für unterschiedlichste Harzsysteme – darunter Epoxidharz (EP), ungesättigtes Polyester (UP) oder Vinylester (VE) – multikompatible Verstärkungen eingesetzt. Aber mit der Entwicklung einer innovativen, proprietären Schlichte für einen spezifischen Harztyp (Epoxid) hat 3B die „Spielregeln“ verändert. Durch eine optimierte Haftung zwischen Matrix- und Verstärkungsmaterial speziell für Epoxidharz-Systeme erreicht 3B die branchenweit besten Verbundwerkstoffeigenschaften. Mit solch einem Wertversprechen setzt das erneuerte Angebot von 3B neue Branchenmaßstäbe für Strukturkunststoffe. „Entsprechend unserer Strategie, der weltweit führende Anbieter von Windenergielösungen zu werden, führen wir bei 3B konsequent Marktanalysen durch, um die Herausforderungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette besser zu verstehen. Unser Unternehmen hat beträchtliche Anstrengungen im Bereich der Forschung und Entwicklung unternommen, um neue Verstärkungen mit einer präzisen Schlichttechnologie zu entwickeln und zu kombinieren, die dem konkreten Bedarf der Industrie entsprechen“, erläutert Onur Tokgoz, Global Business Leader für den Geschäftsbereich Windenergie bei 3B. Im Vergleich zu handelsüblichen Werkstoffen bietet der neue Advantex® SE2020 Roving von 3B für Epoxidharz-Systeme eine bessere Benetzung und somit eine einheitlichere Laminatqualität, eine deutlich verbesserte Haftung der Kunststoffmatrix, die wiederum für eine höhere Scherfestigkeit und eine deutlich höhere Faserverbundfestigkeit sorgt. Zusammen mit der sich daraus ergebenden Dauerfestigkeit machen diese Eigenschaften den neuen SE2020-Roving zu genau der Lösung, die Konstrukteure benötigen, um ihre bestehenden Rotorblätter zu verbessern und vor allem die nächste Generation von Windturbinenblättern aus Epoxidharz herzustellen. „Wir bei 3B sind davon überzeugt, dass Windenergie für eine saubere, zuverlässige und kosteneffektive Stromerzeugung eine Schlüsselrolle spielen wird, insbesondere vor dem Hintergrund der jüngsten Ankündigungen bezüglich eines schrittweisen Ausstiegs aus der Atomenergie“, erklärt Onur Tokgoz. „Um den zukünftigen Energiebedarf zu decken und die Produktionskosten pro Kilowattstunde zu reduzieren, werden größere Multi-Megawatt Windkraftanlagen zur Norm werden, aber diese werden ein verbessertes Design der Turbinenblätter sowie leistungsfähigere Werkstoffe erfordern, um die notwendige Effizienz und Produktivität sicherzustellen“, fasst Tokgoz zusammen. Advantex® SE2020 wurde speziell für Epoxidharzanwendungen im Windenergiesektor entwickelt. Mit seinen attraktiven Eigenschaften, seiner überlegenen mechanischen Belastbarkeit sowie seiner hervorragenden Hydrolyse- und Korrosionsbeständigkeit ist es auch für viele andere Anwendungen mit Strukturkunststoffen auf Epoxidharzbasis interessant, darunter Druckzylindern, Rohre, Blattfedern, Turbinen für Gezeitenkraftwerke usw. # # # Über 3B-the fibreglass company 3B-the fibreglass company ist ein führendes Unternehmen in der Entwicklung und Fertigung von Glasfaserprodukten und -technologien zur Verstärkung von thermoplastischen und duroplastischen Polymeren. Das dynamische und zukunftsorientierte Unternehmen betreibt zwei Glasfaserproduktionsstätten auf modernstem Stand der Technik in Battice (Belgien) und Birkeland (Norwegen) sowie ein Forschungs- und Entwicklungszentrum im Herzen Europas. 3B hat den Anspruch, ein weltweit führender Anbieter von Verstärkungslösungen für thermoplastische Verbundstoffe, bevorzugter Ansprechpartner für Windenergielösungen sowie Geschäftsentwicklungspartner für innovative Verbundwerkstoffanwendungen zu sein. Diese Wachstumsagenda stützt sich auf drei strategische Säulen – Nachhaltigkeit, technologische Innovation und globale Präsenz – für eine optimale Betreuung unserer internationalen Kunden. Das Unternehmen verfügt über zwei außergewöhnlich umweltverantwortliche und hochleistungsfähige Glasfasertechnologien: Advantex® und HiPer-tex™. Beide Marken verbinden hohe Beständigkeit mit Umweltbewusstsein und Vielseitigkeit, was sie zum bevorzugten Material für unterschiedlichste Branchen und Anwendungen macht. Gestützt auf seine einzigartigen Kompetenzen und Fähigkeiten hat sich 3B dazu verpflichtet, zuverlässige und langlebige Glasfaserlösungen zu entwickeln und diese weltweit bereitzustellen. PM & weitere Informationen finden Sie unter www.3b-fibreglass.com. Advantex® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Owens Corning, verwendet unter Lizenz. HiPer-Tex™ ist ein Warenzeichen von 3B. www.3b-fibreglass.com 3B Head Office 3B Pressekontakt Kontakt für Medienanfragen Route de Maestricht Laurence Ponchaut Alan Flower B-4651 Battice, Belgien Laurence.ponchaut@3b-fibreglass.com alan.flower@indmr.com Tel.: +32 2 402 2000 Tel.: +32 487 425190 Tel.: +32 474 117091 Fax: +32 2 402 2002 Allgemeine Infos:3B.info@3b-fibreglass.com Weitere Beiträge:wiwi consult optimiert Planung und Bau von Windenergieprojekten im AusschreibungssystemPressestatement von Minister*in für Wirtschaft und Klimaschutz Habeck im Anschluss an den RoundtableVestas erhält 76-MW-Auftrag in Italien