Werbung dena zeichnet innovative Dienstleistungen und Techniken der Biomethanbranche aus Erneuerbare & Ökologie Solarenergie 3. Dezember 2011 Die Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) hat drei Vorreiter der Biogaseinspeisung mit Preisen in Berlin ausgezeichnet: Als „Biogaspartnerschaft des Jahres 2011“ wurde die ARCANUM Energy Systems GmbH & Co. KG für ein innovatives Geschäftsmodell für Stadtwerke und Landwirte geehrt. Foto: Deutsche Energie-Agentur GmbH Dank eines effizienten Gasaufbereitungsverfahrens konnte sich die Dreyer & Bosse Kraftwerke GmbH den „Innovationspreis 2011“ sichern. Für ihr kreatives Vermarktungskonzept wurde die VERBIO Vereinigte Bioenergie AG in der Kategorie „Biogasprodukt des Jahres 2011“ prämiert. Die Auszeichnung, die bereits zum vierten Mal vergeben wurde, erfolgte im Rahmen der von der dena organisierten „biogaspartner-Konferenz“ in Berlin. „Als bedarfsgerecht erzeugbarer regenerativer Energieträger spielt Biomethan eine wichtige Rolle im Energiemix der Zukunft“, betonte Stephan Kohler, Vorsitzender der dena-Geschäftsführung. „Die heute ausgezeichneten Akteure leisten einen entscheidenden Beitrag dazu, den Weg für mehr Biogas im Erdgasnetz zu ebnen.“ Das westfälische Unternehmen ARCANUM Energy Systems, Gewinner der „Biogaspartnerschaft des Jahres“, hat in Niedersachsen mit dem „Biogaspool I für Stadtwerke“ ein innovatives Kooperationsmodell entwickelt: Es ermöglicht Stadtwerken, gemeinsam in die Aufbereitung und Einspeisung von Biogas zu investieren, ohne selbst bei der Rohbiogasherstellung aktiv werden zu müssen. Die für die Biogasbereitstellung zuständigen Landwirte profitieren wiederum von langfristigen Abnahmeverträgen. Das Geschäftsmodell ermöglicht es damit auch kleineren Akteuren, sich am Biogasmarkt zu beteiligen. Um den Ausbau des Biomethanmarkts weiter voranzutreiben, bedarf es auch der Weiterentwicklung von Technologien zur Optimierung der Biomethanbereitstellung. Der Firma Dreyer & Bosse Kraftwerke aus Gorleben ist dies mit einem weiterentwickelten Gasaufbereitungsverfahren gelungen. Denn durch die flexible Anpassung des Wärme- und Stromverbrauchs dieses neuartigen Aminwäscheverfahrens kann die Wirtschaftlichkeit von Biogasanlagen gesteigert werden. Öffentlichkeitswirksame und originelle Vermarktung zeichnet das Produkt „verbiogas“ der Leipziger VERBIO Vereinigte Bioenergie aus. Das Unternehmen, das Biomethan auf Basis von kostengünstigen Reststoffen produziert, verschafft Biomethan eine breite Öffentlichkeit und trägt dazu bei, die Marktdurchdringung von Biomethan im Kraftstoffsektor zu beflügeln. Dafür wurde VERBIO mit dem Preis „Biogasprodukt des Jahres“ belohnt. biogaspartner ist die Plattform der dena zur Einspeisung von Biogas ins Erdgasnetz. Die Initiative bündelt rund 60 Akteure der gesamten Wertschöpfungskette Biomethan und unterstützt sie in ihren Aktivitäten zur Marktgestaltung. Weitere Informationen rund um Biomethan sowie zur dena-Biogaspartnerschaft stehen unter www.biogaspartner.de zur Verfügung. Deutsche Energie-Agentur GmbH Weitere Beiträge:Energiecharta: „EU-Kommission sollte Ausstieg jetzt in die Wege leiten“„Mannheimer Modell”: Ab 2040 wird MVV klimapositivAusbau der Windkraft in Frankreich, Festlegung beginnt vor der Präsidentenwahl